Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

OpenShift Schulungen & Inhouse Seminare

In unseren OpenShift Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.

Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: OpenShift bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.

Unsere Seminare zu OpenShift:

OpenShift Administration

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Was ist OpenShift?
OpenShift ist eine Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes. Die Software wird für den Aufbau verteilter, skalierender Anwendungs- und Entwicklungsumgebungen eingesetzt. Auf Basis von OpenShift lassen sich Firmen-eigene Platform-as-a-Service - (PaaS), Software-as-a-Service - (SaaS) und Containers-as-a-Service - (CaaS) Lösungen implementieren.

Die Software erlaubt das komplette Management des Anwendungs-Lifecycles, inklusive Entwicklung, Rollout, Betrieb und Wartung. Mehr als zweitausend Unternehmen weltweit setzen auf OpenShift, um ihre Anwendungen in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu hosten

OpenShift lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was sollte ich lernen um OpenShift erfolgreich einzusetzen?

Grundlagen von Kubernetes: Da OpenShift auf Kubernetes basiert, beginnen Sie mit einem soliden Verständnis von Kubernetes, einschließlich Pods, Deployments, Services, und Volumes.

OpenShift-Installation und -Konfiguration: Lernen Sie, wie man OpenShift installiert und konfiguriert. Dies umfasst die Installation von OpenShift Cluster auf verschiedenen Infrastrukturen (On-Premise, Public Cloud) und die Konfiguration der Cluster-Komponenten.

OpenShift CLI (oc): Werden Sie vertraut mit der OpenShift Command Line Interface (CLI), bekannt als oc. Erlernen Sie, wie Sie damit Anwendungen erstellen, verwalten und überwachen.

Erstellen und Verwalten von Anwendungen: Verstehen Sie, wie man Anwendungen in OpenShift erstellt und verwaltet, einschließlich der Nutzung von Source-to-Image (S2I), Docker-Builds und Templates.

Netzwerk- und Service-Routing: Erlernen Sie die Konfiguration von Netzwerken in OpenShift, einschließlich der Einrichtung von Routing, Ingress, Load Balancing und der Netzwerksicherheit.

Persistent Storage: Verstehen Sie, wie persistentes Storage in OpenShift gehandhabt wird, einschließlich der Einrichtung und Verwendung von Persistent Volumes (PVs) und Persistent Volume Claims (PVCs).

Benutzer- und Zugriffsmanagement: Erlernen Sie das Management von Benutzerkonten, Rollen und Berechtigungen in OpenShift, einschließlich der Verwendung von Role-Based Access Control (RBAC).

Monitoring und Logging: Verstehen Sie die integrierten Monitoring- und Logging-Tools in OpenShift, wie Prometheus für Monitoring und EFK (Elasticsearch, Fluentd, Kibana) für Logging.

OpenShift Container Registry: Erlernen Sie den Umgang mit der OpenShift Container Registry, einschließlich des Verwaltens von Images und ImageStreams.

Automatisierung und CI/CD: Verstehen Sie, wie Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) Prozesse in OpenShift integriert und automatisiert werden, unter Nutzung von Jenkins oder anderen CI/CD-Tools.

Sicherheit in OpenShift: Erlernen Sie die Sicherheitsaspekte in OpenShift, einschließlich Netzwerkrichtlinien, Sicherheitskontexte und die Verwaltung von Secrets.

Troubleshooting: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Fehlerbehebung in OpenShift-Umgebungen, um gängige Probleme zu identifizieren und zu lösen.

OpenShift Updates und Upgrades: Verstehen Sie den Prozess für das Aktualisieren und Upgraden von OpenShift-Clustern.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon