Mit Microsoft Endpoint Manager (abgekürzt MEM oder EM) bietet Microsoft eine umfassende, cloudbasierte Endpunkteverwaltungslösung für Desktops, Server, Laptops, mobilen Geräten und VMs. Sie integriert mehrere zuvor verfügbare Einzellösungen wie Microsoft Intune, Windows Autopilot und den Endpoint Configuration Manager (MECM).
Unsere offenen Kurse bieten Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, von unseren erfahrenen Trainern zu lernen und sich mit anderen Lernenden auszutauschen. Diese Kurse finden regelmäßig in unseren Schulungszentren in Nürnberg, Hamburg, München, Berlin, Köln und an weiteren 20 Standorten statt. Zusätzlich bieten wir auch Online-Kurse im Virtual Classroom an.
Wenn Sie das Seminar für Ihr Team suchen, sind unsere Firmenseminare die perfekte Lösung. Wir können das Seminar in unseren Schulungszentren oder als Inhouseseminar bei Ihnen vor Ort durchführen. Unsere Firmenseminare können wir zudem maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse konzipieren. Damit dies möglich ist, besprechen unsere Experten mit Ihnen im Vorfeld Ihre Anforderungen – unverbindlich und kostenfrei.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Endpoint Manager umfasst mehrere Komponenten, die zusammenarbeiten, um ein umfassendes Endpunktmanagement zu ermöglichen. Hier sind die wichtigsten Komponenten, die zu Endpoint Manager gehören:
Microsoft Intune ist eine cloudbasierte Lösung für das Mobile Device Management (MDM) und die Mobile Application Management (MAM). Es ermöglicht Unternehmen die Verwaltung und Sicherheit von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets sowie von Apps und Daten in der Cloud. Mit Intune können Administratoren Geräte registrieren, Konfigurationen und Richtlinien implementieren, Apps bereitstellen und schützen sowie Daten auf den Geräten sichern. Es bietet Funktionen wie Datensicherheit, Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Bedrohungsschutz und Integration mit anderen Microsoft Endpoint Manager-Komponenten. Intune hilft Unternehmen, die Sicherheit, Produktivität und Effizienz ihrer mobilen Arbeitsumgebung zu verbessern.
Windows Autopilot ist eine cloudbasierte Technologie von Microsoft, die die Bereitstellung und Konfiguration von Windows 10-Geräten vereinfacht. Mit Autopilot können Administratoren Geräte vorab in der Cloud registrieren und ihnen spezifische Konfigurationen, Einstellungen und Anwendungen zuweisen. Wenn ein Benutzer ein Autopilot-fähiges Gerät zum ersten Mal startet und sich mit dem Internet verbindet, wird das Gerät automatisch mit den vordefinierten Einstellungen und Richtlinien bereitgestellt. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Gerätebereitstellung ohne aufwändige manuelle Konfigurationsschritte. Autopilot bietet zudem eine personalisierte Benutzererfahrung und gewährleistet Sicherheit und Compliance durch vordefinierte Richtlinien und Konfigurationen.
IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.