Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Microsoft Exchange Server Schulungen & Inhouse Seminare

Der Microsoft Exchange Server bildet in zahlreichen kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen die Basis für die Verwaltung von E-Mail-Nachrichten, Terminen, Kontakten, Aufgaben. Als autorisierter Microsoft Learning Partner bieten wir Ihnen sowohl die MOC-Kurse mit den originalen MOC-Unterlagen als auch speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Individualschulungen (Firmenseminar) bei uns oder bei Ihnen im Unternehmen.

In unseren Exchange Server-Schulungen erwerben Sie das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.

Unsere Seminare zu Microsoft Exchange Server:

Microsoft 365 Messaging

 

Microsoft Exchange Online

 

Microsoft Exchange Server 2019

 

Microsoft Exchange Sever 2016

 

Microsoft Exchange Server 2013

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Microsoft Exchange Server

Termin
Seminar
Standort
23.10. - 27.10.2023
Nürnberg
23.10. - 27.10.2023
Virtual Classroom (online)
11.12. - 15.12.2023
Virtual Classroom (online)
18.12. - 22.12.2023
Nürnberg
18.12. - 22.12.2023
Virtual Classroom (online)
05.02. - 09.02.2024
Nürnberg
05.02. - 09.02.2024
Virtual Classroom (online)
08.04. - 12.04.2024
Nürnberg
08.04. - 12.04.2024
Virtual Classroom (online)
17.06. - 21.06.2024
Nürnberg
17.06. - 21.06.2024
Virtual Classroom (online)
29.07. - 02.08.2024
Nürnberg
29.07. - 02.08.2024
Virtual Classroom (online)

Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Exchange Server
Gibt es eine Zertifizierung für den Exchange Server?

Eine Möglichkeit ist die Zertifizierung "Microsoft Certified: Messaging Administrator Associate", die darauf abzielt, das Wissen und die Fähigkeiten eines Messaging-Administrators zu validieren. Diese Zertifizierung erfordert das Bestehen von zwei Prüfungen: der Prüfung "MS-200: Planning and Configuring a Messaging Platform" und der Prüfung "MS-201: Implementing a Hybrid and Secure Messaging Platform". Eine weitere Möglichkeit ist die Zertifizierung "Microsoft Certified: Solutions Expert - Messaging", die sich an erfahrene Messaging-Administratoren richtet. Diese Zertifizierung erfordert das Bestehen von drei Prüfungen: der Prüfung "MS-200: Planning and Configuring a Messaging Platform", der Prüfung "MS-201: Implementing a Hybrid and Secure Messaging Platform" und der Prüfung "MS-202: Identity and Access Management for Messaging".

Worin liegt der Unterschied zwischen Exchange Server und Exchange online?
  • Hosting: Exchange Server wird lokal auf Servern gehostet, der von einem Unternehmen betrieben wird, während Exchange Online in der Cloud gehostet wird und von Microsoft betrieben wird.
  • Skalierbarkeit: Exchange Server bietet Unternehmen mehr Kontrolle über ihre E-Mail-Systeme und ermöglicht es ihnen, mehr Anpassungen und Konfigurationen vorzunehmen, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Exchange Online hingegen bietet eine höhere Skalierbarkeit und Flexibilität, um schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können.
  • Verwaltung: Exchange Server erfordert in der Regel eine dedizierte IT-Abteilung, um den Server zu verwalten und Wartungsarbeiten durchzuführen. Exchange Online ist hingegen vollständig verwaltet und gewartet von Microsoft, so dass der Aufwand für den Serverbetrieb wegfällt.
  • Kosten: Exchange Server erfordert eine hohe Anfangsinvestition in Hardware und Software sowie kontinuierliche Wartungskosten. Exchange Online hingegen erfordert ein monatliches Abonnement pro Benutzer, was je nach Fall günstiger sein kann.
  • Verfügbarkeit: Bei Exchange Online ist die Hochverfügbarkeit gegeben, da Microsoft redundante Systeme und ein umfangreiches Netzwerk von Rechenzentren bereitstellt. Im Eigenbetrieb ein vergleichbares Niveau zu erreichen ist schwer und setzt umfangreiche Investitionen voraus.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 


IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Jean-Pierre Kroiss
Leitung Education Center

0911 6500 8 222

Jetzt kontaktieren

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon