
Netzwerktechnik Kompaktkurs
Seminardauer: 5 Tage
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "Netzwerktechnik Kompaktkurs" lernen Sie die Grundlagen der Netzwerktechnik kennen, einschließlich Organisationen und Standards in diesem Bereich sowie das OSI-Modell und seine Funktionen. Sie erhalten einen Überblick über Netzwerkprotokolle in verschiedenen OSI-Schichten und erfahren mehr über MAC-Adressen, ARP und IPv4-Adressen. Sie lernen, den Netzwerkverkehr mit Wireshark zu analysieren und Anwendungsprotokolle wie HTTP und SMTP zu verstehen. Die Schulung umfasst auch die Konfiguration von Netzwerken, Routing, WLAN-Sicherheit, VPNs, Firewalls, Netzwerkmanagement und rechtliche Aspekte der Netzwerksicherheit. Nach Abschluss dieser Schulung verfügen Sie über umfassende Kenntnisse in Netzwerktechnik und sind in der Lage, Netzwerke sicher zu konfigurieren und zu überwachen.
Der Kurs beinhaltet die Inhalte aus unseren beiden Schulungen "Netzwerktechnik - Grundlagen" und "Netzwerktechnik - Aufbau".
Zielgruppe
- EDV-Mitarbeiter
- Netzwerk-Administratoren
- IT-Sicherheitsbeauftragte
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Grundlagen
- Organisationen und Standards im Bereich Netzwerktechnik
- Das OSI-Modell: Aufbau und Funktion
Netzwerkprotokolle
- Eigenschaften der Netzwerkprotokolle in OSI-2,3,4,7
- MAC-Adressen
- Aufbau und Funktion
- ARP (Address Resolution Protocol)
- IPv4-Adressen
- Aufbau und Funktion
- Unterscheidung von Unicast-, Multicast- und Broadcast-Adressen
- Subnetting TCP (Transmission Control Protocol) und UDP (User Datagram Protocol)
- Anwendungsprotokolle
- HTTP (Hypertext Transfer Protocol)
- SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
- Analyse von Netzwerkverkehr mit Wireshark
Netzwerk-Konfiguration
- Konfiguration von IPv4-Adressen mit DHCP und manuell
- Routing zwischen Netzwerken
- Einführung in IPv6: Unterschiede zu IPv4 und Ansatz
Koppelelemente Funktion und Einsatzbereiche
Netzwerksicherheit
- Protokolle: Gefährdungen, Schwachstellen und Maßnahmen zur Absicherung
- Kryptographie und Sicherheitszertifikate (TLS)
- WLAN
- Funktion und Sicherheit
- Best Practice
- Client-Server-Modell: Anwendungsbeispiele wie SSH
- Segmentierung von Netzwerken mit VLANs und DMZs
- VPN
- Funktion
- Einsatzbereiche und RADIUS-Authentifizierung
- Firewall
- Aufbau und Funktion
- Unterscheidung von Paketfiltern und Proxys
- Firewall-NG
- Netzwerkmanagement/Monitoring
- Überwachung von Netzwerken
- Identifikation von Schwachstellen
Konzeptionelle Sicherheit
- Standards zur Absicherung von Netzwerken
- Rechtliche Aspekte: Datenschutz und Absicherung
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
18.12. - 22.12.2023
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
18.12. - 22.12.2023
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
08.01. - 12.01.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
08.01. - 12.01.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
19.02. - 23.02.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
19.02. - 23.02.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
11.03. - 15.03.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
11.03. - 15.03.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.04. - 19.04.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.04. - 19.04.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
13.05. - 17.05.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
13.05. - 17.05.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
10.06. - 14.06.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
10.06. - 14.06.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.07. - 19.07.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.07. - 19.07.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
12.08. - 16.08.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
12.08. - 16.08.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
18.12. - 22.12.2023 in Nürnberg
18.12. - 22.12.2023 in Virtual Classroom (online)
08.01. - 12.01.2024 in Nürnberg
alle anzeigen
08.01. - 12.01.2024 in Virtual Classroom (online)
19.02. - 23.02.2024 in Nürnberg
19.02. - 23.02.2024 in Virtual Classroom (online)
11.03. - 15.03.2024 in Nürnberg
11.03. - 15.03.2024 in Virtual Classroom (online)
15.04. - 19.04.2024 in Nürnberg
15.04. - 19.04.2024 in Virtual Classroom (online)
13.05. - 17.05.2024 in Nürnberg
13.05. - 17.05.2024 in Virtual Classroom (online)
10.06. - 14.06.2024 in Nürnberg
10.06. - 14.06.2024 in Virtual Classroom (online)
15.07. - 19.07.2024 in Nürnberg
15.07. - 19.07.2024 in Virtual Classroom (online)
12.08. - 16.08.2024 in Nürnberg
12.08. - 16.08.2024 in Virtual Classroom (online)
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
Diese Seite weiterempfehlen: