
Netzwerktechnik - Grundlagen
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Netzwerktechnik - Grundlagen" lernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Konzepte der modernen Netzwerktechnik kennen. Der Kurs ist speziell für Einsteiger konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Netzwerke. Beginnend mit einer Einführung in die grundlegenden Netzwerkbegriffe und Fachausdrücke, deckt der Kurs ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Netzwerkmodelle wie das OSI- und das TCP/IP-Modell, die Grundlagen der TCP/IP-Protokollfamilie und die Funktionsweise von Ethernet.
Sie werden auch in die Welt der Netzwerk-Betriebssysteme eingeführt, lernen das Client-Server-Modell verstehen und erhalten einen Einblick in die Netzwerkadministration. Wichtige Aspekte wie IP-Adressierung, Routing-Prozesse, sowie zentrale Netzwerkdienste wie DHCP und DNS werden behandelt. Zudem wird ein besonderer Fokus auf die Netzwerksicherheit gelegt, um Ihnen ein Bewusstsein für diese wichtige Komponente zu vermitteln.
Abschließend widmet sich der Kurs dem Netzwerksupport und dem Troubleshooting. Sie entwickeln grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Netzwerkproblemen und lernen, wie man gängige Fehler diagnostiziert und behebt.
Zielgruppe Seminar
- Netzwerk-Administratoren
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Allgemeine IT-Kenntnisse sind vorteilhaft
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Grundlegende Konzepte und Modelle
- Standards und das OSI-Modell
- Pakete im Netzwerk
Kernprotokolle und -technologien
- TCP/IP Stack
- Ethernet
Netzwerkarchitektur
- Netzwerk-Topologien
- Koppelelemente Bridge/Switch/Router
- Netzwerk-Administration
- Client-Server-Modell
Kernfunktionen in Netzwerken
- TCP/IP - IPv4
- Routing
- DCHP
- DNS
Netzwerksicherheit und Support
- Sicherheit
- Support
- Troubleshooting und Fehlerbehebung
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Netzwerktechnik Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
758 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 13.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
16.06. - 17.06.2025 | Virtual Classroom (online) | |
16.06. - 17.06.2025 | Nürnberg | |
07.07. - 08.07.2025 | Virtual Classroom (online) | |
07.07. - 08.07.2025 | Nürnberg | |
04.08. - 05.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
04.08. - 05.08.2025 | Nürnberg | |
01.09. - 02.09.2025 | Virtual Classroom (online) | |
01.09. - 02.09.2025 | Nürnberg | |
09.10. - 10.10.2025 | Nürnberg | |
09.10. - 10.10.2025 | Virtual Classroom (online) | |
27.11. - 28.11.2025 | Nürnberg | |
27.11. - 28.11.2025 | Virtual Classroom (online) | |
22.12. - 23.12.2025 | Nürnberg | |
22.12. - 23.12.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.05. - 27.05.2025 | Hamburg | |
05.06. - 06.06.2025 | Köln | |
14.07. - 15.07.2025 | Köln | |
07.08. - 08.08.2025 | Köln |