Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 
Alle Hersteller anzeigen
 
 

Microsoft Exchange Online Schulungen & Inhouse Seminare

In unseren Schulungen zu "Microsoft Exchange Online" erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: Microsoft Exchange Online bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.

Unsere Seminare zu Microsoft Exchange Online:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Microsoft Exchange Online

Termin
Seminar
Standort
03.07. - 07.07.2023
Nürnberg
03.07. - 07.07.2023
Virtual Classroom (online)
11.09. - 15.09.2023
Nürnberg
11.09. - 15.09.2023
Virtual Classroom (online)
11.09. - 15.09.2023
Nürnberg
11.09. - 15.09.2023
Virtual Classroom (online)
06.11. - 10.11.2023
Nürnberg
06.11. - 10.11.2023
Virtual Classroom (online)
18.12. - 22.12.2023
Nürnberg
18.12. - 22.12.2023
Virtual Classroom (online)

Für wen ist Microsoft Exchange Online sinnvoll?
Exchange Online ist eine sinnvolle Lösung für verschiedene Zielgruppen und Organisationen, insbesondere für diejenigen, die eine effiziente und zuverlässige E-Mail-Kommunikation benötigen. Hier sind einige Beispiele:
  • Unternehmen jeder Größe: Exchange Online eignet sich sowohl für kleine als auch für große Unternehmen. Es bietet eine skalierbare Lösung, die mit dem Wachstum und den Anforderungen des Unternehmens mitwachsen kann.
  • Remote-Mitarbeiter und dezentrale Teams: Exchange Online ermöglicht es Mitarbeitern, unabhängig von ihrem Standort auf ihre E-Mails zuzugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für remote arbeitende Mitarbeiter, mobile Teams oder Unternehmen mit Standorten in verschiedenen Regionen.
  • Organisationen mit begrenzten IT-Ressourcen: Exchange Online wird als cloudbasierter Service von Microsoft bereitgestellt, was bedeutet, dass die Verwaltung und Wartung der E-Mail-Infrastruktur von Microsoft übernommen wird. Dies entlastet die internen IT-Ressourcen und ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu konzentrieren.
  • Unternehmen, die eine hohe Verfügbarkeit benötigen: Exchange Online bietet eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für E-Mail-Dienste. Microsoft kümmert sich um die Sicherung, Wiederherstellung und das Notfallmanagement, um sicherzustellen, dass E-Mails kontinuierlich verfügbar sind.
  • Organisationen, die erweiterte Sicherheitsfunktionen benötigen: Exchange Online bietet Funktionen wie Anti-Spam- und Anti-Malware-Schutz, Verschlüsselung, Data Loss Prevention (DLP) und Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten und vertrauliche Informationen zu schützen.
  • Unternehmen, die eine nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Produkten wünschen: Exchange Online ist eng mit anderen Microsoft-Produkten und -Diensten wie Microsoft 365, SharePoint Online, Microsoft Teams und dem Active Directory verbunden. Dadurch können Unternehmen von einer nahtlosen Integration und einer verbesserten Zusammenarbeit profitieren. .
Welche Vorteile bietet Exchange Online im Vergleich zu Exchange Server?
Exchange Online bietet im Vergleich zu Exchange Server, der On-Premises-Version von Microsoft Exchange, verschiedene Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Exchange Online:
    • Keine lokale Infrastruktur und Wartung: Mit Exchange Online entfällt die Notwendigkeit, eine eigene lokale Infrastruktur für E-Mail-Server bereitzustellen und zu warten. Microsoft übernimmt die Verantwortung für die Bereitstellung, Wartung und Aktualisierung der Serverinfrastruktur, was Unternehmen von zeitaufwändigen Aufgaben wie Hardwarebeschaffung, Softwareinstallation und Patches entlastet.
    • Skalierbarkeit und Flexibilität: Exchange Online bietet eine skalierbare Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Anzahl der Benutzer und die Ressourcen flexibel anzupassen. Unternehmen können neue Benutzer hinzufügen oder vorhandene Benutzer entfernen, ohne sich um die Hardwarekapazität oder Lizenzbeschränkungen kümmern zu müssen.
    • Kostenersparnis: Durch die Nutzung von Exchange Online entfallen die Investitionskosten für Hardware, Softwarelizenzen und Wartung. Stattdessen zahlen Unternehmen einen monatlichen oder jährlichen Abonnementpreis pro Benutzer. Dies ermöglicht eine bessere Budgetierung und kann insgesamt kosteneffizienter sein, insbesondere für kleinere Unternehmen, die keine umfangreiche IT-Infrastruktur unterhalten möchten.
    • Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit: Exchange Online bietet eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Microsoft betreibt mehrere Rechenzentren weltweit, um einen zuverlässigen E-Mail-Dienst bereitzustellen. Bei Ausfällen oder Wartungsarbeiten in einem Rechenzentrum können Benutzer nahtlos auf ein anderes Rechenzentrum umgeleitet werden, um eine kontinuierliche E-Mail-Kommunikation sicherzustellen.
    • Einfacher Zugriff und Mobilität: Exchange Online ermöglicht den einfachen Zugriff auf E-Mails, Kalender und Kontakte von verschiedenen Geräten und Standorten aus. Benutzer können über Webbrowser, Desktop-Clients (z. B. Outlook) und mobile Geräte auf ihre E-Mails zugreifen und synchronisieren. Dies ist besonders vorteilhaft für mobile Mitarbeiter und Remote-Arbeitsumgebungen.
    • Aktuelle Features und Updates: Mit Exchange Online erhalten Unternehmen regelmäßige Updates und neue Funktionen, ohne dass sie selbst Upgrades durchführen müssen. Microsoft führt kontinuierlich Verbesserungen und neue Funktionen in Exchange Online ein, um die Leistung, Sicherheit und Benutzererfahrung zu optimieren.
    • Verbesserte Sicherheit: Exchange Online bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Anti-Spam- und Anti-Malware-Schutz, Verschlüsselung, Data Loss Prevention (DLP) und Multi-Faktor-Authentifizierung. Microsoft implementiert strenge Sicherheitsstandards und übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit der E-Mail-Infrastruktur. 

      Es ist wichtig zu beachten, dass Exchange Online nicht für alle Unternehmen geeignet ist. Bestimmte Unternehmen haben möglicherweise spezifische Anforderungen, Compliance-Vorgaben oder spezielle Integrationserfordernisse, die eine lokale Exchange-Serverumgebung erfordern.

Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon