Oracle WebLogic Server 12c - Fortgeschrittenenkurs Administration
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "Oracle WebLogic Server 12c - Fortgeschrittenenkurs Administration" lernen Sie wichtige Verwaltungsaufgaben für den WebLogic Server durchzuführen. Sie erlernen bewährte Praktiken, die Sie bei den meisten Ihrer WebLogic-Anwendungen anwenden können. Die Lernziele umfassen das Upgrade von WebLogic-Produkten, ohne die Client-Anwendungen zu unterbrechen, die Erstellung und Nutzung von Domain-Templates, die Bereitstellung gemeinsam genutzter Bibliotheken und Anwendungen, die Konfiguration erweiterter JDBC-Funktionen, das Erstellen und Ausführen von WLST-Skripten sowie die Konfiguration und Nutzung von Coherence, Web- und Managed-Servern. Während dieses Kurses werden Sie ein umfassendes Verständnis für die erweiterte Administration des Oracle WebLogic Server 12c entwickeln.
Zielgruppe
- System-Administratoren
Voraussetzungen
- Besuche der Schulung Oracle WebLogic Server 12c - Grundkurs Administration oder vergleichbare Kenntnisse
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Wiederholung WebLogic Server
- WebLogic Server: Übersicht
- WebLogic Server Domain
- Administration Server und Managed Server
- Maschinen, Node Manager und Clustern
- Startscripts
- WebLogic Werkzeuge: Administration Console und WLST
- Deployment
Upgrade von WebLogic Server
- Upgrade-Definition
- Rolling Upgrade
- Rolling Upgrade-Prozess
Erstellen und Verwenden von Domain-Vorlagen
- Domain-Templates Wiederholung
- Domain-Templates Konzepte
- Erweiterungs-Templates Konzepte
- Benutzerdefinierte Templates
WebLogic Server Startup und Crash Recovery
- Node Manager Wiederholung
- Konfigurieren Start des Node Manager beim Systemstart.
- Server automatische Wiederherstellung starten
WebLogic Scripting Tool (WLST)
- Jython Konzepte
- WLST Konzepte
- Java Management Extension (JMX) Konzepte
- Gemeinsame Aufgaben mit WLST umsetzen
- Fusion Middleware (FMW) Befehle
Secure Sockets Layer (SSL)
- Konzepte SSL
- WebLogic SSL-Szenarien
- Keystores
- Konfigurieren von WebLogic SSL
Anwendungs Staging und Deploymentpläne
- Java-EE-Anwendungen Wiederholung
- Server Stagging Moi
- Bereitstellen einer Anwendung verschiedenen Umgebungen
- Java EE Deployment-Deskriptoren und Annotationen
- Deploymentpläne
- Deploymentplan-Tools
Gemeinsame Java-EE-Bibliotheken
- Gemeinsame Konzepte für Java EE-Bibliotheken
- Bereitstellen einer Shared Library
Produktion Redeployment
- HTTP-Sessions und Redeployment
- Redeployment Strategien
- Produktion Redeployment
- Anwendungsversionierung
- Voraussetzungen und Einschränkungen
Work Manager
- Standard WebLogic Request Handling
- Work Manager Konzepte
- Erstellen eines Work Manager
Verwalten von Datenquellen
- JDBC Wiederholung
- Verwalten von Datenquellen
- GridLink Data Source Wiederholung
- Multi Data Source
- Verbindungstest Wiederholung
- Erstellen einer Multi Data Source
Arbeiten mit der Security Realm
- Security Wiederholung
- Das intergrierte LDAP-Authentifizierung und-Autorisierung-System
- Konfigurieren Auditing
High Availability, Migration und Disaster Recovery
- Disaster Recovery
- Sichern des Administration Server
- Service-Level-Migration
- Automatische Migration des JTA-Service
- Server Migration Übersicht
Diagnostic Framework
- Allgemeine Architektur
- Diagnosebilder
- Harvester
- Uhren und Benachrichtigungen
Coherence
- Coherence Übersicht
- Coherence * Web-Session Persistence
- Managed Server Coherence
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
17.02. - 21.02.2025 | Hamburg | |
17.03. - 21.03.2025 | Hamburg | |
07.04. - 11.04.2025 | München |