Der Oracle WebLogic Server bietet eine komplette Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Integration von komplexen Anwendungen. Die Basis besteht aus einem leistungsstarken und skalierbaren Java EE Server – dem Oracle WebLogic Server.
In unseren Oracle WebLogic Server-Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: Oracle WebLogic Server bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Unsere Oracle WebLogic Server Seminare an unseren Standorten z.B. Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg und Düsseldorf absolvieren Sie in modernen Labs. Gerne stellen wir Ihnen die komplette Schulungsumgebung für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings zur Verfügung (mobiles Klassenzimmer oder Remote). Möchten Sie Ihre Weiterbildung als Online-Training, sprechen Sie uns direkt an.
Java EE Kenntnisse: Da WebLogic ein Java EE Application Server ist, sind fundierte Kenntnisse in Java EE unerlässlich. Dazu gehören Konzepte wie Servlets, JSPs, EJBs, JPA, JSF, JMS und andere Java EE APIs.
WebLogic Architektur und Konzepte: Verstehen Sie die Architektur von WebLogic, einschließlich Domänen, Verwaltungsservern, Managed Servern, Clustern und Node Managern. Lernen Sie auch über Deployment-Strukturen und die Organisation von WebLogic Ressourcen.
Installation und Konfiguration: Beherrschen Sie die Installation von WebLogic und die Konfiguration von WebLogic-Domänen. Dies umfasst das Verständnis von WebLogic-Skripten und -Tools, Konfigurationsdateien und die Einrichtung von Umgebungsparametern.
Deployment von Anwendungen: Erlernen Sie, wie Anwendungen auf WebLogic deployt werden, einschließlich der Verwaltung von Deployment-Deskriptoren, EAR, WAR und JAR-Dateien sowie der Nutzung des WebLogic Administration Consoles und des WebLogic Deployer Tools.
Sicherheit: Verstehen Sie die Sicherheitskonzepte von WebLogic, einschließlich Authentifizierung, Autorisierung, SSL/TLS, Integration mit LDAP und der Konfiguration von Sicherheitsrealms.
Performance Tuning und Monitoring: Entwickeln Sie Fähigkeiten im Performance Tuning von WebLogic und der JVM, einschließlich Thread- und Verbindungs-Pooling, Speicher- und Garbage Collection-Management sowie der Nutzung von Monitoring- und Diagnosetools.
Troubleshooting und Problembehandlung: Lernen Sie, wie Sie gängige Probleme in WebLogic-Umgebungen diagnostizieren und beheben, einschließlich der Analyse von Logdateien, Thread-Dumps und der Fehlersuche bei Anwendungsproblemen.
Clustering und Lastverteilung: Verstehen Sie, wie Sie WebLogic in einem Cluster für Hochverfügbarkeit und Lastverteilung konfigurieren, einschließlich der Konfiguration von Cluster-Mitgliedern und Load Balancing.
JMX und WLST: Erlernen Sie den Umgang mit Java Management Extensions (JMX) und WebLogic Scripting Tool (WLST) für das Management und die Automatisierung von Aufgaben in WebLogic.
Integration mit Datenbanken und Middleware: Verstehen Sie, wie WebLogic mit verschiedenen Datenbanken und Middleware-Komponenten wie JMS, JNDI und Web Services integriert wird.
Kenntnisse in verwandten Technologien: Ein Verständnis für Technologien wie REST, SOAP, Web Services, Microservices und Containerisierung kann hilfreich sein, um moderne Anwendungen auf WebLogic zu entwickeln und zu betreiben.