Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 
Alle Hersteller anzeigen
 
 
Seminar mit gesichertem Termin
seminar logo

Einführung in Kubernetes

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

Der Kurs "Einführung in Kubernetes" macht Teilnehmer mit den Grundlagen von Kubernetes vertraut. Sie erfahren wie Sie Kubernetes in Ihrer Umgebung einsetzen können.

Sie lernen einfache Container-basierte Anwendungen und deren Deployment in Kubernetes mit Hilfe geeigneter Tools kennen. Es werden Konzepte und Best Practices von Microservices erklärt und die Möglichkeiten Sie in Kubernetes bereitzustellen. Sie erhalten passendes Knowhow zu allen wichtigen Features.

Nach dieser dreitägigen Schulung sind Teilnehmer im Stande, mit Kubernetes zu arbeiten und es z.B. innerhalb eines DevOps Teams einsetzen zu können.

Zielgruppe

Softwareentwickler und Systemadministratoren, die mehr über das Design, die Einrichtung und das Administrieren von Container-basierten Anwendungen in einem Kubernetes-Cluster erfahren möchten.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Virtualisierung und Cloud-Technologie
  • Grundkenntnisse in Linux

Agenda

Kubernetes Grundlagen

  • Motivation für Container und Möglichkeiten der Containertechnologie
  • Einführung in Containertechnologie und das Arbeiten mit Containern
  • Docker Ecosystem
  • Linux Kernelfunktionen
  • Vergleich Systemvirtualisierung und Container

Einführung in Kubernetes

  • Motivation für eine Orchstrierungsplattform
  • Vorteile und Kosten von Kubernetes
  • Eigenschaften von Kubernetes im Überblick-

Kubernetes Architektur und Konzept

  • System-Übersicht mit allen Komponenten (API Server, Controller Manager, Scheduler)
  • Installations-Optionen (Cloud, MiniKube, etc)

Setup der Arbeitsumgebung und Nutzen der CLI

  • Config File und der Arbeitsbereich (Context)
  • CLI Tool (kubectl)
  • imperatives und declaratives Management

Dashboard

Design Prinzipien für Cloud Native Anwendungen

Kubernetes Ressourcen

Pod Konzept

Flexibles Anwendungsdeployment

  • Arbeiten mit Labels und Label-Selektoren

Workloads

  • Pods
  • Deployments
  • StatefulSets
  • DaemonSets
  • Jobs

Datenspeicher bereitstellen:

  • einfache Volumes
  • persistente Volumes

Konfigurationsdaten und Secrets bereitstellen

  • ConfigMaps
  • Secrets

Netzwerkverbindungen bereitstellen:

  • Architektur des Kubernetes Netzwerks
  • Verbindungen zwischen Containern, Verbindungen nach außen
  • Load Balancing und Node Port
  • DNS basierte Verbindungen
  • Ingress,..

Steuerung, Überwachung und Kontrolle von Anwendungen:

  • Quality Class
  • Health Checks für Pods (Container)
  • Scheduling steuern (Taints und Tolerations)

Komplexe Anwendungen einfach Deployen: Der Helm Paket Manager

  • Paketformat
  • Anwendungsdeployment vereinfachen
  • Anwendungsdeployment flexibel gestalten
  • Lifecyle Management: Upgrade, Rollback und mehr
  • Helm Charts und die Community

Deployment von Stateful Anwendungen (Datenbank)

  • Motivation und Konzept
  • Operator Hub

Troubleshooting:

  • Zugriff auf einen Pod
  • Netzwerkverbindungen testen
  • Logging / Event Infos des CLI Tools

Zugriffkontrolle

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Richtlinien
  • Service Accounts

Cluster Erweiterungen

  • Monitoring und Logging (Fluentd, Elastic, Prometheus)
  • Cluster DNS

Service Mesh - flexible und intelligente Vernetzung

  • Ziele
  • Architektur von IstIO und Envoy
  • Eigenschaften und Möglichkeiten

Übersicht Deployment

  • Canary Deployment
  • Blue- / Green Deployment
  • A/B Deployment

CNCF und Ausblick

Alle Theorieabschnitte werden durch praktische Hands-On Übungen ergänzt

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

Kubernetes Schulungen


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Einführung in Kubernetes

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Gesicherte Termine

TerminSeminarStandort
05.06. - 07.06.2023 Einführung in Kubernetes Nürnberg
05.06. - 07.06.2023 Einführung in Kubernetes Virtual Classroom (online)
07.08. - 09.08.2023 Einführung in Kubernetes Nürnberg
07.08. - 09.08.2023 Einführung in Kubernetes Virtual Classroom (online)
 
Anmeldungen vorhanden
4 Gesicherte Termine
05.06. - 07.06.2023 in Virtual Classroom (online)
05.06. - 07.06.2023 in Nürnberg
07.08. - 09.08.2023 in Virtual Classroom (online)
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.595,00 € Preis pro Person

spacing line1.898,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon