
Kubernetes Cluster für Fortgeschrittene - Aufbau und Konfiguration
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Kubernetes Cluster für Fortgeschrittene - Aufbau und Konfiguration" lernen Sie, wie Sie Kubernetes-Cluster anpassen und geschäftsspezifische Komponenten erstellen, um leistungsfähigere Lösungen bereitzustellen.
Der Kurs konzentriert sich auf fortgeschrittene Themen wie die Bereitstellung robuster Anwendungen, die Erweiterung von Kubernetes, die Cluster-Bereitstellung und die Verlagerung des Datenverkehrs mit Netzwerkrichtlinien. Sie erfahren, wie Sie belastbare Anwendungen erstellen, Kubernetes erweitern und ein ServiceMesh einsetzen.
Außerdem wird der Umgang mit Rollen und Zugriffskontrolle sowie ein Überblick über Serverless-Architekturen behandelt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit grundlegendem Verständnis von Kubernetes geeignet, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Zielgruppe Seminar
- DevOps Engineer
- Software Entwickler
- System Administratoren
Voraussetzungen
- Besuch des Kurses "Einführung in Kubernetes" oder vergleichbare Kenntnisse
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Cluster-Bereitstellung
- Bereitstellung eines Cluster mit der Cluster-API und kubeadm
Observability sicherstellen
- Prometheus
- Fluentd
- Jaeger (OpenTracing)
- ServiceMesh (istio)
Bereitstellen von belastbaren Anwendungen
- Deployments / ReplicaSets
- StatefulSets
- DaemonSets
- Jobs
- CronJobs
Skalierung und Verlässlichkeit
- Readiness/LiveNess - Probe
- HPA (HorizontalPodAutoscaler)
- Cluster-Autoscaler
- Init Container
Erweitern von Kubernetes
- Schedulers
- Controller/Operatoren
- Custom Ressource Definitions (CRD’s)
Datenverlagerung und Netzwerkrichtlinien
- Einrichtung eines ServiceMeshs mit istio
Arbeiten mit Konfigurationen
- Konzepte der ConfigMaps/Secrets verstehe
- ConfigMaps/Secrets praktisch anwenden
- Sealed Secrets als Sicherheitskonzept für Passwörter
Updates / CI/CD - Patterns
- Patterns für Bereitstellung und Updates
- Best Practices für regelmäßige Upgrades, Canary Deploys, Blue-Green Deploys etc.
Rollen und Zugriffskontrolle (RBAC)
- Rollenkonzepte verstehen
- ServiceAccounts mit Rollenzuweisungen einrichten
- RBAC debuggen
Serverless
- Konzepte von Serverless Applications
- Knative
Best Practices
- Anwendungsfälle
- Best Practices
- Beispiele aus der Praxis
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Kubernetes Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
55 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.05. - 28.05.2025 | Hamburg | |
30.06. - 02.07.2025 | München | |
09.07. - 11.07.2025 | Köln | |
04.08. - 06.08.2025 | Nürnberg |