Proxmox VE - Container-Technologien und Virtualisierung
Das Seminar "Proxmox VE - Container-Technologien und Virtualisierung" wurde zum 14.11.2024 abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.
Ziele
In dieser 2-tägigen Schulung "Proxmox VE - Container-Technologien und Virtualisierung" erlernen Sie den Einsatz und die Verwaltung von Container-Technologien innerhalb der Proxmox VE-Umgebung. Ziel ist es, Sie mit den Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Containerisierung vertraut zu machen und Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, diese Technologien effizient in Ihrer IT-Infrastruktur zu implementieren.
Sie starten mit den Grundlagen der Container-Technologie, erkunden die Unterschiede zu virtuellen Maschinen und betrachten die Vorteile der Containerisierung in Proxmox VE. Sie erlernen das Management von LXC-Containern, einschließlich der Konfiguration von Netzwerk und Speicher sowie der Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen.
Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist die Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien für Container. Sie beschäftigen sich mit der Verwaltung von persistentem Speicher, erkunden externe Speicherlösungen und entwickeln Strategien für das Backup von Containerdaten. Des Weiteren befassen Sie sich mit Monitoring und Troubleshooting, wo Sie Tools zur Überwachung von Containern und virtuellen Maschinen kennenlernen und Performance-Probleme identifizieren und beheben.
Zum Abschluss des Seminars vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der CI/CD-Integration und erfahren, wie Sie Deployments automatisieren und Container effektiv im Entwicklungszyklus managen.
Zielgruppe
- Administratoren
- IT-Fachkräfte
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Teilnahme am Seminar Proxmox VE - Installation und Administration oder vergleichbare Kenntnisse
- Grundkenntnisse in Netzwerk und Linux
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Grundlagen der Container-Technologie
- Unterschiede zwischen Containern und virtuellen Maschinen
- Vorteile der Containerisierung in Proxmox VE
- Überblick über Container-Orchestrierungstools
LXC-Container in Proxmox VE
- Erstellung und Verwaltung von LXC-Containern
- Netzwerk- und Speicherkonfiguration für LXC-Container
- Sicherheitsaspekte und Best Practices für LXC-Container
Sicherheit bei der Containerisierung
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien für Container
- Umgang mit Sicherheitszertifikaten und Schlüsseln
- Sicherheitsüberwachung und -auditing von Containern
Storage-Optionen für Container
- Verwaltung von persistentem Storage in Containern
- Anbindung externer Storage-Lösungen
- Backup-Strategien für Containerdaten
Monitoring und Troubleshooting
- Tools zur Überwachung von Containern und virtuellen Maschinen
- Setup von Log-Management und Analyse
- Identifizierung und Behebung von Performance-Problemen
CI/CD-Integration
- Automatisierung des Deployments mit CI/CD-Pipelines
- Container-Management im Entwicklungszyklus
- Continuous Integration und Continuous Deployment mit Containern
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.