Unser Lighttpd Schulungsangebot umfasst verschiedenste Schulungsarten, angefangen von offenen Schulungen in unseren Schulungszentren, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Individualschulungen (Firmenseminar) bei uns oder bei Ihnen vor Ort. Die Erfahrung unserer Postfix Referenten ermöglicht uns, Sie auch bei Ihren Projekten zu unterstützen.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
High-End Labs für Schulungen stehen bspw. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg und Düsseldorf zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an. Für ein effektives Arbeiten sind alle Teilnehmer-PC’s mit 64 Bit-Systemen sowie mit 8-16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet.
Grundlagen von Lighttpd: Beginnen Sie mit den Grundkonzepten von Lighttpd, einschließlich seiner Architektur, Leistungsvorteile und typischen Anwendungsfällen.
Installation und Grundkonfiguration: Lernen Sie, wie Sie Lighttpd auf verschiedenen Betriebssystemen wie Linux installieren. Verstehen Sie die Grundlagen der Konfiguration, die in der Konfigurationsdatei lighttpd.conf gespeichert wird.
Modulbasierte Architektur: Verstehen Sie die modulbasierte Architektur von Lighttpd und wie verschiedene Module für zusätzliche Funktionen wie URL-Umschreibung, Redirection, SSL/TLS und mehr aktiviert werden können.
Konfiguration von Virtual Hosts: Erlernen Sie das Einrichten und Verwalten von Virtual Hosts in Lighttpd, um mehrere Websites auf einem einzigen Server zu hosten.
Bearbeitung von statischen und dynamischen Inhalten: Verstehen Sie, wie Lighttpd statische Inhalte wie HTML, CSS und Bilder sowie dynamische Inhalte über FastCGI, SCGI oder CGI bedient.
SSL/TLS-Konfiguration: Lernen Sie, wie Sie HTTPS in Lighttpd durch die Konfiguration von SSL/TLS für sichere Webkommunikation einrichten.
Optimierung und Performance-Tuning: Erlernen Sie Techniken zur Optimierung der Performance von Lighttpd, einschließlich Komprimierung, Caching und Feinabstimmung von Netzwerkeinstellungen.
Zugriffskontrolle und Sicherheit: Verstehen Sie die Konfiguration von Zugriffskontrolllisten (ACLs) und Sicherheitseinstellungen, um den Webserver zu schützen.
Logging und Monitoring: Erlernen Sie das Einrichten von Logging für die Überwachung und Analyse des Webserver-Verkehrs und die Fehlerbehebung.
Integration mit Datenbanken und Anwendungsservern: Verstehen Sie, wie Lighttpd mit Datenbanken und Backend-Anwendungsservern wie MySQL und PHP über FastCGI-Schnittstellen interagiert.
Automatisierung und Skripting: Entwickeln Sie Fähigkeiten im Skripting zur Automatisierung häufiger Verwaltungsaufgaben in Lighttpd.
Troubleshooting: Erlernen Sie Methoden zur Fehlerbehebung, um gängige Probleme bei der Konfiguration und dem Betrieb von Lighttpd zu identifizieren und zu lösen.
Erweiterungen und Anpassungen: Machen Sie sich mit zusätzlichen Erweiterungen und Anpassungsmöglichkeiten vertraut, um die Funktionalität von Lighttpd zu erweitern.