
Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)" erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um drahtgebundene und drahtlose Unternehmensnetzwerke erfolgreich zu konfigurieren, zu verwalten und Fehler zu beheben. Dabei lernen Sie, Sicherheitsprinzipien in Unternehmensnetzwerke zu integrieren und moderne Netzwerkdesigns mit Lösungen wie SD-Access und SD-WAN zu überlagern. Der Kurs kombiniert intensives, praxisorientiertes Training mit ergänzendem Selbststudium, um eine fundierte Lernerfahrung zu bieten. Insgesamt umfasst die Schulung 5 Tage Training vor Ort in unseren Schulungszentren oder im virtuellen Klassenraum sowie 3 Tage Selbststudienmaterial zur eigenständigen Vertiefung der Inhalte. Zusätzlich steht den Teilnehmern ein virtuelles Lab für weitere Übungen zur Verfügung, das ab dem ersten Kurstag für 90 Tage und insgesamt 60 Stunden zugänglich ist. Diese Schulung ist ein zentraler Bestandteil der Zertifizierung Cisco Certified Network Professional Enterprise (CCNP) und bietet eine ideale Grundlage für den Erwerb dieses renommierten Zertifikats.
Zielgruppe Seminar
- Netztechniker der mittleren Ebene
- Netzwerkadministratoren
- Techniker für Netzwerksupport
- Helpdesk-Techniker
Voraussetzungen
- Implementierung von Enterprise LAN-Netzwerken
- Grundlegendes Verständnis von Enterprise-Routing und drahtloser Konnektivität
- Grundlegendes Verständnis von Python-Skripten
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Prüfung der Cisco Unternehmensnetzwerkarchitektur
- Verstehen von Cisco Switching-Pfaden
- Implementierung von Campus-LAN-Konnektivität
- Aufbau einer redundanten Switched Topologie
- Implementierung der Layer-2-Port-Aggregation
- EIGRP verstehen
- Implementierung von OSPF
- Optimierung von OSPF
- EBGP erforschen
- Implementierung von Netzwerkredundanz
- NAT implementieren
- Einführung in Virtualisierungsprotokolle und -techniken
- Verständnis von virtuellen privaten Netzwerken und Schnittstellen
- Verstehen von Wireless-Prinzipien
- Prüfung der Optionen für die drahtlose Bereitstellung
- Verstehen von Wireless Roaming und Standortdiensten
- Prüfung des Wireless AP-Betriebs
- Verstehen der Wireless-Client-Authentifizierung
- Fehlerbehebung bei Wireless-Client-Verbindungen
- Einführung von Multicast-Protokollen
- Einführung in QoS
- Implementierung von Netzwerkdiensten
- Verwendung von Netzwerkanalysetools
- Implementierung der Sicherheit der Infrastruktur
- Implementierung einer sicheren Zugangskontrolle
- Verständnis der Sicherheitsarchitektur von Unternehmensnetzwerken
- Erforschung von Automatisierung und Sicherheit mit Cisco DNA Center
- Untersuchung der Cisco SD-Access-Lösung
- Verstehen der Funktionsprinzipien der Cisco SD-WAN-Lösung
- Die Grundlagen der Python-Programmierung verstehen
- Einführung in die Protokolle zur Netzwerkprogrammierbarkeit
- Einführung von APIs in Cisco DNA Center und vManage
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Cisco Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: CCNP Enterprise Zertifizierung Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 23.05.2025 | München | |
02.06. - 06.06.2025 | Hamburg | |
02.06. - 06.06.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
23.06. - 27.06.2025 | München | |
14.07. - 18.07.2025 | München | |
04.08. - 08.08.2025 | Köln |