Header Background
 
 
 

Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 5-tägigen Schulung "Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)" erlernen Sie die Planung und Bereitstellung von Cisco® Data-Center-Lösungen und -Technologien in den Bereichen Netzwerk, Computing, Virtualisierung, Storage Area Networks, Automatisierung und Sicherheit. Der Kurs vermittelt Ihnen bewährte Designpraktiken für die Cisco Unified Computing System™ (Cisco UCS®)-Lösung auf Basis der Cisco UCS B-Series- und C-Series-Server, des Cisco UCS Managers und des Cisco Unified Fabric.

Darüber hinaus erhalten Sie praktische Erfahrung im Design von Netzwerktechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco Data Center Network Manager (DCNM) und Cisco UCS Director. Der Kurs kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Fallstudien und designorientierten Aktivitäten, um ein umfassendes Verständnis der Materie zu gewährleisten.

Diese Schulung bereitet Sie auf die Prüfung Designing Cisco Data Center Infrastructure (300-610 DCID) vor, die zur Zertifizierung CCNP® Data Center sowie zum Cisco Certified Specialist - Data Center Design führt.

Zielgruppe Seminar

Netzwerk-Designer Netzwerk-Administrator Netzwerktechniker Systemingenieur Beratender Systemingenieur Architekt für technische Lösungen Cisco Integratoren/Partner

Voraussetzungen

Bevor Sie diesen Kurs besuchen, sollten Sie Folgendes wissen:

Implementierung von Netzwerken im Rechenzentrum [lokales Netzwerk (LAN) und Speicherbereichsnetzwerk (SAN)] Beschreiben Sie die Speicherung im Rechenzentrum Virtualisierung des Rechenzentrums implementieren Implementierung von Cisco Unified Computing System (Cisco UCS) Implementierung der Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) und Cisco UCS Director Beschreibung der Produkte der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS)-Familien

Um von diesem Kurs in vollem Umfang profitieren zu können, sollten Sie die folgenden Kurse abgeschlossen oder einen gleichwertigen Kenntnisstand erworben haben:

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Hochverfügbarkeit auf Layer 2

  • Überblick über die Schicht-2-Hochverfügbarkeitsmechanismen
  • Virtuelle Port-Kanäle
  • Cisco FabricPath
  • Virtueller Anschlusskanal+

Layer-3-Konnektivität

  • First Hop Redundanz-Protokolle
  • Verbesserung der Leistung und Sicherheit von Routing-Protokollen
  • Skalierbarkeit und Robustheit auf Schicht 3
  • Entwurf von Topologien für Rechenzentren

Rechenzentren-Topologien

  • Verkehrsflüsse im Rechenzentrum
  • Herausforderungen bei der Verkabelung
    • Zugangsebene
    • Aggregation Layer
    • Kernschicht
    • Wirbelsäulen-und-Blatt-Topologie
  • Redundanz-Optionen

Data Center Interconnects mit Cisco OTV

  • Cisco OTV Übersicht
  • Cisco OTV Steuer- und Datenebenen
  • Isolierung von Ausfällen
  • Cisco OTV-Funktionen und Optimierungen

Locator/ID-Trennungsprotokoll (LISP)

  • Grundlagen des LISP-Protokolls
  • LISP Mobilität virtueller Maschinen (VM)
  • LISP VPN-Virtualisierung

VXLAN-Overlay-Netzwerke

  • Vorteile von VXLAN gegenüber VLAN
  • Layer-2- und Layer-3-VXLAN Overlay
  • VXLAN-Datenebene

Hardware- und Gerätevirtualisierung

  • Hardware-basierte Hochverfügbarkeit
  • Geräte- und Server-Virtualisierung
  • SAN-Virtualisierung
  • N-Port-ID-Virtualisierung

Cisco FEX-Optionen

  • Cisco Adapter FEX
  • Cisco FEX-Topologien und -Bewertung
  • Einzelstamm-E/A-Virtualisierung

Sicherheit im Rechenzentrum

  • Bedrohungsabwehr und Gegenmaßnahmen
  • Schutz der Management- und Steuerungsebenen
  • Erweiterte Sicherheitskonzepte wie Cisco TrustSec

Management und Orchestrierung

  • Netzwerk- und Lizenzmanagement
  • Cisco UCS Manager, Director und Intersight
  • Cisco DCNM Überblick

Speicher und RAID

  • Direct Attached Storage (DAS)
  • Network-Attached Storage und iSCSI
  • Fibre Channel und FCoE

Fibre Channel und SAN

  • Fibre Channel-Konzepte, -Kommunikation und -Topologien
  • FCoE-Protokoll und Design-Optionen
  • SAN-Sicherheit und Kryptographie

Cisco UCS-Server und -Konnektivität

  • Cisco UCS C-Series Servers und Fabric Interconnects
  • UCS Hardware- und Server-Virtualisierung
  • Fabric Interconnect Redundanz

Hyperkonvergente und integrierte Systeme

  • Cisco HyperFlex™ Lösung und Skalierbarkeit
  • Integration externer Speicher und GPU auf HyperFlex

Service-Profile und Richtlinien

  • Globale und lokale Pools
  • BIOS-, Boot- und Wartungsrichtlinien
  • Netzwerkspezifische Adapter und Policies

Templates in Cisco UCS Manager

  • Vorlagen für Dienstleistungsprofile
  • Netzwerk-Vorlagen

Automatisierung im Rechenzentrum

  • Cisco NX-API, Ansible-Module und Puppet Agent
  • Programmierbarkeit mit Python

Labor Gliederung

  • Design und Implementierung von:
  • Virtuellen Port-Kanälen
  • FHRP und Routing-Protokollen
  • Data Center Interconnects
  • VXLAN- und FCoE-Lösungen
  • SAN-Sicherheit und Cisco UCS-Domänen
  • Management- und Orchestrierungssystemen

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Cisco Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: CCNP Data Center Zertifizierung Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
30.06. - 04.07.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
14.07. - 18.07.2025 München Seminar jetzt anfragen
18.08. - 22.08.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
22.09. - 26.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

3.595,00 € Preis pro Person

spacing line4.278,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon