Seminardauer: 3 Tage
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "Puppet Grundkurs" lernen Sie die allgemeine Arbeitsweise des Systemkonfigurationswerkzeugs Puppet. Darüberhinaus wird in dem Seminar auf die Verwendung von Puppet Forge Modulen und Best Practices zur Erstellung von eigenen Modulen eingegangen.
Zielgruppe
- Administratoren mit guten Linux-Kenntnissen
- IT-Professionals, die Puppet als Konfigurationsmanagementlösung verwenden wollen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Nutzung von Linux: Kommandozeile
- Verwalten von Berechtigungen
- Installieren von Software
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Grundlagen und Einführung
- Was ist Konfigurationsmanagement?
- Vorstellung des Open-Source-Projektes Puppet
- Vorteile des deklarativen Ansatzes
Puppet-Infrastruktur
- AIO Packages
- Puppet-Server installieren und konfigurieren
- Puppet-Agents unter Linux installieren und konfigurieren
- Verwaltung der Sicherheitszertifikate
Die Puppet Language
- Sinn und Zweck der Puppet Language
- Grundaufbau und Syntax der Sprache (z.B. Variablen, Arrays, etc.)
- Definition von Ressourcen (file, package, service, user, ...)
- Bedingte Konfiguration durch "Conditionals"
- Zusammenfassung von Ressourcen zu Klassen
- vom Benutzer definierte Ressourcen (define)
Erweiterungen der Puppet Language
- Iterator / Lambdas
- Facts - Ermitteln von Angaben über ein Zielsystem
- Eigene Facts programmieren
- Mithilfe von Templates Konfigurationsdateien individuell erzeugen
- erb und epp Templates
Trennung von Code und Daten
- hiera - eine hierarchische Datenbank für Konfigurationsinformationen
- Über Vererbung elegant Regeln und Ausnahmen definieren
Strukturierung des Puppet Codes
- Patterns für den Aufbau von Modulen
- Patterns für die Strukturierung von Modulen
Versionskontrolle für das eigene Repository
- Vorteile einer Versionsverwaltung
- Einführung in git
- Verwenden von git für das Verwaltung von Puppet-Klassen (r10k)
Qualitätssicherung
- Testen von Modulen
- Ausblick auf rspec-puppet und rspec-server
- Code-Review
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: