Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 
Alle Hersteller anzeigen
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Windows Server: Hyper-V - Plattformimplementierung

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

Sie haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Funktionen, Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten der „vNext-Virtualisierungsplattform“ und können diese mit dem erworbenen Wissen praxisgerecht implementieren.

Zielgruppe

Der Kurs wendet sich an Planer

  • Techniker
  • Supporter
  • Administratoren

Voraussetzungen

Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud…

Agenda

Einführung

  • vNext Virtualisierung / On-premises & Azure Cloud Solutions
  • Hyper-V – Features im Überblick
  • System- und VM-Management in der Praxis
  • Grundlegende und empfohlene Sicherheitsfunktionen
  • Mögliche Hochverfügbarkeitsszenarien für Systeme und Dienste
  • Voraussetzungen für eine leistungsfähige und verlässliche Virtualisierung
  • Überblick zu den Bereitstellungstechniken (Lokal / Cloud)
  • Abängigkeiten und Verbindungen zum Active Directory und System Center

Bereitstellen und Nutzen einer hybriden Domänen- / Virtualisierungsinfrastruktur

  • Zeitgemäße Domänen- und Cloudkonzepte
  • Relevante Azure Cloud-Dienste im Überblick
  • Synergieeffekte des Lokalen AD + Azure AD
  • Notwendige Sicherheitsmechanismen
  • Legacy- und NextGen-Komponenten
  • Bereitstellen einer einfachen Verwaltungsinfrastruktur
  • Tools, Dienste und Features des zentralen Managements

Installation und Bereitstellung von Hyper-V

  • Optionen der Bereitstellung (Core Installation / Vollinstallation)
  • Hardwarekategorien im Überblick (physikalisch / virtuell / synthetisch)
  • Hochverfügbarkeitsszenarien (Hyper-V / OS / Dienste)
  • Installation von Windows Server / Rolle: Hyper-V
  • Bereitstellen einer vNext-konformen Domänen-Infrastruktur
  • Remoteverwaltung und Wartungsszenarien

System Center Virtual Machine Manager (Überblick)

  • Einsatzmöglichkeiten des professionellen VM-Managements

System Center Data Protection Manager (Überblick)

  • Vergleich von DPM und Azure Backup
  • Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien

Zentrale Storages / Hyper-Converged Infrastructure

  • Wichtiges zum Daten- und Netzwerkzugriff
  • Storages: SAN / NAS - Best Practices
  • Virtuelle Festplatten und Dateisysteme: VHD/VHDx / NTFS/ReFS
  • Vorteile einer dynamischen oder statischen Konfiguration
  • Überprüfung, Komprimierung, Konvertierung
  • Migrieren von VMs und Festplatten (Export / Import / P2V / Storage Migration)
  • Überblick: Storage Spaces Direct
  • Überblick: Storage Replica

Verwalten der Virtualisierungsinfrastruktur

  • Bereitstellung eines Admin-Hosts
  • Installation des Server -Managements
  • Grundkonfigurationen und Optimierungen
  • Hyper-V-Managers / Windows Admin Center
  • Verwenden des Failovercluster Managers
  • Anpassen des Ressourcenmanagements
  • Bereitstellung und Konfiguration von VMs

Virtuelle Netzwerke

  • Überblick zum Software Defined Networking (SDN)
  • Security im SDN (Encrypted Networks)
  • Einrichtung und Optimierung virtueller Netzwerke
  • Aufbau von Test- und Produktivumgebungen

Hyper-V Hosts, VMs und Dienste im Cluster

  • Verwenden und Managen der Hochverfügbarkeit
  • Windows- und Linux-VMs
  • Cluster Shared Volumes (CSV)
  • Quick und Live Migration

Virtuelle Maschinen

  • Kompatibilitäten und Optimierungen
  • Hyper-V Integrationsdienste
  • Statusüberwachung
  • Autostart / Autostop
  • Productive Snapshots (Best Practice)
  • CPU- / RAM-/Ressourcenzuweisung

Problemdiagnose

  • Monitoring Tools und System Insights
  • Tipps und Tricks
  • Überblick: System Center Operations Manager
  • Überblick: Azure Monitoring

Plattformübergreifende Synergien

  • Überblick: Microsoft Azure Virtualisierung
  • Überblick: Azure VMware Solution

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Windows Server: Hyper-V - Plattformimplementierung

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Gesicherte Termine

TerminSeminarStandort
02.08. - 04.08.2023 Windows Server: Hyper-V - Plattformimplementierung Virtual Classroom (online)
Tags: Microsoft
 
Anmeldungen vorhanden
1 Gesicherter Termin
02.08. - 04.08.2023 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon