
Windows Server: Hyper-V - Plattform und Management
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Windows Server: Hyper-V - Plattform und Management" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Bereitstellung und Implementierung der aktuellen Hyper-V-Virtualisierungsplattform, einschließlich zentraler Managementfunktionen. Nach Abschluss des Workshops sind Sie in der Lage, die erworbenen Kenntnisse praxisgerecht in Ihre eigene Infrastruktur zu integrieren. Sie werden mit den verschiedenen Bereitstellungsmethoden, Hochverfügbarkeitsoptionen und den relevanten Sicherheitsfunktionen vertraut gemacht und können die Verwaltung und Optimierung Ihrer Virtualisierungsumgebung effizient umsetzen.
Zielgruppe Seminar
- Administratoren
- Planer
- Techniker
- Supporter
Voraussetzungen
- Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud…
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung
- Überblick: vNext Virtualisierung / On-premises & Azure Cloud Solutions
- Überblick: Aktuelle System- und Hyper-V Verwaltungsinstrumentationen
- Überblick: Hyper-V – Systemplattform und Voraussetzungen
- Grundlegende und empfohlene Hyper-V Sicherheitsfunktionen
- Mögliche Hochverfügbarkeitsszenarien für Systeme und Dienste
- Bereitstellungstechnologien und -Tools (Lokal / Cloud)
- Wichtiges zu “Active Directory” und dem Datacenter-Management
Bereitstellen einer vNext optimierten Domänen- und Virtualisierungsinfrastruktur
- Zeitgemäße Domänen- und Cloudkonzepte für Hyper-V Ressourcen
- Lokalen AD + Entra ID (AAD) als hybride Verzeichnisdienstinfrastruktur
- Legacy- und NextGen-Komponenten
- Bereitstellen einer einfach strukturierten Verwaltungsbasis
- Sichten der Tools, Dienste und Features des zentralen Managements
Bereitstellung von Hyper-V auf einer vNext-Windows Server Plattform
- Optionen der Bereitstellung (Core Installation / Vollinstallation mit GUI)
- Hardwarekategorien im Überblick (physikalisch / virtuell / synthetisch)
- Hochverfügbarkeitsszenarien (Hyper-V / Infrastrukturen / Dienste)
- Installation von Windows Server + Rolle Hyper-V inkl. der relevanten Features
- Remoteverwaltung der Systeme und Komponenten
- Aufzeigen der notwendigen Wartungsoptionen
System Center Virtual Machine Manager (Überblick)
- Einsatzmöglichkeiten des professionellen VM-Managements
System Center Data Protection Manager (Überblick)
- Vergleich von DPM und Azure Backup
- Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien
Zentrale Storages und HCI-Komponenten
- Wichtiges zum Daten- und Netzwerkzugriff
- Storages: SAN / NAS (Best Practices)
- Virtuelle Festplatten und Dateisysteme: VHD/VHDx / NTFS/ReFS
- Migrieren von VMs und Festplatten (Export / Import / P2V / Storage Migration)
- Überblick: Storage Spaces Direct
- Überblick: Storage Replica
Verwalten der System- und Virtualisierungsinfrastruktur
- Bereitstellung eines Admin-Hosts
- Installation des Server-Managements
- Grundkonfigurationen und Optimierungen
- Hyper-V-Manager / Windows Admin Center
- Verwenden des Failovercluster Managers
- Anpassen des Ressourcenmanagements
- Bereitstellung und Konfiguration von VMs
Physikalische und virtuelle Netzwerke
- Wichtiges zum Management-Netzwerk und hybrider Funktionen
- Definition der Zugriffe und Möglichkeiten der Absicherung
- Einrichtung und Optimierung physikalischer und virtueller Netzwerke
- Aufbau einer praxisgerechten Netzwerk- und Management-Infrastruktur
Hyper-V Hosts, VMs und Dienste im Cluster
- Aufbau und Verwenden der Hochverfügbarkeit
- Windows- und Linux-VMs
- Cluster Shared Volumes (CSV)
- Quick und Live Migration von VMs
Virtuelle Maschinen
- Kompatibilitäten und Optimierungen
- Hyper-V Integrationsdienste
- Statusüberwachung
- Autostart / Autostop
- Productive Snapshots (Best Practices)
- CPU- / RAM-/Ressourcenzuweisung
Problemdiagnose
- Statusüberwachung
- Problemlösungsszenarien (Tipps und Tricks)
- Überblick: System Center Operations Manager
- Überblick: Azure Monitoring
Plattformübergreifende Synergien
- Überblick: Microsoft Azure Virtualisierung
- Überblick: Azure VMware Solution
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Hyper-V Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.04. - 16.04.2025 | Virtual Classroom (online) | |
14.07. - 16.07.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
02.04. - 04.04.2025 | Hamburg | |
14.05. - 16.05.2025 | München | |
04.06. - 06.06.2025 | Köln | |
02.07. - 04.07.2025 | Nürnberg |