Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

5G - Kompaktkurs

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "5G - Kompaktkurs" erwerben Sie umfassende Kenntnisse zu 5G-Anforderungen, Technik, Architektur, Funktionen und Entwicklung sowie zur Evolution des Mobilfunks. Die Schulung deckt die Netzarchitektur, Technik und Implementierung im 5G RAN und CORE ab und erklärt die Charakteristiken der 5G-Frequenzbänder. Sie werden mit 5G non Standalone und 5G Standalone vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die Physik, Prozeduren und Protokolle auf der Luftschnittstelle sowie HTTP2 und CORE Prozeduren. Zusätzlich werden Funktionen wie Network Slicing, Mobile Edge Computing, QoS, Massive MIMO, Location Services und Security ausführlich behandelt, ebenso wie Voice, Video und SMS über 5G. Der Kurs widmet sich auch den Themen D2D und V2X sowie dem gNB Split in CU und DU, NTN und O-RAN. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihr Wissen über 5G, um in dieser aufstrebenden Technologie gut gerüstet zu sein.

Zielgruppe

  • Entscheider, Führungskräfte, Ingenieure und Systemarchitekten aus Entwicklung, strategischer Planung und Geschäftsentwicklung. Netzbetreiber, Hersteller, Regulierungsbehörden, Forschung und Entwicklung.

  • Fachrichtungen:
    Informations- und Kommunikations-Industrie, Automotive, Luftfahrt, Public Safety, Machine-to-Machine (Internet of Things).

Voraussetzungen

  • Telekommunikationsvorwissen sollte vorhanden sein.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

  • Technologie Anforderungen an 5G
  • Mobilfunk Evolution
  • 3GPP Spezifikationen
  • Netzarchitektur
    • GSM
    • GPRS
    • UMTS
    • Lte
    • 5G
  • Cell Layout
  • New Radio
    • non standalone (NSA)
    • standalone (SA)
  • CORE Referenzpunkt Darstellung
  • Service based Architektur
  • 5G Core Network with non-3GPP access
  • HTTP2
  • HTTP2 Methods
  • CORE Prozeduren
  • Functional split zwischen NG-RAN und NG-Core
  • Frequenzen
    • FR1
    • FR2
  • Charakteristik unterschiedlicher Frequenzbänder
  • OFDMA
    • PRBs
    • CP
    • frame structure
  • Sub-Carrier-Spacing (SCS),
  • Slotformate
  • Resource Grid
  • PRB
  • Modulation
  • Duplex Modes
  • SS/PBCH blocks
  • Beamforming PRACH
  • Cell Search
  • Broadcast MIB/SIBs
  • Random Access (RACH)
  • Bandbreiten Anpassung
  • DRX
  • Power Saving
  • Supplementary Uplink (SUL)
  • Physikalische Kanäle und Signale
  • PDCCH
    • CORESET
    • DCIs
  • DL Scheduling
  • DM-RS
  • UL Channels and Signals
  • PUCCH
  • UCIs
  • UL Scheduling
  • NR Frequency and Time domain Resource allocation
  • Transport and Code Blocks
  • Network Slicing
  • Network Slicing customization
    • Network Capability
    • Network Services
    • Management aspects
  • MSCs (
    • AMF selection
    • Mobility
  • Mobile Edge Computing (MEC)
  • Uu, NG-C, NG-U
  • Xn Interface
  • Dual Connectivity
  • Quality of service (QoS)
    • 5QI
    • QoS flows
  • Security in 5G
    • 5G AKA
  • Overall layer 2 structure for NR
  • Channels & Signals
    • Transport Channels
    • Physical Channels
    • Physical Signals
  • Protokolle
    • MAC
    • RLC
    • PDCP
    • SDAP
    • RRC
  • MiMO
    • Massive MIMO
    • 3D-Mimo
  • Location Services
  • Voice und Video über 5G
  • Short Message Service (SMS)
  • E-MBMS
  • Public Warning System (PWS)
  • Self-Organizing Network (SON)
  • Energy Saving
  • Heterogeneous Networks (HetNet)
  • Device-to-device (D2D)
  • V2X
  • Presentation Quality Index (PQI)
  • LTE-IoT
    • eMTC
    • NB-IoT
  • NR-U
  • Aerial UEs (UAV)
  • Integrated Access and Backhaul Links (IAB)
  • Split CU – DU
  • F1/E1-Interface
  • W1-Interface
  • Embedded Systems
    • MSCs
  • Handover 5G(HO)
  • Non-Terrestrial Network (NTN)
  • Mobile Satellite Service
  • 5G MSC´s
    • NF Service Registration procedure
    • De-registration
    • RRC inactive to RRC connected
    • RNA update
    • Handover
    • MO SMS
    • SgNB addition
    • MT SMS
    • MO-EDT
  • Open Radio Access Network (O-RAN)
  • 3GPP Rel. 17.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: 5G - Kompaktkurs

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kurz vor Durchführung

TerminStandortAktion
01.02. - 02.02.2024 München Seminar jetzt anfragen
01.02. - 02.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
12.02. - 13.02.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
14.02. - 15.02.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
10.04. - 11.04.2024 München Seminar jetzt anfragen
11.04. - 12.04.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
16.04. - 17.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
16.04. - 17.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.695,00 € Preis pro Person

spacing line2.017,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon