Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 
Alle Hersteller anzeigen
 
 

LFS311 Fortgeschrittene Linux System- und Netzadministration

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

Der Bedarf an Systemadministratoren mit fortgeschrittenen Administrations- und Netzwerk-Kenntnissen war nie größer, und der Wettbewerb um Leute mit Erfahrung ist hart. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer optimale Testvorbereitung für die "Linux Foundation Certified Engineer"-Zertifizierung sind, ein Training benötigen, das Ihnen bei einen Wechsel von einer anderen Plattform zu Linux hilft, oder Sie einfach diese zentralen Administrations- und Netzwerk-Kenntnisse auffrischen wollen, wird Ihnen dieser Kurs genau das beibringen, was Sie hierfür wissen müssen.

Hinweis: Dieser Kurs ersetzt den früheren Kurs LFS230

Die Lernziele im Überblick:

  • Entwurf, Bereitstellung und Pflege eines Netzwerks unter Linux
  • Administration der Netzwerk-Dienste
  • Erstellung und Betrieb eines Netzwerk in einer großen Linux Distribution
  • Die Konfiguration der Netzwerkschnittstellen unter Sicherheitsaspekten
  • Die Bereitstellung und Konfiguration von Datei-, Web, E-Mail und Name-Server

Die vermittelten Lerninhalte lassen sich in allen großen Linux-Distributionen anwenden.

Zielgruppe

System-Administratoren, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Netzwerkkonfiguration, Sicherheit und Performance vertiefen möchten.

Voraussetzungen

  • Solide Kenntnisse in der Linux-Administration

Agenda

Einführung

  • Linux Foundation
  • Linux Foundation Training
  • Übungen
  • Distributionen
  • Registrierung

Linux Netzwerkkonzepte

  • OSI Model Einführung und Upper Layer
  • OSI Model Transport Layer
  • OSI Model Network Layer
  • OSI Model Lower Layers
  • Netzwerktopologie
  • DNS
  • Verwaltung von System Services

Netzwerkkonfiguration

  • Runtime Netzwerkkonfiguration
  • Boot Time Netzwerkkonfiguraton
  • DNS-Client
  • Einführung in OpenVPN

Netzwerk Troubleshooting und Überwachung

  • Netzwerk Troubleshooting
  • Clientseitiges Troubleshooting
  • Serverseitiges Troubleshooting
  • Netzwerküberwachung

Remote Access

  • Historie des Remote Access
  • Einführung in Cryptography
  • Sicherer Fernzugriff
  • Remote Grafiken

Domain Name Service

  • Überblick über DNS
  • BIND (named) Server
  • BIND Zone Konfiguration
  • DNS-Ansichten

HTTP Servers

  • Apache
  • Apache Konfiguration
  • Apache Virtual Hosts
  • Apache Sicherheit

Fortgeschrittene HTTP Server

  • Mod Rewrite
  • Mod Alias
  • Mod Status
  • Mod Include
  • Mod Perl
  • Performance-Überlegungen
  • HTTP Balancer

E-Mail Server

  • Überblick
  • Postfix
  • Dovecot

File Sharing

  • FTP
  • vsftpd
  • rsync
  • SSH basierte Protokolle
  • Weitere Protokolle

Fortgeschrittene Netzwerke

  • Routing
  • VLANs
  • DHCP
  • NTP

HTTP Caching

  • Überblick
  • Squid Konfiguration

Netzwerk-Dateisystem

  • NFS
  • SMB/CIFS
  • Weitere Netzwerk-Dateisysteme
  • Netzwerk-Dateisysteme einbinden

Einführung in Netzwerk-Sicherheit

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitspraktiken
  • Sicherheitstools

Firewall

  • TCP Wrappers
  • netfilter Konzepte
  • Iptables Command
  • Verwaltung von IPtables
  • Fortgeschrittene Firewalls
  • Übersetzung von Netzwerkadressen
  • nft-Konzepte

LXC Virtualization Überblick

  • Linux Containers (LXC)

Hochverfügbarkeit

  • Überblick
  • DRDB

Datenbank

  • Einführung
  • Datenbank-Management-Systeme
  • Sprache für strukturierte Abfragen (SQL)

Systemprotokoll

  • Übersicht
  • Entfernte Protokollierung: Kunde
  • Entfernte Protokollierung: Server

Package Management

  • Installation
  • Package Management
  • Vorteile
  • Package Management Systems
  • Die Rolle von Linux Distributionen
  • Erstellung von RPM Packages
  • RPM Spec File Sections
  • RPM Spec File Beispiele
  • Erstellung von Debian Packages

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: LFS311 Fortgeschrittene Linux System- und Netzadministration

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon