In dieser 4-tägigen Schulung "Certified Kubernetes Security Specialist (CKS)" erlangen Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Container-basierte Anwendungen und Kubernetes-Plattformen während der Entwicklung, Bereitstellung und Laufzeit erfolgreich abzusichern. Diese Zertifizierung bietet umfassende Best Practices zur Gewährleistung der Sicherheit. Der Kurs LFS460 Kubernetes Security Fundamentals vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how und die Fertigkeiten zur Aufrechterhaltung der Sicherheit in dynamischen, projektorientierten Umgebungen. Im Fokus stehen Sicherheitsaspekte für Cloud-Produktionsumgebungen und die Absicherung der Container-Lieferkette. Themen reichen von der Cluster-Konfiguration über Bereitstellung bis hin zur fortlaufenden agilen Nutzung. Der Kurs umfasst praxisorientierte Übungen zur Einrichtung und Sicherung eines Kubernetes-Clusters sowie zur Überwachung und Protokollierung von Sicherheitsvorfällen.
Dieser Kurs ist als Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Kubernetes Security Specialist (CKS) konzipiert und wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmer eine Zertifizierung erlangen, erheblich verbessern.
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Informationen zur Prüfung:
Bei dieser Prüfung handelt es sich um einen online durchgeführten, leistungsbezogenen Test, bei dem mehrere Tasks von einer Kommandozeile mit Kubernetes gelöst werden müssen. Die Kandidaten haben 2 Stunden Zeit, um die Tasks zu lösen.
Kandidaten, die sich für die Prüfung zum Certified Kubernetes Security Specialist (CKS) anmelden, haben 2 Versuche (pro Prüfungsanmeldung) mit einem Prüfungssimulator, der von Killer.sh zur Verfügung gestellt wird.
Kandidaten für die Prüfung zum Certified Kubernetes Security Specialist (CKS) müssen die Prüfung zum Certified Kubernetes Administrator (CKA) abgelegt und bestanden haben, bevor sie die CKS-Prüfung ablegen können.
Die CKS-Prüfung kann erworben, aber nicht abgehalten werden, bevor die CKA-Zertifizierung erlangt wurde. Die CKA-Zertifizierung muss an dem Tag, an dem die CKS-Prüfung (einschließlich Wiederholungen) angesetzt wird, gültig (nicht abgelaufen) sein.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.02. - 29.02.2024 | Nürnberg | |
26.02. - 29.02.2024 | Virtual Classroom (online) |
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
06.02. - 09.02.2024 | Hamburg | |
06.02. - 09.02.2024 | Köln | |
26.02. - 29.02.2024 | München | |
09.04. - 12.04.2024 | Köln | |
15.04. - 18.04.2024 | Hamburg | |
16.04. - 19.04.2024 | Nürnberg | |
22.04. - 25.04.2024 | München |
2 Gesicherte Termine |