
LFS458 Kubernetes Administration
Seminardauer: 4 Tage
Ziele
In dieser 4-tägigen Schulung "LFS458 Kubernetes Administration" erlernen Sie die Kernkonzepte und herstellerunabhängigen Tools zur Erstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern in Produktionsumgebungen. Sie werden mit Themen wie Cluster-Erstellung, Netzwerkkonfiguration, Erweiterung, Bereitstellung, Anwendung und Konfiguration von Speicherlösungen sowie Sicherheitsaspekten für den typischen Einsatz von Kubernetes vertraut gemacht. Die erworbenen Fähigkeiten sind unabhängig von spezifischen Herstellern und können in verschiedenen Umgebungen angewendet werden.
Zielgruppe
- jede Person, die sich Skills zum Aufsetzten und Administrieren von Kubernetes Clustern aneignen möchte
Voraussetzungen
- Kenntnisse in der Administration von Linux
- Erfahrungen mit der Nutzung der Kommandozeile
- Erfahrung mit dem Editieren von Dateien mittels Kommandozeilen Text Editor
Agenda
Einführung
- Linux Foundation
- Linux Foundation Training
- Linux Foundation Zertifizierungen
- Laborversuche, Lösungen und Ressourcen
- Distributionsdetails
- Labs
Basics von Kubernetes
- Definition Kubernetes
- Cluster Struktur
- Adoption
- Project Governance und CNCF
Installation und Konfiguration
- Getting Started mit Kubernetes
- Minikube
- kubeadm
- Mehr Installations-Tools
Kubernetes Architektur
- Kubernetes Architektur
- Networking
- Weitere Cluster Systeme
APIs und Zugang
- API Zugang
- Anmerkungen
- Arbeiten mit einem Simple Pod
- kubectl und API
- Swagger und OpenAPI
API Objekte
- API Objekte
- Die v1 Gruppe
- API Ressourcen
- RBAC APIs
Verwaltung der Softwareverteilung
- Einsatzübersicht
- Verwaltung von Deployment States
- Einsatz von Replica Sets
- DaemonSets
- Labels
Services
- Übersicht
- Accessing Services
- DNS
Volumes und Daten
- Übersicht Volumes
- Volumes
- Persistente Volumes
- Rook
- Weiterleiten von Daten an Pods
- ConfigMaps
Services
- Übersicht
- Accessing Services
- DNS
Ingress
- Ingress Controller
- Ingress Rules
- Service Mesh
Planung
- Übersicht
- Planungseinstellung
- Richtlinien
- Affinity Rules
- Taints und Tolerations
Logging und Troubleshooting
- Übersicht
- Troubleshooting Flow
- Basic Start Sequence
- Plugins
- Monitoring
- Logging
- Troubleshooting Ressourcen
Definition Custom Resource
- Übersicht
- Definition Custom Resource
- Aggregierte APIs
Kubernetes Federation
- Übersicht
- Federated Ressourcen
Helm
- Übersicht
- Helm
- Verwendung von Helm
Security
- Übersicht
- Zugang zu API
- Authentifizierung und Autorisierung
- Admission Controller
- Pod Policies
- Network Policies
Hohe Verfügbarkeit
- Überblick
- Stacked Datenbank
- Externe Datenbank
Überblick über Abschluss und Auswertung
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Hinweise

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
20.11. - 23.11.2023
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
15.01. - 18.01.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.01. - 18.01.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
04.03. - 07.03.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
22.04. - 25.04.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
01.07. - 04.07.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
20.11. - 23.11.2023 in Virtual Classroom (online)
15.01. - 18.01.2024 in Virtual Classroom (online)
15.01. - 18.01.2024 in Nürnberg
alle anzeigen
04.03. - 07.03.2024 in Nürnberg
22.04. - 25.04.2024 in Nürnberg
01.07. - 04.07.2024 in Nürnberg
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: