Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin
seminar logo

Certified Kubernetes Administrator (CKA)

Seminardauer: 4 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 4-tägigen Schulung "Certified Kubernetes Administrator (CKA)" erwerben Sie das notwendige Know-how, um die Aufgaben eines Kubernetes Administrators erfolgreich zu meistern und erhalten das CKA-Zertifikat als Anerkennung Ihrer Fähigkeiten. Der Kurs LFS458 Kubernetes Administration bereitet Sie gezielt auf die CKA-Prüfung vor. Sie erlernen die wesentlichen Konzepte und bewährten Methoden, die typischerweise bei der Erstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern in produktiven Umgebungen eingesetzt werden. Dabei werden herstellerunabhängige Tools verwendet. Die Schulung deckt Themen wie Cluster-Erstellung, Netzwerkkonfiguration, Cluster-Erweiterung, Bereitstellung von Anwendungen, Speicherkonfiguration sowie Sicherheitsaspekte ab und vermittelt Ihnen umfassendes Wissen für den effektiven Einsatz von Kubernetes in realen Szenarien.

In Zusammenarbeit mit der Linux Foundation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Prüfung zum Certified Kubernetes Administrator (CKA) abzulegen. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten.

Zielgruppe Seminar

  • Diese Zertifizierung richtet sich an Kubernetes-Administratoren, Cloud-Administratoren und andere IT-Experten, die Kubernetes-Instanzen verwalten

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Kenntnisse in der Administration von Linux
  • Erfahrungen mit der Nutzung der Kommandozeile
  • Erfahrung mit dem Editieren von Dateien mittels Kommandozeilen Text Editor

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Einführung

  • Linux Foundation
  • Linux Foundation Training
  • Linux Foundation Zertifizierungen
  • Laborversuche, Lösungen und Ressourcen
  • Distributionsdetails
  • Labs

Basics von Kubernetes

  • Definition Kubernetes
  • Cluster Struktur
  • Adoption
  • Project Governance und CNCF

Installation und Konfiguration

  • Getting Started mit Kubernetes
  • Minikube
  • kubeadm
  • Mehr Installations-Tools

Kubernetes Architektur

  • Kubernetes Architektur
  • Networking
  • Weitere Cluster Systeme

APIs und Zugang

  • API Zugang
  • Anmerkungen
  • Arbeiten mit einem Simple Pod
  • kubectl und API
  • Swagger und OpenAPI

API Objekte

  • API Objekte
  • Die v1 Gruppe
  • API Ressourcen
  • RBAC APIs

Verwaltung der Softwareverteilung

  • Einsatzübersicht
  • Verwaltung von Deployment States
  • Einsatz von Replica Sets
  • DaemonSets
  • Labels

Services

  • Übersicht
  • Accessing Services
  • DNS

Volumes und Daten

  • Übersicht Volumes
  • Volumes
  • Persistente Volumes
  • Rook
  • Weiterleiten von Daten an Pods
  • ConfigMaps

Services

  • Übersicht
  • Accessing Services
  • DNS

Ingress

  • Ingress Controller
  • Ingress Rules
  • Service Mesh

Planung

  • Übersicht
  • Planungseinstellung
  • Richtlinien
  • Affinity Rules
  • Taints und Tolerations

Logging und Troubleshooting

  • Übersicht
  • Troubleshooting Flow
  • Basic Start Sequence
  • Plugins
  • Monitoring
  • Logging
  • Troubleshooting Ressourcen

Definition Custom Resource

  • Übersicht
  • Definition Custom Resource
  • Aggregierte APIs

Kubernetes Federation

  • Übersicht
  • Federated Ressourcen

Helm

  • Übersicht
  • Helm
  • Verwendung von Helm

Security

  • Übersicht
  • Zugang zu API
  • Authentifizierung und Autorisierung
  • Admission Controller
  • Pod Policies
  • Network Policies

Hohe Verfügbarkeit

  • Überblick
  • Stacked Datenbank
  • Externe Datenbank

Überblick über Abschluss und Auswertung

  • Auswertung Umfrage

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Informationen zur Prüfung:

Bei dieser Prüfung handelt es sich um einen online durchgeführten, leistungsabhängigen Test, bei dem mehrere Tasks von einer Kommandozeile mit Kubernetes gelöst werden müssen. Die Kandidaten haben 2 Stunden Zeit, um die Tasks zu lösen.

Kandidaten, die sich für die Prüfung zum Certified Kubernetes Administrator (CKA) anmelden, haben 2 Versuche (pro Prüfungsanmeldung) mit einem Prüfungssimulator, der von Killer.sh zur Verfügung gestellt wird.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Certified Kubernetes Administrator (CKA)

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Linux Foundation Zertifizierung Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,67

121 Teilnehmende
 
6%
 
90%
 
2%
 
0%
 
2%

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
19.05. - 22.05.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
19.05. - 22.05.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.06. - 26.06.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.06. - 26.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
14.07. - 17.07.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
25.08. - 28.08.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
25.08. - 28.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
22.09. - 25.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
22.09. - 25.09.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
02.03. - 05.03.2026 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
02.03. - 05.03.2026 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
30.03. - 02.04.2026 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
30.03. - 02.04.2026 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
06.05. - 09.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
10.06. - 13.06.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
29.07. - 01.08.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
19.08. - 22.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
 
13 Gesicherte Termine
19.05. - 22.05.2025 in Nürnberg
19.05. - 22.05.2025 in Virtual Classroom (online)
23.06. - 26.06.2025 in Nürnberg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
inkl. Schulungsumgebung (LAB)
zzgl. Seminarunterlage
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon