Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 
Alle Hersteller anzeigen
 
 

LFD460 Embedded Plattform Entwicklung mit dem Yocto Projekt

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

In diesem Kurs werden Sie ein solides Verständnis von der Entwicklung von Embedded Linux Systemen unter Verwendung des Yocto Projekts erlangen. Zusätzlich zu den Grundlagen der Entwicklung von Embedded Linux Systemen, werden Sie ebenso erlernen, den Vorteil der zeit- und aufwandssparenden Leistung zu nutzen, der durch das Yocto Projekt ermöglicht wird, wenn Sie Embedded Linux Systeme entwickeln.

Dieser Kurs baut auf den Kurs LFD450 Embedded Linux Entwicklung auf.

Zielgruppe

Erfahrene Embedded-Linux-Ingenieure die über grundlegende Kenntnisse von Embedded Linux-Systemen verfügen, wie z.B. das Erstellen und Installieren von Bootloadern, Kerneln und User-Space-Software.

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit grundlegenden Linux Dienstprogrammen und Texteditoren
  • Erfahrung in der Python-Programmierung sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt

Agenda

Einführung

Yocto Project und OpenEmbedded

  • Was ist das Yocto-Projekt?
  • Was ist OpenEmbedded?
  • Die Yocto-Projekt-Familie
  • Yocto Projekt Begriffe
  • Ressourcen

Poky Build-Prozess

  • Poky aussprechen
  • Poky- und BitBake-Konzepte
  • Yocto/OE-Architektur

Bitbake

  • Installieren
  • Metadaten
  • Metadaten-Schichten
  • Metadaten-Syntax
  • Ereignisse
  • Varianten
  • Datei-Downloads
  • Fetchers
  • Eingebaute Standard-Metadaten
  • Prüfsummen
  • Ereignis-Implementierung
  • Aufgaben
  • Projekt-Layout
  • Bereitstellung und Handhabung von Abhängigkeiten
  • BitBake Kommandozeile

Einrichten des Yocto-Projekt-Build-Systems

  • Die Struktur des Yocto-Projekt-Referenzsysteme
    • A. Poky-Kernkomponenten
    • B. OpenEmbedded-Core-Metadatenschicht
    • C. Poky-Metadaten-Schicht
    • D. Yocto Board Support Package (BSP) Ebene

Erstellen eines x86-Emulations-Abbilds

  • Aufbau der Umgebungsstruktur

Fehlerbehebung bei Build-Fehlern

  • Task-Protokolle
  • Ausführen bestimmter Tasks
  • Debug-Anweisungen
  • Abhängigkeitsgraphen
  • Anzeige von Variablen und Metadaten
  • Bitbake-Debug-Ausgabe
  • Entwickler-Shell

Anpassung von Images

  • Erweiterung vordefinierter Images
  • Ableitung von Kernimages
  • Package-Gruppen verwenden
  • Anwendung von Image-Funktionen

Toaster

  • Abhängigkeiten und Einrichten von Toaster
  • Ausführung von Toaster (lokal)
  • Remote oder gehostetes Setup

Hinzufügen von Packages

  • Konventionen und optimale Vorgehensweisen bei der Verwendung von Formeln
  • Einzelne C-File-Package
  • Makefile-basierendes Package
  • Autotooled Package

Layers

  • Warum Layers?
  • Arbeiten mit Layern

Kernel-Rezepturen

  • Yocto Kernel-Rezepturen
  • Konfiguration des Yocto-Projekt-Kernels
  • Erstellen eines eigenen Kernels
  • Erweiterung des Yocto-Projekt-Kernels

Einführung in ausgewählte BBCLASSen

  • rm_work.bbclass
  • allarch.bbclass
  • buildhistory und buildstats
  • cve-check.bbclass
  • archiver.bbclass

Entwicklungs-Tools

  • DevTool

Lizenzierung und Compliance

  • Lizenzmanagement mit Yocto
  • Lizenz-Tracking
  • Freigabe von kommerziell lizenzierten Recipes

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon