Informationssicherheit und Datenschutz Schulungen & Inhouse Seminare
Informationssicherheit und Datenschutz: Schulungen für sichere Arbeitsumgebungen
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Sicherheit von Informationen und Datenschutz von entscheidender Bedeutung. Unsere Informationssicherheit und Datenschutz Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse über bewährte Sicherheitspraktiken und Datenschutzrichtlinien zu erwerben und Ihre Fähigkeiten in diesem kritischen Bereich zu vertiefen.
Offene Schulungen für Informationssicherheit und Datenschutz:
Profitieren Sie von unseren flexiblen Schulungsoptionen und wählen Sie das Format, das am besten zu Ihnen passt. Entscheiden Sie sich zwischen hochwertigen Online-Remote-Schulungen oder Präsenzschulungen an unseren erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an weiteren 20 Standorten.
Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, Firmenseminare, Workshops und individuelle Beratung:
Unsere erfahrenen Trainer stehen bereit, um maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Unternehmen anzubieten. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz hat. Deshalb bieten wir Ihnen kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an, bei denen wir Ihre spezifischen Ziele und Anforderungen erörtern. Benötigen Sie spezielle Schulungsinhalte, wie etwa Datenschutz-Compliance, Risikomanagement, Cybersecurity oder Datenschutz in der Cloud? Wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Unsere Seminare zu Informationssicherheit und Datenschutz:
IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit Kompaktkurs
- IT-Sicherheit - Theorie und Praxis
- IT-Sicherheitsstrategie und IT-Sicherheitskonzeption
NIS-2
Informationssicherheitsbeauftragte(r)
Datenschutz
- EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)
- MS Azure / Microsoft 365 und die Datenschutzgrundverordnung
- IT-Outsourcing, Datenschutz und SLA
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO
Risiko- und Notfallmanagement
Spezialthemen
- Wie schütze ich mich und mein Unternehmen vor Social Engineering / Human Hacking?
- IT-Sicherheit im Detail - was zwingend zu tun ist, wenn Unternehmen sicher online kommunizieren wollen
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Informationssicherheit und Datenschutz lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Eine ISO 27001 Zertifizierung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, sowohl für die Organisation als auch für ihre Kunden und Partner. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Der Hauptzweck der ISO 27001 besteht darin, ein robustes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) zu implementieren, das dazu beiträgt, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Durch die Implementierung von ISO 27001 können Unternehmen Risiken für ihre Informationssicherheit identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen. Eine ISO 27001 Zertifizierung zeigt Kunden und Partnern, dass das Unternehmen die Informationssicherheit ernst nimmt und Maßnahmen ergriffen hat, um ihre Daten zu schützen. Dies kann das Vertrauen in das Unternehmen erhöhen und zur Kundenzufriedenheit beitragen. In vielen Branchen kann eine ISO 27001 Zertifizierung einen Wettbewerbsvorteil darstellen und dazu beitragen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Die ISO 27001 kann Unternehmen dabei helfen, gesetzliche und vertragliche Anforderungen in Bezug auf die Informationssicherheit zu erfüllen. Der ISO 27001 Standard legt einen Schwerpunkt auf die kontinuierliche Verbesserung des ISMS, was dazu beiträgt, dass die Informationssicherheit im Laufe der Zeit aufrechterhalten und verbessert wird.
Grundlagen der Informationssicherheit: Verstehen Sie die grundlegenden Prinzipien der Informationssicherheit, einschließlich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.
Datenschutzgesetze und -vorschriften: Machen Sie sich mit relevanten Datenschutzgesetzen und -vorschriften vertraut, wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und anderen internationalen Datenschutzstandards.
Risikomanagement: Lernen Sie, wie man Risiken identifiziert, bewertet und mindert. Dies umfasst die Erstellung von Risikoanalysen und die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung.
Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Design und Privacy by Default): Verstehen Sie, wie man Datenschutzprinzipien in die Entwicklung von IT-Systemen und Geschäftsprozessen integriert.
Sicherheitsstandards und Frameworks: Machen Sie sich mit gängigen Sicherheitsstandards und Frameworks wie ISO 27001/27002, NIST, IT-Grundschutz des BSI und anderen vertraut.
IT-Sicherheitstechnologien: Lernen Sie verschiedene Technologien kennen, die zur Sicherung von Netzwerken, Systemen und Daten eingesetzt werden, wie Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffskontrollsysteme und Intrusion-Detection-Systeme.
Physische Sicherheit: Verstehen Sie die Bedeutung der physischen Sicherheit von Daten und IT-Systemen, einschließlich Zugangskontrollen und Überwachung.
Notfallmanagement und Business Continuity: Erwerben Sie Kenntnisse im Bereich Notfallmanagement, um im Falle eines Sicherheitsvorfalls oder Datenlecks effektiv reagieren zu können.
Awareness und Schulung: Entwickeln Sie Strategien zur Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz.
Auditierung und Compliance: Lernen Sie, wie man Sicherheitssysteme und Datenschutzpraktiken auditieren und sicherstellen kann, dass sie den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Nachricht senden