Header Background
 
 
 
category logo

ISC2 Zertifizierung & Schulungen

Als offizieller ISC2 Training Partner bieten wir Ihnen umfassende Schulungen und Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit. Unsere Partnerschaft mit ISC2 ermöglicht Ihnen Zugang zu hochwertigen, von Experten entwickelten Trainingsmaterialien, die den höchsten Branchenstandards entsprechen. Wir verstehen die entscheidende Bedeutung der Cyber Security in der heutigen digitalen Welt und sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Lernmöglichkeiten zu bieten.

Unsere ISC2 Schulungen und ISC2 Zertifizierung bieten folgende Vorteile:

  • Zugang zu hochwertigen Trainingsmaterialien
  • Entspricht den höchsten Branchenstandards
  • Bereitstellung der bestmöglichen Lernmöglichkeiten in der Cybersecurity

Unsere Seminare sind darauf ausgelegt, Ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, um in der sich ständig weiterentwickelnden Cybersecurity-Landschaft erfolgreich zu sein. Sie bieten:

  • Programme für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Unterstützung durch erfahrene Trainer
  • Hilfe beim Verständnis komplexer Konzepte

Ein besonderer Vorteil unserer Schulungen sind die weltweit anerkannten ISC2-Zertifizierungen, die Ihre Kompetenz und Ihr Engagement im Bereich der Informationssicherheit unterstreichen. Wir bereiten Sie auf die Zertifizierungen ISC2 CC, CISSP, SSCP, CCSP, CGRC und CSSLP vor. Mit diesen Zertifizierungen steigern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten erheblich und positionieren sich als qualifizierter Experte in der Cybersecurity.

Sie können den Voucher zur ISC2 Zertifikats-Prüfung bei uns gleich mit buchen. Zur Prüfung registrieren Sie sich bei einem Pearson Vue Testcenter, und rufen dort den gewünschten Prüfungstermin ab. Wenn Sie bei uns keinen Voucher erwerben, bezahlen Sie die Gebühr direkt im Testcenter. 

Unsere Seminare zu ISC2:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie ISC2

Termin
Seminar
Standort
02.05.2025
Virtual Classroom (online)
16.06. - 20.06.2025
Virtual Classroom (online)
21.07. - 25.07.2025
Virtual Classroom (online)
04.08. - 08.08.2025
Virtual Classroom (online)
08.09. - 12.09.2025
Virtual Classroom (online)
22.09. - 26.09.2025
Virtual Classroom (online)
22.09. - 26.09.2025
Virtual Classroom (online)
06.10. - 10.10.2025
Virtual Classroom (online)

ISC2 lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was ist ISC2 (vormals ISC²)?

ISC2 (vormals (ISC)² steht für "International Information System Security Certification Consortium", eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich auf die Ausbildung und Zertifizierung von Informationssicherheitsfachleuten spezialisiert hat. Sie wurde 1989 gegründet und ist am besten bekannt für die Entwicklung des Certified Information Systems Security Professional (CISSP) Zertifizierungsprogramms, eines der angesehensten und anerkanntesten Zertifikate in der Informationssicherheitsbranche.

Neben CISSP bietet ISC2 eine Reihe anderer Zertifizierungen an, die verschiedene Bereiche der IT-Sicherheit abdecken, darunter Certified Cloud Security Professional (CCSP), Certified Secure Software Lifecycle Professional (CSSLP), HealthCare Information Security and Privacy Practitioner (HCISPP) und viele andere. Diese Zertifikate richten sich an Fachleute, die in spezifischen Bereichen der Informationssicherheit tätig sind, und sollen deren Fachkenntnisse und Fähigkeiten bestätigen.

Was sind die wichtigsten Zertifizierungen von ISC2?

ISC2 bietet eine Reihe von wichtigen Zertifizierungen an, die sich an IT-Sicherheitsprofis unterschiedlicher Spezialisierungen und Karrierestufen richten. Hier sind einige der wichtigsten Zertifizierungen, die von ISC2 angeboten werden:

1. CISSP (Certified Information Systems Security Professional)

Zielgruppe: Erfahrene IT-Sicherheitsprofis, die in Führungs- oder Beraterrollen tätig sind.
Fokus: Breites Wissen über Informationssicherheit, einschließlich Risikomanagement, Cloud-Computing, mobile Sicherheit und mehr.

2. SSCP (Systems Security Certified Practitioner)

Zielgruppe: IT-Administratoren, Manager und Direktoren, die sich auf die praktische Sicherheitstechnik konzentrieren.
Fokus: Verständnis von Sicherheitspolitiken, Verwaltung und Implementierung von Sicherheitspraktiken.

3. CCSP (Certified Cloud Security Professional)

Zielgruppe: IT- und Informationssicherheitsführungskräfte, die sich mit Cloud-Sicherheit befassen, einschließlich Enterprise Architects, Security Administrators und Systems Engineers.
Fokus: Cloud-Sicherheit, Design, Architektur, Betrieb sowie Compliance und Risiko.

4. CSSLP (Certified Secure Software Lifecycle Professional)

Zielgruppe: Softwareentwickler, Qualitätssicherungs-Tester, Penetrationstester, Software-Architekten und Sicherheitsexperten.
Fokus: Sicherheit in allen Phasen des Softwareentwicklungslebenszyklus.

5. CGRC (Certified in Governance, Risk and Compliance)

Zielgruppe: IT-, Informationssicherheits- und Informationssicherheitsrisiko-Profis, die sich auf das Risikomanagement-Rahmenwerk konzentrieren.
Fokus: Autorisierung und Monitoring von Systemen unter Verwendung von Risikomanagement-Rahmenwerken.

6. ISSAP (Information Systems Security Architecture Professional)

Zielgruppe: CISSP-Zertifizierte, die sich in der Sicherheitsarchitektur spezialisieren möchten.
Fokus: Vertiefung in Sicherheitsarchitektur innerhalb des CISSP-Rahmenwerks.

7. ISSEP (Information Systems Security Engineering Professional)

Zielgruppe: CISSP-Zertifizierte, die in sicherheitstechnischen Engineering-Rollen tätig sind.
Fokus: Integration von Sicherheit in Projekte, Anwendungen, Geschäftsprozesse und Informationssysteme.

8. ISSMP (Information Systems Security Management Professional)

Zielgruppe: CISSP-Zertifizierte, die Führungspositionen in der Informationssicherheit innehaben.
Fokus: Managementaspekte der Informationssicherheit, einschließlich Risikomanagement, Best Practices und Policies.

Diese Zertifizierungen decken ein breites Spektrum an Fachkenntnissen und Kompetenzen im Bereich der Informationssicherheit ab, von technischen Fähigkeiten bis hin zu Management- und Führungsqualitäten. Die Auswahl der richtigen Zertifizierung hängt von der individuellen Karriererichtung, den Interessen und den beruflichen Zielen ab.

Warum ist ISC2 (vormals ISC²) so bedeutend?

Über ISC2, das International Information System Security Certification Consortium, gibt es mehrere wichtige Punkte, die es zu wissen gilt, vor allem wenn Sie im Bereich der Informationssicherheit tätig sind oder planen, in diesem Feld zu arbeiten:

1. Globale Anerkennung

ISC2 ist eine der weltweit führenden Organisationen für die Zertifizierung und Ausbildung von Informationssicherheitsprofis. Ihre Zertifikate, insbesondere der CISSP (Certified Information Systems Security Professional), sind international anerkannt und respektiert.

2. Umfassende Zertifizierungen

ISC2 bietet eine breite Palette von Zertifizierungen, die verschiedene Aspekte der Informationssicherheit abdecken, von Systemsicherheit und Cloud-Sicherheit bis hin zu Softwareentwicklung und Gesundheitsdatenschutz. Diese Zertifizierungen werden weltweit von IT-Profis angestrebt, um ihre Kompetenzen zu validieren.

3. Fokus auf Ethik

Ein zentraler Aspekt der ISC2-Zertifizierungen ist der starke Fokus auf ethische Grundsätze. Zertifizierte Mitglieder müssen einen strengen Ethikkodex befolgen, der sicherstellt, dass ihr Verhalten die Integrität und den Wert der Zertifizierung aufrechterhält.

4. Fortbildung und Mitgliedschaft

ISC2 legt großen Wert auf die kontinuierliche Bildung und Entwicklung seiner Mitglieder. Zertifizierte Fachleute müssen regelmäßig Continuing Professional Education (CPE)-Punkte sammeln, um ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Die Organisation bietet zahlreiche Ressourcen, Kurse und Veranstaltungen an, um Mitgliedern bei ihrer beruflichen Entwicklung zu helfen.

5. Forschung und Advocacy

Neben Zertifizierungen und Ausbildungen engagiert sich ISC2 auch in Forschung und Advocacy im Bereich der Informationssicherheit. Sie führen Studien durch, veröffentlichen Whitepapers und arbeiten mit Regierungen sowie Organisationen zusammen, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und Best Practices zu fördern.

6. Globales Netzwerk

Mitglieder von ISC2 werden Teil eines weltweiten Netzwerks von Informationssicherheitsprofis. Dieses Netzwerk bietet unvergleichliche Möglichkeiten zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und zum Knüpfen beruflicher Kontakte.

Zusammenfassung

ISC2 ist eine Schlüsselorganisation für jeden, der in der Informationssicherheit arbeitet oder plant, in diesem Bereich zu arbeiten. Ihre Zertifizierungen sind nicht nur

Was ist das Besondere an ISC2 im Unterschied zu anderen Institutionen?

Die Schulungen und Zertifizierungen des ISC2 (International Information System Security Certification Consortium) sind weltweit bekannt und anerkannt. Ihre Besonderheit liegt in ihrem umfassenden Ansatz, der sowohl technisches Wissen als auch Managementfähigkeiten abdeckt, um eine ganzheitliche Ausbildung im Bereich der Cyber- und IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Besondere Merkmale von ISC2-Schulungen und -Zertifizierungen:

  1. Global anerkannte Standards
    ISC2-Zertifikate, wie der bekannte CISSP (Certified Information Systems Security Professional), sind international anerkannt und gelten als Standard in der Branche. Diese Zertifikate sind ein Symbol für Kompetenz und Professionalität im Bereich der Informationssicherheit. Arbeitgeber weltweit schätzen ISC2-Zertifizierungen, da sie ein hohes Maß an Fachwissen und Praxisorientierung garantieren.
  2. Ganzheitlicher Ansatz
    Die Schulungen von ISC2 fokussieren sich auf breitgefächertes Wissen, das alle Aspekte der IT- und Cyber-Sicherheit abdeckt. Statt nur technische Skills zu vermitteln, beinhalten sie auch Themen wie Risikomanagement, Governance, Compliance und strategische Planung. So werden Teilnehmer darauf vorbereitet, nicht nur technische Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch Führungsverantwortung in Sicherheitsprojekten zu übernehmen.
  3. Framework-basierter Lehrplan
    ISC2 verwendet einen strukturierten Ansatz, der sich an den Common Body of Knowledge (CBK) anlehnt. Der CBK ist ein umfassender Wissenskatalog, der aktuelle Best Practices, Prinzipien und Konzepte in der Informationssicherheit definiert. Teilnehmer erwerben nicht nur spezifisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und Prinzipien der Sicherheitspraktiken.
  4. Langfristige Weiterbildung und Netzwerk
    Mitglieder von ISC2 profitieren von einem starken, globalen Netzwerk aus Sicherheitsexperten. Die Organisation fördert lebenslanges Lernen durch Programme wie Continuing Professional Education (CPE), die dazu beitragen, dass Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Technik und Praxis bleiben.
  5. Unabhängigkeit von Herstellern
    Im Gegensatz zu herstellerspezifischen Schulungen sind ISC2-Schulungen produkt- und technologieunabhängig. Das bedeutet, dass sie Teilnehmer nicht auf bestimmte Produkte oder Lösungen beschränken, sondern ein universelles Verständnis der IT-Sicherheit vermitteln. Dies macht die Zertifikate vielseitig einsetzbar und unabhängig von Markttrends oder bestimmten Technologien.
  6. Karriereorientierte Ausrichtung
    Die ISC2-Zertifikate sind darauf ausgelegt, die Karriereentwicklung zu fördern. Sie genießen hohes Ansehen bei Unternehmen, die Sicherheitsprofis einstellen, und tragen nachweislich dazu bei, bessere Gehälter und Positionen zu erreichen. Zertifizierungen wie CISSP, CCSP (Certified Cloud Security Professional) oder SSCP (Systems Security Certified Practitioner) decken unterschiedliche Karrierestufen und Spezialisierungen ab.
  7. Ethikkodex und Verantwortung
    Ein zentraler Bestandteil der ISC2-Zertifizierungen ist die Verpflichtung der Teilnehmer, den strengen Ethikkodex der Organisation einzuhalten. Dies stellt sicher, dass zertifizierte Fachkräfte nicht nur technisch kompetent, sondern auch ethisch verantwortungsvoll handeln.
  8. Breite Zielgruppe
    Von Einsteigern bis hin zu erfahrenen Fachkräften bieten ISC2-Schulungen eine Vielzahl von Zertifikaten, die sich an unterschiedliche Kompetenzniveaus richten:
    • Einsteiger: Zertifizierungen wie die Certified in Cybersecurity (CC) sind ideal für Personen, die neu im Bereich sind.
    • Fortgeschrittene: CISSP ist für erfahrene Sicherheitsexperten konzipiert.
    • Spezialisten: Zertifikate wie CSSLP (Certified Secure Software Lifecycle Professional) oder HCISPP (HealthCare Information Security and Privacy Practitioner) richten sich an Nischenbereiche.
  9. Praxisorientierung
    Die Prüfungen und Schulungen von ISC2 sind so gestaltet, dass sie praxisnah sind. Das erlernte Wissen kann direkt in realen Arbeitsumgebungen angewendet werden, was die Effizienz und Effektivität der Fachkräfte steigert.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Jean-Pierre Kroiss
Leitung Education Center

0911 6500 8 222

Jetzt kontaktieren

IT-Schulungen.com ist ISC2 Official Training Partner
IT-Schulungen.com ist ISC2 Official Training Partner.

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon