Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Penetration Testing (PTS) Schulungen & Inhouse Seminare

Penetration Testing (PTS): Effektive Sicherheitsprüfung und Abwehrstrategien

Penetration Testing, auch als Ethical Hacking bekannt, ist ein entscheidender Bestandteil der Informationssicherheit. Unsere Penetration Testing Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse über die Methoden und Techniken des Penetration Testings zu erwerben und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Sicherheitsbewertung zu vertiefen.

Offene Schulungen für Penetration Testing

Profitieren Sie von unseren flexiblen Schulungsoptionen und wählen Sie das Format, das am besten zu Ihnen passt. Entscheiden Sie sich zwischen hochwertigen Online-Remote-Schulungen oder Präsenzschulungen an unseren erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an weiteren 20 Standorten.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, Firmenseminare, Workshops und individuelle Beratung

Unsere erfahrenen Trainer stehen bereit, um maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Unternehmen anzubieten. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Penetration Testing hat. Deshalb bieten wir Ihnen kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an, bei denen wir Ihre spezifischen Ziele und Anforderungen erörtern. Benötigen Sie spezielle Schulungsinhalte, wie etwa Web Application Penetration Testing, Network Penetration Testing, Social Engineering oder Wireless Penetration Testing? Wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Unsere Seminare zu Penetration Testing (PTS):

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Penetration Testing (PTS)

Termin
Seminar
Standort
13.11. - 17.11.2023
Nürnberg
13.11. - 17.11.2023
Virtual Classroom (online)
18.12. - 22.12.2023
Nürnberg
18.12. - 22.12.2023
Virtual Classroom (online)
22.01. - 26.01.2024
Nürnberg
22.01. - 26.01.2024
Virtual Classroom (online)
08.02. - 09.02.2024
Virtual Classroom (online)
11.03. - 15.03.2024
Nürnberg
11.03. - 15.03.2024
Virtual Classroom (online)
29.04. - 30.04.2024
Virtual Classroom (online)
13.05. - 17.05.2024
Nürnberg
13.05. - 17.05.2024
Virtual Classroom (online)
13.06. - 14.06.2024
Virtual Classroom (online)
08.07. - 12.07.2024
Nürnberg
08.07. - 12.07.2024
Virtual Classroom (online)
19.08. - 23.08.2024
Nürnberg
19.08. - 23.08.2024
Virtual Classroom (online)

Häufig gestellte Fragen zu Penetration Testing (PTS)
Was ist Penetration Testing?

Penetration Testing (Pen-Testing) ist eine autorisierte und kontrollierte Methode, bei der Sicherheitsexperten die Sicherheitsmechanismen von Zielsystemen wie Webanwendungen, Apps, Netzwerken und Infrastrukturen überprüfen. Dabei werden Schwachstellen identifiziert, ausgenutzt und mögliche Angriffe simuliert.
Das Hauptziel besteht darin, potenzielle Sicherheitslücken und Schwachstellen frühzeitig aufzudecken, um sie vor bösartigen Hackern zu schützen. Durch gezielte Tests der Sicherheitsmaßnahmen und -mechanismen können Unternehmen und Organisationen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur bewerten und Schwachstellen erkennen, um angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Welche Schritt beinhaltet ein Penetrationstest?

Ein Penetrationstest umfasst typischerweise mehrere Schritte, um die Sicherheit eines Systems umfassend zu bewerten. Die Schritte können je nach dem Umfang und den spezifischen Anforderungen des Tests variieren. Hier sind jedoch die allgemeinen Schritte eines Penetrationstests:

  • Planung und Vorbereitung: In diesem Schritt werden die Ziele, der Umfang und die Testparameter des Penetrationstests festgelegt. Es wird eine Vereinbarung mit dem Auftraggeber getroffen und alle erforderlichen Informationen über das Zielsystem, seine Architektur und Konfiguration werden gesammelt.
  • Informationsbeschaffung: Der Penetrationstester sammelt umfassende Informationen über das Zielsystem, wie z.B. IP-Adressen, Netzwerktopologie, eingesetzte Technologien, Dienste und mögliche Schwachstellen. Dies erfolgt durch passive Techniken wie Informationsrecherche oder aktive Techniken wie Port-Scanning oder Footprinting.
  • Schwachstellenanalyse: Der Penetrationstester analysiert das Zielsystem auf mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken. Dies umfasst die Überprüfung von Konfigurationen, Verwundbarkeitsscans, Schwachstellenbewertungen und die manuelle Überprüfung des Codes oder der Systemkomponenten.
  • Exploitation: In diesem Schritt versucht der Penetrationstester, die identifizierten Schwachstellen auszunutzen, um Zugriff auf das System zu erlangen, sensible Daten zu stehlen oder andere potenzielle Angriffe durchzuführen. Hierbei wird darauf geachtet, keine Schäden anzurichten und vertrauliche Informationen zu schützen.
  • Berichterstattung: Nach Abschluss des Penetrationstests erstellt der Sicherheitsexperte einen ausführlichen Bericht. Dieser enthält eine Zusammenfassung der durchgeführten Tests, die identifizierten Schwachstellen, deren Auswirkungen und Empfehlungen zur Behebung oder Verbesserung der Sicherheit. Der Bericht enthält auch technische Details, um den Auftraggeber bei der Behebung der Schwachstellen zu unterstützen.

Die Schritte eines Penetrationstests sollten sorgfältig geplant, durchgeführt und dokumentiert werden, um effektive Ergebnisse zu erzielen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Sicherheitsexperten und die Einhaltung ethischer Standards sind entscheidend, um den Penetrationstest erfolgreich durchzuführen und die Sicherheit des Zielsystems zu verbessern.

Was ist Tenable Nessus?

Tenable Nessus ist ein weit verbreitetes und leistungsstarkes Vulnerability-Scanning-Tool, das von Tenable entwickelt wurde. Es wird verwendet, um Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Anwendungen zu identifizieren. Nessus ermöglicht die Durchführung von automatisierten Schwachstellen-Scans, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und zu bewerten.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon