Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Architecting on AWS

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "Architecting on AWS" lernen Sie die Grundlagen des Aufbaus einer IT-Infrastruktur auf der AWS-Plattform. Der Kurs vermittelt ein tiefes Verständnis für die AWS-Architektur und ihre Anwendung in cloudbasierten Lösungen. Best Practices und Entwurfsmuster werden behandelt, um Ihnen dabei zu helfen, optimale IT-Lösungen in der AWS-Cloud zu entwerfen. Sie werden eine Vielzahl von Infrastruktur- und Architekturbeispielen anhand praktischer Anwendungen erstellen und erkunden.

In diesem Kurs lernen Sie, Architekturentscheidungen auf Basis von AWS Architektur-Prinzipien und Best Practices zu treffen. Sie nutzen AWS-Services, um Ihre Infrastruktur skalierbar, zuverlässig und hochverfügbar zu gestalten. AWS Managed Services werden eingesetzt, um mehr Flexibilität und Ausfallsicherheit in Ihrer Infrastruktur zu erreichen. Sie erfahren, wie Sie eine auf AWS basierende Infrastruktur effizienter gestalten, die Leistung steigern und die Kosten senken können. Zudem lernen Sie das Well-Architected Framework zur Verbesserung von AWS-Architekturen mithilfe von AWS-Lösungen einzusetzen.

Zielgruppe

  • Lösungsarchitekten
  • Lösungskonzept-Ingenieure
  • Entwickler, die ein Verständnis für die AWS-Architektur entwickeln wollen

Voraussetzungen

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer an diesem Kurs die folgenden Voraussetzungen mitbringen:

  • Teilnahme an AWS Cloud Practitioner Essentials
  • Erfahrung mit verteilten Systemen
  • Erfahrung mit allgemeinen Netzwerkkonzepten
  • Erfahrung mit IP-Adressierung
  • Kenntnisse in mehrstufigen Architekturen
  • Verständnis von Cloud Computing-Konzepten

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einführung

  • Das gut organisierte Framework
  • Die globale AWS-Infrastruktur

Die einfachsten Architekturen

  • Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)
  • Amazon S3 Glacier
  • Auswählen von AWS-Regionen für Ihre Architekturen
  • Hands-on lab: Hosten einer statischen Website

Hinzufügen einer Datenverarbeitungsschicht

  • Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)
  • Amazon Maschinenabbilder (AMIs)
  • Amazon Elastic Block Storage (Amazon EBS)
  • Amazon Elastic File System (Amazon EFS)
  • Amazon FSx

Hinzufügen einer Datenbankschicht

  • Betrachtungen zur Datenbankschicht
  • Amazon Relationaler Datenbank-Service (Amazon RDS)
  • Amazon DynamoDB
  • AWS Datenbank-Migrations-Service (AWS DMS)
  • Praktische Übung: Bereitstellen einer Webanwendung in AWS

Netzwerkbetrieb in AWS - Teil 1

  • Amazon Virtuelle Private Cloud (Amazon VPC)
  • Netzwerksicherheit in der Cloud
  • Praktische Übung: Erstellen einer VPC

Netzwerkbetrieb in AWS - Teil 2

  • AWS VPN-Verbindungen
  • AWS Direktverbindung (DX)
  • VPC-Peering
  • AWS Transit-Gateway
  • Load Balancing auf AWS
  • Amazon Route 53

AWS Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM)

  • Kontobenutzer und AWS IAM
  • Gemeinsame Benutzer
  • Amazon Cognito
  • Strukturen in AWS

Elastizität, Hochverfügbarkeit und Überwachung

  • Amazon CloudWatch
  • AWS CloudTrail
  • Amazon EC2 Automatische Skalierung
  • Skalierung Ihrer Datenbanken
  • Hands-on Lab: Erstellen einer hochverfügbaren Umgebung

Automatisierung

  • AWS CloudFormation
  • AWS System-Manager
  • AWS OpsWorks
  • AWS Elastic Beanstalk
  • Hands-on Lab: Automatisieren der Infrastrukturbereitstellung mit AWS CloudFormation

Caching

  • Caching auf AWS mit Amazon CloudFront
  • Sitzungsverwaltung
  • Amazon DynamoDB-Accelerator (DAX)
  • Amazon ElastiCache

Aufbau entkoppelter Architekturen

  • On-Premises- und Cloud-Erwerbs-/Abschreibungszyklen
  • Cloud-Kostenmanagement-Tools einschließlich Reporting, Kontrolle und Tagging
  • Beispiele und Analyse der fünf Säulen der Kostenoptimierung

Microservices und serverlose Architekturen

  • Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS)
  • AWS Fargate
  • AWS Lambda
  • Amazon API-Gateway
  • AWS Schritt-Funktionen
  • Hands-on Lab: Implementieren einer serverlosen Architektur mit AWS Managed Services

RTO/RPO und Einrichtung der Backup-Wiederherstellung

  • Planung von Katastrophenfällen
  • Datenreplikation
  • Wiederherstellungsstrategien
  • AWS-Speicher-Gateway

Optimierung und Überprüfung

  • Best Practices für die Optimierung

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

  • Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung AWS Certified Solutions Architect – Associate (SAA-C02) sowie AWS Certified Security – Specialty (SCS-C01) vor. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung AWS Certified Solutions Architect - Associate (ACSAA) oder AWS Certified Security - Specialty (ACSS).
  • Um Ihre Vorbereitung auf das AWS Examen zu optimieren, empfehlen wir die offiziellen AWS Practice Tests. Dieses Selbstlern-Tool umfasst prüfungsähnliche Fragen inklusive Lösungen und detaillierten Erläuterungen zu den korrekten Antworten.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung online zu absolvieren. Den erforderlichen Prüfungs-Voucher können Sie gegen eine Gebühr direkt bei uns erwerben.

Weitere Informationen zur Prüfung AWS Certified Solutions Architect – Associate (SAA-C02)

  • Dauer der Prüfung: 130 Minuten
  • Prüfungsformat: 65 Fragen; entweder Multiple-Choice oder Multi-Responce
  • Kosten: 135 EUR
  • Prüfungsmöglichkeit: Pearson-VUE-Prüfzentrum oder Online Prüfung mit Beaufsichtigung

Weitere Informationen zur Prüfung AWS Certified Security – Specialty (SCS-C01)

  • Dauer der Prüfung: 170 Minuten
  • Prüfungsformat: 65 Fragen; entweder Multiple-Choice oder Multi-Responce
  • Kosten: 270 EUR
  • Prüfungsmöglichkeit: Pearson-VUE-Prüfzentrum oder Online Prüfung mit Beaufsichtigung

Weitere Hinweise

  • Dieser Kurs wird mit der offiziellen AWS Unterlage und Systemumgebung durchgeführt.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Architecting on AWS

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,47

16 Teilnehmende
 
89%
 
0%
 
0%
 
0%
 
11%

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
06.02. - 08.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
06.02. - 08.02.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
03.04. - 05.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
03.04. - 05.04.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
04.06. - 06.06.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
04.06. - 06.06.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
05.08. - 07.08.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
05.08. - 07.08.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.09. - 25.09.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
23.09. - 25.09.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Kurz vor Durchführung

TerminStandortAktion
12.02. - 14.02.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
27.02. - 29.02.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
08.04. - 10.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
08.04. - 10.04.2024 München Seminar jetzt anfragen
22.04. - 24.04.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
24.04. - 26.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
24.04. - 26.04.2024 München Seminar jetzt anfragen
 
10 Gesicherte Termine
06.02. - 08.02.2024 in Nürnberg
06.02. - 08.02.2024 in Virtual Classroom (online)
03.04. - 05.04.2024 in Virtual Classroom (online)
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.795,00 € Preis pro Person

spacing line2.136,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon