Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Unsere Sicherheitsexperten vermitteln Ihnen punktgenau das notwendige technologische, methodische und organisatorische Wissen, um Ihre Organisation vor Cyber-Attacken, Sicherheitslücken und Gefährdungspotenzialen zu schützen und Sie für Zertifizierungen fit zu machen. Wir bieten eine breite Palette von Kursen an, die von Grundlagen der IT-Sicherheit bis hin zu spezialisierten Fähigkeiten reichen, wie zum Beispiel Penetrationstests und Ethical Hacking.
Unsere offenen Kurse bieten Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, von unseren erfahrenen Trainern zu lernen und sich mit anderen Lernenden auszutauschen. Diese Kurse finden regelmäßig in unseren Schulungszentren in Nürnberg, Hamburg, München, Berlin, Köln und an weiteren 20 Standorten statt. Zusätzlich bieten wir auch Online-Kurse im Virtual Classroom an.
Wenn Sie das Seminar für Ihr Team suchen, sind unsere Firmenseminare die perfekte Lösung. Wir können das Seminar in unseren Schulungszentren oder als Inhouseseminar bei Ihnen vor Ort durchführen. Unsere Firmenseminare können wir zudem maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse konzipieren. Damit dies möglich ist, besprechen unsere Experten mit Ihnen im Vorfeld Ihre Anforderungen – unverbindlich und kostenfrei.
Die Erfahrung unserer Referenten ermöglicht es uns, Sie auch bei Ihren Projekten unterstützen zu können.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Hacking und Penetrationstests sind zwei Begriffe, die unterschiedliche Bedeutungen haben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Hacking eine illegale und unbefugte Handlung darstellt, während ein Penetrationstest eine legale und autorisierte Sicherheitsprüfung ist.
Während Hacking darauf abzielt, Systeme zu kompromittieren und Schaden anzurichten, zielt ein Penetrationstest darauf ab, Schwachstellen zu entdecken, zu analysieren und zu beheben, um die Sicherheit zu verbessern. Penetrationstests sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsmanagements und helfen Unternehmen dabei, ihre Systeme zu schützen und vor Angriffen zu sichern.
IT-Forensik, auch als digitale Forensik oder Computerforensik bezeichnet, ist ein Bereich der forensischen Wissenschaft, der sich auf die Untersuchung von digitalen Informationen und elektronischen Geräten konzentriert. IT-Forensik befasst sich mit der Erfassung, Analyse und Interpretation von digitalen Beweisen, um kriminelle Handlungen oder andere rechtliche Angelegenheiten zu untersuchen.
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.