Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Operational Technology- / Industrial Control Systems Security Training

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Operational Technology-/Industrial Control Systems Security Training" tauchen Sie in die Welt der industriellen Steuerungssysteme ein. ICS Systeme spielen in der heutigen Zeit eine kritische Rolle, entweder zur Steuerung von Industrieanlagen in Unternehmen, oder als Teil der kritischen Infrastruktur, wie im Bereich Energie - und Wasserversorgung. Diese Systeme sind ständigen Angriffen ausgesetzt und stellen aufgrund ihrer speziellen Protokolle und auch Angriffe über Hardware und Bedienelemente sehr hohe Anforderungen an Netzwerk - und System Ingenieure.

Diese Schulung vermittelt Techniken und Technologien, um OT-Systeme zu schützen. Sie lernen, Schwachstellen zu erkennen, Angriffe zu identifizieren und Abwehrmaßnahmen zu ergreifen. Praxis und Theorie sind eng verknüpft, um ein tiefes Verständnis für Risiken und Lösungen zu entwickeln.

Nach dem Training können Sie Angriffe auf OT-Systeme durchführen, Sicherheitsbedrohungen einschätzen und Schutzmechanismen implementieren.

Labs:

  • Programmieren eines PLC und HDMI
  • Firmware Analyse
  • Scanning und Enumeration on Services
  • Analyse von Modbus TCP
  • Angriffe auf ICS Protokolle
  • Angriffen von Netzwerk Services (Password Attacks, MitM,)
  • Angriff auf Web Interfaces (SQL Injection, Authentication Bypass)
  • Härten von Linux ICS Systemen
  • Analyse von Malware

Zielgruppe Seminar

  • IT-Sicherheitsberater / -Consultants
  • System- und Netzwerkadministratoren
  • Systemingenieure und Netzwerkplaner
  • Automatisierungstechniker
  • COO
  • Produktentwickler
  • Elektroingenieure und Elektrotechniker
  • Mechatroniker

Voraussetzungen

  • Basiskenntnisse im Bereich Automatisierung und Industrieanlagen sowie
  • Basiskenntnisse im Bereich IT-Systeme und -Netzwerke
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Es handelt sich um ein Training mit praktischen Übungen, in dem Sie lernen, eigenständig OT-Security Assessments durchzuführen. Sie nehmen während des Trainings die Rolle des Angreifers, Analysten und Betreibers ein.

Einführung in OT-Security

  • Einführung in OT-Security und OT-Infrastrukturen
  • Einordnung der Akronyme IoT, IIoT, SCADA, ICS, Industrie 4.0 usw.
  • Unterschiede zwischen OT- und IT-Security
  • Praxis: Vorbereitung des OT-Assessments in eigener Laborumgebung
  • Praxis: Informationssammlung durch IoT-Suchmaschinen wie Shodan, Censys

OT-Schwachstellen-Identifikation

  • Grundlagen des Netzwerk-Scanning im OT-Umfeld (Geräte- und Diensterkennung)
  • Grundlagen der Schwachstellen-Identifikation und Risikobewertung
  • Grundlagen des gezielten Suchens nach Schwachstellen in IoT-Geräten
  • Praxis: Netzwerk-Scans im OT-Umfeld durchführen
  • Praxis: Schwachstellen identifizieren

Netzwerk-Sniffing

  • Grundlagen des Netzwerk-Sniffings zum Mitlesen von Information
  • IoT-Banner und Netzwerkprotokolle identifizieren
  • Praxis: Man-in-the-Middle-Angriff durchführen

OT-Protokolle

  • Grundlagen von Netzwerkprotokollen
  • Einführung in OT-Protokolle
  • Praxis: Protokolle lesen, auswerten und verändern

Embedded Systems / Devices

  • Typische Hardwarearchitekturen (ARM, UART,JTAG)
  • Hard- und Software Hardening
  • Dateisysteme für Embedded Systems / Devices
  • Komponenten geöffneter Geräte identifizieren
  • Praxis: Bootloader entsperren
  • Praxis: Firmware extrahieren und analysieren
  • Praxis: Re-Building der Firmware und Einfügen einer Backdoor

OT-Hacking und Schwachstellen-Ausnutzung

  • Einführung in SPS, HMI und SCADA-Systeme
  • Grundlagen des OT-Hackings
  • Praxis: OT-Schwachstellen ausnutzen und Steuerungen übernehmen
  • Praxis: Angreifer im Netzwerk erkennen / als Angreifer dauerhaft "einnisten"

Trojaner und Hintertüren

  • Grundlagen zu Trojanern und Backdoors, insbesondere Industrie-Malware
  • Praxis: Industrieanlagen / Steuerungseinheiten manipulieren
  • Praxis: „Schadhaften“ Programmcode für Industriesysteme erstellen
  • Praxis: "Schadhaften" Netzwerkverkehr erkennen und filtern

Wireless Radio Devices

  • Grundlagen von Funktechnologien (W-LAN, DECT, BLE, Zigbee etc.) und deren Verschlüsselung
  • Einführung in Software Defined Radio (SDR)
  • Spektrumanalyse
  • Sniffing und Reversing Radio Frequencies
  • Praxis: Wireless Radio Devices im ISM-Frequenzbereich identifizieren
  • Praxis: Funk-Netzwerke ausnutzen und Client-Device manipulieren

Normreihe: IEC 62443

  • Einführung in die internationale IEC Normenreihe die Sicherheitsanforderungen für Hersteller, Betreiber und Dienstleister festlegt, um OT-Systeme zu schützen

Hinweis

Im Zuge eines OT-Security Assessments werden unter anderem Handlungen ausgeführt, die gegen geltende Gesetze verstoßen können, wenn der Verfügungsberechtigte diesen nicht zustimmt. Es wird strengstens darauf geachtet, keine illegalen Handlungen vorzunehmen.

Wir untersagen den Teilnehmer*innen ausdrücklich, derartige Handlungen auszuführen und behalten uns das Recht vor, bei Zuwiderhandlung Teilnehmer*innen vom Training auszuschließen.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Operational Technology- / Industrial Control Systems Security Training

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Industrial Technology & OT-Security Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,25

91 Teilnehmende
 
27%
 
67%
 
4%
 
2%
 
0%

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
14.04. - 16.04.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
14.04. - 16.04.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
29.09. - 01.10.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
29.09. - 01.10.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
26.03. - 28.03.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
09.04. - 11.04.2025 München Seminar jetzt anfragen
21.05. - 23.05.2025 München Seminar jetzt anfragen
25.06. - 27.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
4 Gesicherte Termine
14.04. - 16.04.2025 in Nürnberg
14.04. - 16.04.2025 in Virtual Classroom (online)
29.09. - 01.10.2025 in Nürnberg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.595,00 € Preis pro Person

spacing line3.088,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Zu diesem Schulungsthema gibts es Nachfolgekurse.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon