Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Developing on AWS

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In diesem Kurs Developing on AWS lernen Sie, wie Sie das AWS SDK verwenden, um sichere und skalierbare Cloud-Anwendungen mit mehreren AWS-Services wie Amazon DynamoDB, Amazon Simple Storage Service und AWS Lambda zu entwickeln. Sie erkunden, wie Sie mit AWS unter Verwendung von Code interagieren und lernen wichtige Konzepte, bewährte Methoden und Tipps zur Fehlerbehebung kennen.

In diesem Kurs lernen Sie, wie:

  • Das AWS SDK und die Entwickleranmeldeinformationen für Java, C#/.NET und Python einrichten.
  • Mit AWS-Services zu interagieren und Lösungen mithilfe des AWS SDK zu entwickeln
  • AWS Identity and Access Management (IAM) für die Service-Authentifizierung verwenden
  • Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon DynamoDB als Datenspeicher verwenden
  • Anwendungen und Daten mithilfe von AWS Lambda, Amazon API Gateway, Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS), Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) und AWS Step Functions integrieren
  • Amazon Cognito für die Benutzerauthentifizierung verwenden
  • Amazon ElastiCache verwenden, um die Skalierbarkeit der Anwendung zu verbessern
  • Die Nutzung der CI/CD-Pipeline zur Bereitstellung von Anwendungen auf AWS

Dieser Kurs wird mit der offiziellen AWS Unterlage und Systemumgebung durchgeführt und eignet sich zur Vorbereitung auf die AWS Certified Developer - Associate (ACDA) Zertifizierung.

Zielgruppe

  • Softwareentwickler

Voraussetzungen

  • Erfahrung in der Software-Entwicklung
  • Erfahrung mit Cloud Computing Konzepten
  • Grundkenntnisse in .NET (C#), Java oder Phyton
  • Erfahrung mit AWS-Services

Agenda

Einführung in AWS

  • Einführung in die AWS-Cloud
  • Cloud-Szenarien
  • Überblick über die Infrastruktur
  • Einführung in die AWS Foundation Services

Entwickeln auf AWS

  • Erste Schritte bei der Entwicklung auf AWS
  • Einführung in die Entwickler-Tools
  • Einführung in die Verwaltungstools

AWS Identitäts- und Access-Management

  • Modell der geteilten Verantwortung
  • Einführung in IAM
  • Verwendung von Authentifizierung und Autorisierung

Einführung in die Lab-Umgebung

  • Einführung in die Lab-Umgebung
  • Übung 1: Erste Schritte und Arbeiten mit IAM

Entwickeln von Speicherlösungen mit Amazon Simple Storage Service

  • Überblick über die AWS-Speicheroptionen
  • Schlüsselkonzepte von Amazon S3
  • Best Practices
  • Troubleshooting
  • Szenario: Aufbau einer kompletten Anwendung
  • Übung 2: Entwickeln von Speicherlösungen mit Amazon S3

Entwickeln von flexiblen NoSQL-Lösungen mit Amazon DynamoDB

  • Einführung in die AWS-Datenbankoptionen
  • Einführung in Amazon DynamoDB
  • Entwickeln mit DynamoDB
  • Best Practices
  • Troubleshooting
  • Szenario: Aufbau einer End-to-End-App
  • Übung 3: Entwickeln von flexiblen NoSQL-Lösungen mit Amazon DynamoDB

Entwickeln von ereignisgesteuerten Lösungen mit AWS Lambda

  • Was ist serverloses Computing?
  • Einführung in AWS Lambda
  • Wichtige Konzepte
  • Wie Lambda funktioniert
  • Anwendungsbeispiele
  • Best Practices
  • Szenario: Erstellen einer End-to-End-App

Entwickeln von Lösungen mit Amazon API Gateway

  • Einführung in Amazon API Gateway
  • Entwickeln mit API Gateway
  • Best Practices
  • Einführung in das AWS Serverless Application Model
  • Szenario: Aufbau einer End-to-End-App
  • Übung 4: Entwickeln von ereignisgesteuerten Lösungen mit AWS Lambda

Entwickeln von Lösungen mit AWS Step Functions

  • Verstehen der Notwendigkeit von Step Functions
  • Einführung in AWS Step Functions
  • Anwendungsbeispiele

Entwickeln von Lösungen mit Amazon Simple Queue Service und Amazon Simple

  • Benachrichtigungsservice
  • Warum einen Warteschlangen-Service verwenden?
  • Entwickeln mit Amazon Simple Queue Service
  • Entwickeln mit Amazon Simple Notification Service
  • Entwickeln mit Amazon MQ
  • Übung 5: Entwickeln von Messaging-Lösungen mit Amazon SQS und Amazon SNS

Caching von Informationen mit Amazon ElastiCache

  • Caching-Übersicht
  • Caching mit Amazon ElastiCache
  • Caching-Strategien

Entwickeln von sicheren Anwendungen

  • Sichern Ihrer Anwendungen
  • Authentifizierung Ihrer Anwendungen bei AWS
  • Authentifizierung Ihrer Kunden
  • Szenario: Erstellen einer End-to-End-App

Bereitstellen von Anwendungen

  • Einführung in DevOps
  • Einführung in Bereitstellungs- und Teststrategien
  • Bereitstellen von Anwendungen mit AWS Elastic Beanstalk
  • Szenario: Erstellen einer End-to-End-App

Nachbereitung des Kurses

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Developing on AWS

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen inkl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon