Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Developing on AWS

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "Developing on AWS" lernen Sie, wie Sie sichere und skalierbare Cloud-Anwendungen mit mehreren AWS-Services wie Amazon DynamoDB, Amazon Simple Storage Service und AWS Lambda entwickeln, indem Sie das AWS SDK nutzen. Sie werden entdecken, wie Sie mit AWS unter Verwendung von Code interagieren und wichtige Konzepte, bewährte Methoden und Tipps zur Fehlerbehebung kennenlernen.

Im Kurs lernen Sie, wie Sie das AWS SDK und die Entwickleranmeldeinformationen für Java, C#/.NET und Python einrichten. Sie werden lernen, mit AWS-Services zu interagieren und Lösungen mithilfe des AWS SDK zu entwickeln. Zudem werden Sie erfahren, wie Sie AWS Identity and Access Management (IAM) für die Service-Authentifizierung nutzen und Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) sowie Amazon DynamoDB als Datenspeicher einsetzen können.

Darüber hinaus werden Sie lernen, wie Sie Anwendungen und Daten mithilfe von AWS Lambda, Amazon API Gateway, Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS), Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) und AWS Step Functions integrieren können. Sie werden auch Amazon Cognito für die Benutzerauthentifizierung einsetzen und Amazon ElastiCache nutzen, um die Skalierbarkeit der Anwendung zu verbessern. Schließlich erfahren Sie, wie Sie die CI/CD-Pipeline zur Bereitstellung von Anwendungen auf AWS nutzen können.

Zielgruppe

  • Softwareentwickler

Voraussetzungen

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer an diesem Kurs die folgenden Voraussetzungen mitbringen:

  • Erfahrung in der Software-Entwicklung
  • Erfahrung mit Cloud Computing Konzepten
  • Grundkenntnisse in .NET (C#), Java oder Python
  • Erfahrung mit AWS-Services

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einführung in AWS

  • Einführung in die AWS-Cloud
  • Cloud-Szenarien
  • Überblick über die Infrastruktur
  • Einführung in die AWS Foundation Services

Entwickeln auf AWS

  • Erste Schritte bei der Entwicklung auf AWS
  • Einführung in die Entwickler-Tools
  • Einführung in die Verwaltungstools

AWS Identitäts- und Access-Management

  • Modell der geteilten Verantwortung
  • Einführung in IAM
  • Verwendung von Authentifizierung und Autorisierung

Einführung in die Lab-Umgebung

  • Einführung in die Lab-Umgebung
  • Übung 1: Erste Schritte und Arbeiten mit IAM

Entwickeln von Speicherlösungen mit Amazon Simple Storage Service

  • Überblick über die AWS-Speicheroptionen
  • Schlüsselkonzepte von Amazon S3
  • Best Practices
  • Troubleshooting
  • Szenario: Aufbau einer kompletten Anwendung
  • Übung 2: Entwickeln von Speicherlösungen mit Amazon S3

Entwickeln von flexiblen NoSQL-Lösungen mit Amazon DynamoDB

  • Einführung in die AWS-Datenbankoptionen
  • Einführung in Amazon DynamoDB
  • Entwickeln mit DynamoDB
  • Best Practices
  • Troubleshooting
  • Szenario: Aufbau einer End-to-End-App
  • Übung 3: Entwickeln von flexiblen NoSQL-Lösungen mit Amazon DynamoDB

Entwickeln von ereignisgesteuerten Lösungen mit AWS Lambda

  • Was ist serverloses Computing?
  • Einführung in AWS Lambda
  • Wichtige Konzepte
  • Wie Lambda funktioniert
  • Anwendungsbeispiele
  • Best Practices
  • Szenario: Erstellen einer End-to-End-App

Entwickeln von Lösungen mit Amazon API Gateway

  • Einführung in Amazon API Gateway
  • Entwickeln mit API Gateway
  • Best Practices
  • Einführung in das AWS Serverless Application Model
  • Szenario: Aufbau einer End-to-End-App
  • Übung 4: Entwickeln von ereignisgesteuerten Lösungen mit AWS Lambda

Entwickeln von Lösungen mit AWS Step Functions

  • Verstehen der Notwendigkeit von Step Functions
  • Einführung in AWS Step Functions
  • Anwendungsbeispiele

Entwickeln von Lösungen mit Amazon Simple Queue Service und Amazon Simple

  • Benachrichtigungsservice
  • Warum einen Warteschlangen-Service verwenden?
  • Entwickeln mit Amazon Simple Queue Service
  • Entwickeln mit Amazon Simple Notification Service
  • Entwickeln mit Amazon MQ
  • Übung 5: Entwickeln von Messaging-Lösungen mit Amazon SQS und Amazon SNS

Caching von Informationen mit Amazon ElastiCache

  • Caching-Übersicht
  • Caching mit Amazon ElastiCache
  • Caching-Strategien

Entwickeln von sicheren Anwendungen

  • Sichern Ihrer Anwendungen
  • Authentifizierung Ihrer Anwendungen bei AWS
  • Authentifizierung Ihrer Kunden
  • Szenario: Erstellen einer End-to-End-App

Bereitstellen von Anwendungen

  • Einführung in DevOps
  • Einführung in Bereitstellungs- und Teststrategien
  • Bereitstellen von Anwendungen mit AWS Elastic Beanstalk
  • Szenario: Erstellen einer End-to-End-App

Nachbereitung des Kurses

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

  • Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung AWS Certified Developer - Associate (DVA-C02) vor. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung AWS Certified Developer - Associate (ACDA).
  • Um Ihre Vorbereitung auf das AWS Examen zu optimieren, empfehlen wir die offiziellen AWS Practice Tests. Dieses Selbstlern-Tool umfasst prüfungsähnliche Fragen inklusive Lösungen und detaillierten Erläuterungen zu den korrekten Antworten
  • Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung online zu absolvieren. Den erforderlichen Prüfungs-Voucher können Sie gegen eine Gebühr direkt bei uns erwerben.

Weitere Informationen zur Prüfung

  • Dauer der Prüfung: 130 Minuten
  • Prüfungsformat: 65 Fragen; entweder Multiple-Choice oder Multi-Responce
  • Kosten: 135 EUR
  • Prüfungsmöglichkeit: Pearson-VUE-Prüfzentrum oder Online Prüfung mit Beaufsichtigung

Weitere Hinweise

  • Dieser Kurs wird mit der offiziellen AWS Unterlage und Systemumgebung durchgeführt.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Developing on AWS

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
06.02. - 08.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
06.02. - 08.02.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
03.04. - 05.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
03.04. - 05.04.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
04.06. - 06.06.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
04.06. - 06.06.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
05.08. - 07.08.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
05.08. - 07.08.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.09. - 25.09.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
23.09. - 25.09.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
10 Gesicherte Termine
06.02. - 08.02.2024 in Virtual Classroom (online)
06.02. - 08.02.2024 in Nürnberg
03.04. - 05.04.2024 in Nürnberg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon