Forensik UNIX Server
Ziele
In der 5-tägigen Schulung "Forensik UNIX Server" lernen Sie wichtige Techniken zur forensischen Untersuchung von UNIX-Servern. Der Kurs behandelt Dateisysteme, Logfile-Analyse und RAID-Systeme. Sie lernen die Analyse von Mailservern und Datenbanken unter Linux sowie die forensische Untersuchung von Docker-Containern. Die Virtualisierung von Linux-, BSD- und Solaris-Servern wird ebenfalls behandelt. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, UNIX-Server forensisch zu untersuchen und umfangreiche Analysen durchzuführen.
Zielgruppe
- Alle, die Serversysteme absichern müssen
Voraussetzungen
- Besuch des Kurses Digitale Forensik oder vergleichbare Kenntnisse
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
- In der Forensik wichtige Dateisysteme
- Auswertung der Logfiles
- Logische Analyse forensisch kritischer Dateisysteme (XFS, btrfs, ZFS u.a.)
- RAID Systeme (Hardware, Software mit mdadm) mit integriertem LVM
- Analyse von Mailservern in Linux (Maildir, mbox)
- Logische Analyse von Datenbanken: MySQL, PostgresSQL, MSSQL unter Linux (Azure Cloud)
- Wie Docker forensische Analysen unterstützt
- Virtualisierung von Linux/BSD/Solaris Servern
In dem Seminar kommen zahlreiche intensive Übungs-Images zum Einsatz.
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.01. - 31.01.2025 | Hamburg | |
24.02. - 28.02.2025 | Köln | |
31.03. - 04.04.2025 | Köln | |
07.04. - 11.04.2025 | Nürnberg |