Certified Encryption Specialist (ECES)
Seminardauer: 3 Tage
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "Certified Encryption Specialist (ECES)" lernen Sie eine fundierte Einführung in das Gebiet der Kryptographie kennen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der modernen symmetrischen und Schlüsselkryptographie, einschließlich detaillierter Informationen zu Algorithmen wie Feistel Networks, DES und AES.

Zielgruppe
- Alle, die für Auswahl und Implementierung von VPNs oder digitalen Zertifikaten zuständig sind
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Modul 01: Einführung und Geschichte der Kryptographie
- Was ist Kryptographie?
- Geschichte der Kryptographie
- Mono-Alphabet-Substitution
- Multi-Alphabet-Substitution
- Homophone Substitution
- Null-Chiffren
- Buch-Chiffren
- Eisenbahnzaun-Chiffren
- Die Enigma-Maschine
- CrypTool
Modul 02: Symmetrische Kryptographie und Hashes
- Symmetrische Kryptographie
- Informationstheorie
- Kerckhoffs'sches Prinzip
- Substitution
- Transposition
- Binäre Mathematik
- Block Chipher vs. Stream Cipher
- Symmetrische Block Chipher Algorithmen
- Symmetrische Algorithmus-Methoden
- Symmetrische Stream Ciphers
- Hash-Funktion
- KryptoBench
Modul 03: Zahlentheorie und asymmetrische Kryptographie
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Basic Number Facts
- Birthday Theorem
- Random Number Generator
- Diffie-Hellman
- Rivest-Schamir-Adleman (RSA)
- Menezes-Qu-Vanstone
- Digitaler Signatur-Algorithmus
- Elliptische Kurve
- Elgamal
- CrypTool
Modul 04: Anwendungen der Kryptographie
- FIPS-Normen
- Digitale Signaturen
- Was ist ein digitales Zertifikat?
- Certificate Authority (CA)
- Registration Authority (RA)
- Public Key Infrastructure (PKI)
- Terminologie für digitale Zertifikate
- Serverbasiertes Protokoll zur Zertifikatsvalidierung
- Verwaltung digitaler Zertifikate
- Trust Models
- Zertifikate und Webserver
- Microsoft Certificate Services
- Windows-Zertifikate: certmgr.msc
- Authentifizierung
- Pretty Good Privacy (PGP)
- Wi-Fi-Verschlüsselung
- SSL
- TLS
- Virtual Private Network (VPN)
- Verschlüsselung von Dateien
- BitLocker
- Software zur Festplattenverschlüsselung: VeraCrypt
- Häufige Fehler bei der Kryptographie
- Steganografie
- Steganalyse
- Tools zur Erkennung von Steganografie
- Nationale Sicherheitsbehörde und Kryptographie
- Unknackbare Verschlüsselung
Modul 05: Kryptoanalyse
- Cipher entschlüsseln
- Kryptoanalyse
- Frequenz-Analyse
- Kasiski
- Moderne Kryptographie knacken
- Lineare Kryptoanalyse
- Differentielle Kryptoanalyse
- Integrale Kryptoanalyse
- Kryptoanalyse-Ressourcen
- Erfolgreiche Kryptoanalyse
- Rainbow Tables
- Passwort-Knacken
- Tools
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Prüfungsdetails
- Test Format: Multiple Choice
- Anzahl Fragen: 50
- Dauer: 2 Stunden
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: