Neues aus der Open Source Forensik
Das Seminar "Neues aus der Open Source Forensik" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Neues aus der Open Source Forensik" lernen Sie die neuesten Entwicklungen und Techniken der Open-Source-Forensik kennen. Themen umfassen IoT mit Raspberry Pi und Mikrocontroller ESP32, IoT-Techniken wie Tasmota und (Open)HAB, sowie die Erkennung von Spuren bei Durchsuchungen mit WLAN, Bluetooth und Software Defined Radio. Sie werden die Auswertung von kritischen Dateisystemen bei IoT-Geräten wie Amazon Echo kennenlernen und lernen, Spuren auf problematischer Hardware zu finden. Die Schulung deckt auch die Auswertung von Car Infotainment Systemen und GPS-Daten aus Fahrzeugen mit dem Echtzeit-Betriebssystem/Dateisystem QNX ab. Sie werden die Handhabung von Dateisystemen wie Sleuthkit Fork, BTRFS, FKIE und ZFS, sowie dem Microsoft Dateisystem ReFS erlernen. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Handhabung von "Exoten" wie dem stratis Dateisystem von Redhat.
Zielgruppe Seminar
- Administratoren
- Sicherheitsverantwortliche
- Forensiker
Voraussetzungen
- Sicherer Umgang mit der Linux Kommandozeile
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
IoT mit Raspberry Pi und Mikrocontroller ESP32
IoT Techniken wie Tasmota, (Open)HAB etc.
Devices aus dem Bereich Home Automation
Möglichkeiten der Erkennung bei Durchsuchungen mit
- WLAN
- Bluetooth
- Software Defined Radio
IoT Auswertung kritischer Dateisysteme am Bsp. Amazon Echo
- Ein weiteres IoT Device: Wie können Spuren auf problematischer Hardware gefunden werden
Car Infotainment Systeme auswerten
- GPS Daten aus einem Kraftfahrzeug mit dem häufig in der Automobilindustrie
genutzten Echtzeit- Betriebssystem/Dateisystem QNX rekonstruieren
Spuren Auswertung mit dem Sleuthkit auf Apple MacBooks unter APFS
Komplexe Dateisysteme auswerten:
- Sleuthkit Fork und BTRFS
- Sleuthkit des FKIE und ZFS
- Sleuthkit und das neue Microsoft Dateisystem ReFS
- Dateisysteme: was tun mit „Exoten“ wie stratis von Redhat?
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.