Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA)" lernen Sie, qualifizierte und in Cyber Intelligence geschulte Fachleute zu werden, die Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsrisiken zu identifizieren und zu mindern. Sie erlernen Methoden, um unbekannte interne und externe Bedrohungen in quantifizierbare Bedrohungseinheiten umzuwandeln und sie effektiv zu stoppen.

Das Ziel des Kurses ist es, Sie als "Blue Team"-Mitarbeiter zu befähigen, ähnlich wie ein "Hunter-Killer"-Team, aktiv Cyberbedrohungen zu identifizieren und die verfügbaren Tools einzusetzen, um aktuelle und potenzielle Cyberangriffe zu vereiteln.

Als zertifizierter Threat Intelligence Analyst werden Sie in der Lage sein, effiziente Cyber Intelligence-Strategien zu entwickeln und zu implementieren, um die Sicherheit Ihrer Organisation zu stärken. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Erkennen und Reagieren auf Bedrohungen, um mögliche Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Der Kurs "Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA)" bietet Ihnen das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um aktiv zum Schutz Ihrer Organisation vor Cyberbedrohungen beizutragen und Ihre Fähigkeiten als Teil des "Blue Teams" optimal einzusetzen.

Der Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA) wird von einem zertifizierten und erfahrenen EC-Council Trainer durchgeführt. Die Prüfungsgebühr ist im Preis enthalten.

Zielgruppe

  • Ethical Hacker
  • Security-Experten
  • Threat Intelligence-Analysten
  • SOC-Fachleute
  • Analysten für digitale Forensik und Malware
  • Mitglieder von Incident Response Teams
  • Cybersecurity-Experten auf mittlerer bis hoher Ebene
  • Cybersecurity-Experten mit min. 3-5 Jahren Erfahrung

Voraussetzungen

  • Alle Cybersecurity-Experten auf mittlerer bis hoher Ebene
  • Cybersecurity-Experten mit min. 3-5 Jahren Erfahrung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Module 01: Introduction to Threat Intelligence

  • Understanding Intelligence
  • Understanding Cyber Threat Intelligence
  • Overview of Threat Intelligence Lifecycle and Frameworks

Module 02: Cyber Threats and Kill Chain Methodology

  • Understanding Cyber Threats
  • Understanding Advanced Persistent Threats (APTs)
  • Understanding Cyber Kill Chain
  • Understanding Indicators of Compromise (IoCs)

Module 03: Requirements, Planning, Direction, and Review

  • Understanding Organization’s Current Threat Landscape
  • Understanding Requirements Analysis
  • Planning Threat Intelligence Program
  • Establishing Management Support
  • Building a Threat Intelligence Team
  • Overview of Threat Intelligence Sharing
  • Reviewing Threat Intelligence Program

Module 04: Data Collection and Processing

  • Overview of Threat Intelligence Data Collection
  • Overview of Threat Intelligence Collection Management
  • Overview of Threat Intelligence Feeds and Sources
  • Understanding Threat Intelligence Data Collection and Acquisition
  • Understanding Bulk Data Collection
  • Understanding Data Processing and Exploitation

Module 05: Data Analysis

  • Overview of Data Analysis
  • Understanding Data Analysis Techniques
  • Overview of Threat Analysis
  • Understanding Threat Analysis Process
  • Overview of Fine-Tuning Threat Analysis
  • Understanding Threat Intelligence Evaluation
  • Creating Runbooks and Knowledge Base
  • Overview of Threat Intelligence Tools

Module 06: Intelligence Reporting and Dissemination

  • Overview of Threat Intelligence Reports
  • Introduction to Dissemination
  • Participating in Sharing Relationships
  • Overview of Sharing Threat Intelligence
  • Overview of Delivery Mechanisms
  • Understanding Threat Intelligence Sharing Platforms
  • Overview of Intelligence Sharing Acts and Regulations
  • Overview of Threat Intelligence Integration

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Prüfungsdetails

  • Test Format: Multiple Choice
  • Anzahl Fragen: 50
  • Dauer: 2 Stunden
  • Passing Score: 70%

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA)

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
06.12. - 08.12.2023 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
19.02. - 21.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
2 Gesicherte Termine
06.12. - 08.12.2023 in Nürnberg
19.02. - 21.02.2024 in Nürnberg

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.950,00 € Preis pro Person

spacing line3.510,50 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon