Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Certified SOC-Analyst (CSA)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "Certified SOC-Analyst (CSA)" lernen Sie ein umfassendes Schulungs- und Qualifizierungsprogramm kennen, das von einigen der erfahrensten Trainer der Branche geleitet wird. Der Kurs vermittelt Ihnen aktuelle und gefragte technische Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, erfolgreich in einem SOC-Team zu arbeiten und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Das intensive 3-Tages-Programm deckt gründlich die Grundlagen des SOC-Betriebs ab und vermittelt erweiterte Fähigkeiten auf hohem Niveau. Sie erlernen wichtige Themen wie Log-Management und Korrelation, SIEM-Einsatz, fortgeschrittene Vorfallserkennung und Vorfallsreaktion.

Zusätzlich werden Sie in verschiedenen SOC-Prozessen geschult und lernen, wie Sie bei Bedarf effektiv mit dem CSIRT (Computer Security Incident Response Team) zusammenarbeiten können.

Der "Certified SOC-Analyst (CSA)" Kurs bietet Ihnen das Rüstzeug, um als qualifizierter SOC-Analyst wertvolle Beiträge zu leisten und sich dynamisch in einem anspruchsvollen SOC-Team zu bewähren. Durch das erlangte Wissen und die erworbenen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Sicherheitsvorfälle effektiv zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren, um die Sicherheit Ihrer Organisation zu gewährleisten.

Der EC-Council Certified SOC-Analyst (CSA) wird von einem zertifizierten und erfahrenen EC-Council Trainer durchgeführt. Die Prüfungsgebühr ist im Preis enthalten.

Zielgruppe

  • SOC-Analysten
  • Netzwerk- und Security-Administratoren
  • Netzwerk- und Security-Ingenieure
  • Netzwerk-Security-Spezialist
  • Security Experten
  • Cybersecurity Analyst

Voraussetzungen

  • 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Network Admin/ Sicherheit haben und sollte diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses nachweisen können Es sei denn, der Kandidat nimmt an einer offiziellen Schulung teil.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

SOC Essential Concepts

  • Computer Network Fundamentals
  • TCP/IP Protocol Suite
  • Application Layer Protocols
  • Transport Layer Protocols
  • Internet Layer Protocols
  • Link Layer Protocol
  • IP Addressing and Port Numbers
  • Network Security Controls
  • Network Security Devices
  • Windows Security
  • Unix/Linux Security
  • Web Application Fundamentals
  • Information Security Standards, Laws and Acts

Security Operations and Management

  • Security Management
  • Security Operations
  • Security Operations Center (SOC)
  • Need of SOC
  • SOC Capabilities
  • SOC Operations
  • SOC Workflow
  • Components of SOC: People, Process and Technology
  • People
  • Technology
  • Processes
  • Types of SOC Models
  • SOC Maturity Models
  • SOC Generations
  • SOC Implementation
  • SOC Key Performance Indicators (KPI) and Metrics
  • Challenges in Implementation of SOC
  • Best Practices for Running SOC
  • SOC vs NOC

Understanding Cyber Threats, IoCs, and Attack Methodology

  • Cyber Threats
  • Intent-Motive-Goal
  • Tactics-Techniques-Procedures (TTPs)
  • Opportunity-Vulnerability-Weakness
  • Network Level Attacks
  • Host Level Attacks
  • Application Level Attacks
  • Email Security Threats
  • Understanding Indicators of Compromise (IoCs)
  • Understanding Attacker’s Hacking Methodology

Incidents, Events, and Logging

  • Incident
  • Event
  • Log
  • Typical Log Sources
  • Need of Log
  • Logging Requirements
  • Typical Log Format
  • Logging Approaches
  • Local Logging
  • Centralized Logging

Incident Detection with Security Information and Event Management (SIEM)

  • Security Information and Event Management(SIEM)
  • Security Analytics
  • Need of SIEM
  • Typical SIEM Capabilities
  • SIEM Architecture and Its Components
  • SIEM Solutions
  • SIEM Deployment
  • Incident Detection with SIEM
  • Examples of commonly Used Use Cases Across all SIEM deployments
  • Handling Alert Triaging and Analysis

Enhanced Incident Detection with Threat Intelligence

  • Understanding Cyber Threat Intelligence
  • Why Threat Intelligence-driven SOC?

Incident Response

  • Incident Response
  • Incident Response Team (IRT)
  • Where Does IRT Fits in the Organization?
  • SOC and IRT Collaboration
  • Incident Response (IR) Process Overview
  • Step 1: Preparation for Incident Response
  • Step 2: Incident Recording and Assignment
  • Step 3: Incident Triage
  • Step 4: Notification
  • Step 5: Containment
  • Step 6: Evidence Gathering and Forensic Analysis
  • Step 7: Eradication
  • Step 8: Recovery
  • Step 9: Post-Incident Activities
  • Responding to Network Security Incidents
  • Responding to Application Security Incidents
  • Responding to Email Security Incidents
  • Responding to an Insider Incidents
  • Responding to Malware incidents

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Prüfungsdetails

  • Test Format: Multiple Choice
  • Anzahl Fragen: 100
  • Dauer: 3 Stunden
  • Passing Score: 70%

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Certified SOC-Analyst (CSA)

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
31.01. - 02.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
31.01. - 02.02.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
26.02. - 28.02.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
26.02. - 28.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
08.04. - 10.04.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
08.04. - 10.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
17.06. - 19.06.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
17.06. - 19.06.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
12.08. - 14.08.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
12.08. - 14.08.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
30.09. - 02.10.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
30.09. - 02.10.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
11.11. - 13.11.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
11.11. - 13.11.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
16.12. - 18.12.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
16.12. - 18.12.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
16 Gesicherte Termine
31.01. - 02.02.2024 in Virtual Classroom (online)
31.01. - 02.02.2024 in Nürnberg
26.02. - 28.02.2024 in Virtual Classroom (online)
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.950,00 € Preis pro Person

spacing line3.510,50 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon