Certified Ethical Hacker v12 (CEH)
Seminardauer: 5 Tage
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "Certified Ethical Hacker v12 (CEH)" lernen Sie umfassendes Wissen in 20 Modulen, die verschiedene Technologien, Taktiken und Verfahren des Ethical Hackings abdecken. Als angehende Ethical Hacker erhalten Sie das Kernwissen, das Sie benötigen, um in der Cybersicherheit erfolgreich zu sein.
Unsere lernorientierte und interaktive Schulungsumgebung ermöglicht es Ihnen, das Scannen, Testen, Hacken und Schützen Ihrer eigenen Systeme im Rahmen des Ethical Hacking zu erlernen. Sie werden in die Lage versetzt, Netzwerke auf Sicherheitsmängel und Schwachstellen zu analysieren. Durch intensive Praxis erwerben Sie umfassende Kenntnisse über aktuelle Sicherheitssysteme. Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfung zum Certified Ethical Hacker vor, und das CEH-Zertifikat bescheinigt Ihnen Ihre Expertise als anbieterunabhängiger Experte für IT- und Netzwerksicherheit.
Unser CEH-v12 Kurs wird von einem zertifizierten und erfahrenen EC-Council Trainer durchgeführt der Ihnen die Feinheiten des Ethical Hackings vermittelt. Die Prüfungsgebühr, das Certified Ethical Hacker Courseware Kit und der Zugang zum Lab sind im Preis der Elite-Version enthalten. Elite bietet Ihnen die optimalen Voraussetzungen für eine effektive und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Mit unserem umfassenden Schulungsprogramm werden Sie bestens gerüstet, um Ihre Kenntnisse in der Cybersicherheit zu vertiefen und als zertifizierter Ethical Hacker herausragende Leistungen zu erbringen.

Zielgruppe
- Systemadministratoren und Netzwerkadministratoren
- Fachleute / Beauftragte für Informationssicherheit
- Risiko- / Bedrohungs- / Sicherheitslücken-Analyst
- Fach- und Führungskräfte aus der IT-Sicherheit
- IT-Auditoren
- IT-Sicherheitsberater
Voraussetzungen
- Serverkenntnisse Windows sowie Linux-Kenntnisse
- Grundkenntnisse Netzwerk sowie zum TCP/IP Protokoll
- Vorkenntnisse im Bereich Security sind optional, aber von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Module 01: Introduction to Ethical Hacking
- Information Security Overview
- Hacking Methodologies and Frameworks
- Hacking Concepts
- Ethical Hacking Concepts
- Information Security Laws and Standards
Module 02: Footprinting and Reconnaissance
- Footprinting Concepts
- Footprinting through Search Engines
- Footprinting through Web Services
- Footprinting through Social Networking Sites
- Website Footprinting
- Email Footprinting
- Whois Footprinting
- DNS Footprinting
- Network Footprinting
- Footprinting through Social Engineering
- Footprinting Tools
- Footprinting Countermeasures
Module 03: Scanning Networks
- Network Scanning Concepts
- Scanning Tools
- Host Discovery
- Port and Service Discovery
- OS Discovery (Banner Grabbing/OS Fingerprinting)
- Scanning Beyond IDS and Firewall
- Network Scanning Countermeasures
Module 04: Enumeration
- Enumeration Concepts
- NetBIOS Enumeration
- SNMP Enumeration
- LDAP Enumeration
- NTP and NFS Enumeration
- SMTP and DNS Enumeration
- Other Enumeration Techniques
- Enumeration Countermeasures
Module 05: Vulnerability Analysis
- Vulnerability Assessment Concepts
- Vulnerability Classification and Assessment Types
- Vulnerability Assessment Tools
- Vulnerability Assessment Reports
Module 06: System Hacking
- Gaining Access
- Escalating Privileges
- Maintaining Access
- Clearing Logs
Module 07: Malware Threats
- Malware Concepts
- APT Concepts
- Trojan Concepts
- Virus and Worm Concepts
- Fileless Malware Concepts
- Malware Analysis
- Malware Countermeasures
- Anti-Malware Software
Module 08: Sniffing
- Sniffing Concepts
- Sniffing Technique: MAC Attacks
- Sniffing Technique: DHCP Attacks
- Sniffing Technique: ARP Poisoning
- Sniffing Technique: Spoofing Attacks
- Sniffing Technique: DNS Poisoning
- Sniffing Tools
- Sniffing Countermeasures
Module 09: Social Engineering
- Social Engineering Concepts
- Social Engineering Techniques
- Insider Threats
- Impersonation on Social Networking Sites
- Identity Theft
- Countermeasures
Module 10: Denial-of-Service
- DoS/DDoS Concepts
- Botnets
- DoS/DDoS Attack Techniques
- DDoS Case Study
- DoS/DDoS Attack Countermeasures
Module 11: Session Hijacking
- Session Hijacking Concepts
- Application Level Session Hijacking
- Network Level Session Hijacking
- Session Hijacking Tools
- Session Hijacking Countermeasures
Module 12: Evading IDS, Firewalls, and Honeypots
- IDS, IPS, Firewall, and Honeypot Concepts
- IDS, IPS, Firewall, and Honeypot Solutions
- Evading IDS
- Evading Firewalls
- Evading NAC and Endpoint Security
- IDS/Firewall Evading Tools
- Detecting Honeypots
- IDS/Firewall Evasion Countermeasures
Module 13: Hacking Web Servers
- Web Server Concepts
- Web Server Attacks
- Web Server Attack Methodology
- Web Server Attack Tools
- Web Server Attack Countermeasures
- Patch Management
Module 14: Hacking Web Applications
- Web Application Concepts
- Web Application Threats
- Web Application Hacking Methodology
- Web API, Webhooks, and Web Shell
- Web Application Security
Module 15: SQL Injection
- SQL Injection Concepts
- Types of SQL Injection
- SQL Injection Methodology
- SQL Injection Tools
- Evasion Techniques
- SQL Injection Countermeasures
Module 16: Hacking Wireless Networks
- Wireless Concepts
- Wireless Encryption
- Wireless Threats
- Wireless Hacking Methodology
- Wireless Hacking Tools
- Bluetooth Hacking
- Wireless Attack Countermeasures
- Wireless Security Tools
Module 17: Hacking Mobile Platforms
- Mobile Platform Attack Vectors
- Hacking Android OS
- Hacking iOS
- Mobile Device Management
- Mobile Security Guidelines and Tools
Module 18: IoT and OT Hacking
- IoT Hacking
- IoT Concepts
- IoT Attacks
- IoT Hacking Methodology
- IoT Attack Countermeasures
- OT Hacking
- OT Concepts
- OT Attacks
- OT Hacking Methodology
- OT Attack Countermeasures
Module 19: Cloud Computing
- Cloud Computing Concepts
- Container Technology
- Serverless Computing
- Cloud Computing Threats
- Cloud Hacking
- Cloud Security
Module 20: Cryptography
- Cryptography Concepts
- Encryption Algorithms
- Cryptography Tools
- Public Key Infrastructure (PKI)
- Email Encryption
- Disk Encryption
- Cryptanalysis
- Countermeasures
Um Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, können Sie folgenden Kurs im Anschluss besuchen Certified Ethical Hacker Practical (CEH Practical). Nach Abschluss des Kurses CEH Practical erhalten Sie nach bestandener Prüfung den CEH Master.
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Certified Ethical Hacker (CEH)-Zertifizierung
- Die CEH-Prüfung ist eine 4-stündige Prüfung mit 125 Multiple-Choice-Fragen. Diese wissensbasierte Prüfung testet Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Informationssicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren, Angriffserkennung, Angriffsprävention, Verfahren, Methoden und mehr!
- Prüfungsnummer: 312-50 (VUE)
Prüfungssprache:
- Bitte beachten Sie, dass die Prüfung nur auf Englisch verfügbar ist.
Gebühr bei Wiederholung der Prüfung
- 89,- € für die Prüfungswiederholung Online
Die CEH (Certified Ethical Hacker) v12-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für IT-Experten, die sich mit Cybersicherheit befassen möchten. CEH v12 ermöglicht es Fachleuten, tiefer in die Welt des ethischen Hackings einzutauchen, um die Sicherheitsinfrastruktur ihres Unternehmens zu verbessern.
Diese Zertifizierung ist ein Maßstab für technische Kompetenz und ethisches Engagement im digitalen Bereich. Durch die Erarbeitung aktueller Angriffsstrategien und praxisorientierter Übungen lernen die Teilnehmer, Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen. Unsere CEH v12-Schulung bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Remote-Formate, hochwertige Materialien und erfahrene Trainer. Werden Sie CEH v12-zertifiziert und gestalten Sie die Cyberwelt verantwortungsvoll mit.
Weitere Hinweise
All-Inklusive Preis:
- Inkl. EC-Council CEH-Unterlage (Englisch) - Certified Ethical Hacker Courseware Kit
- Inkl. EC-Council CEH-Lab (Englisch) - 6 Monate kostenloser Zugriff auf CEH-v12 CyberQ (Labs) nach dem Kurs
- Inkl. EC-Council CEH Prüfungsvoucher für das Zertifikat Certified Ethical Hacker (CEH)
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Kundenbewertungen
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
11.12. - 15.12.2023
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
12.02. - 16.02.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
12.02. - 16.02.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
18.03. - 22.03.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
18.03. - 22.03.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
22.04. - 26.04.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
22.04. - 26.04.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
10.06. - 14.06.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
10.06. - 14.06.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
15.07. - 19.07.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
15.07. - 19.07.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
26.08. - 30.08.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
26.08. - 30.08.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
07.10. - 11.10.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
07.10. - 11.10.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
04.11. - 08.11.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
04.11. - 08.11.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
02.12. - 06.12.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
02.12. - 06.12.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
05.02. - 09.02.2024
|
Köln |
Seminar jetzt anfragen
|
26.02. - 01.03.2024
|
Hamburg |
Seminar jetzt anfragen
|
26.02. - 01.03.2024
|
München |
Seminar jetzt anfragen
|
15.04. - 19.04.2024
|
Köln |
Seminar jetzt anfragen
|
22.04. - 26.04.2024
|
Hamburg |
Seminar jetzt anfragen
|
22.04. - 26.04.2024
|
München |
Seminar jetzt anfragen
|