Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin
seminar logo

Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Seminardauer: 5 Tage

Ziele

Der Certified Ethical Hacker Kurs v12 (CEH) umfasst 20 Module, die verschiedene Technologien, Taktiken und Verfahren abdecken und angehenden Ethical Hackern das Kernwissen vermitteln, das sie benötigen, um im Bereich der Cybersicherheit erfolgreich zu sein.

Die Certified Ethical Hacker Schulung bietet den Teilnehmern ein lernorientiertes, interaktives Umfeld, das das Scannen, Testen, Hacken und Schützen der eigenen Systeme vermittelt. Der Certified Ethical Hacker analysiert Netzwerke auf Sicherheitsmängel und Schwachstellen. Alle Teilnehmer erhalten eingehende Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit aktuellen Sicherheitssystemen. Der Kurs bereitet auf die Prüfung zum Certified Ethical Hacker vor. Das CEH-Zertifikat weist die Inhaber als anbieterunabhängigen Experten für IT- und Netzwerksicherheit aus.

Der CEH-v12 Kurs wird von einem zertifizierten und erfahrenen EC-Council Trainer durchgeführt. Die Prüfungsgebühr, Certified Ethical Hacker Courseware Kit und Lab sind im Preis für die Elite-Version enthalten. Elite bietet Ihnen die optimalen Voraussetzungen für Ihre Prüfungsvorbereitung.

Kurs Certified Ethical Hacker von EC Council

Zielgruppe

  • Systemadministratoren und Netzwerkadministratoren
  • Fachleute / Beauftragte für Informationssicherheit
  • Risiko- / Bedrohungs- / Sicherheitslücken-Analyst
  • Fach- und Führungskräfte aus der IT-Sicherheit
  • IT-Auditoren
  • IT-Sicherheitsberater

Voraussetzungen

  • Serverkenntnisse Windows, sowie Linuxkenntnisse
  • Grundkenntnisse Netzwerk sowie zum TCP/IP Protokoll
  • Vorkenntnisse im Bereich Security sind optional aber von Vorteil

Agenda

Module 01: Introduction to Ethical Hacking

  • Information Security Overview
  • Hacking Methodologies and Frameworks
  • Hacking Concepts
  • Ethical Hacking Concepts
  • Information Security Laws and Standards

Module 02: Footprinting and Reconnaissance

  • Footprinting Concepts
  • Footprinting through Search Engines
  • Footprinting through Web Services
  • Footprinting through Social Networking Sites
  • Website Footprinting
  • Email Footprinting
  • Whois Footprinting
  • DNS Footprinting
  • Network Footprinting
  • Footprinting through Social Engineering
  • Footprinting Tools
  • Footprinting Countermeasures

Module 03: Scanning Networks

  • Network Scanning Concepts
  • Scanning Tools
  • Host Discovery
  • Port and Service Discovery
  • OS Discovery (Banner Grabbing/OS Fingerprinting)
  • Scanning Beyond IDS and Firewall
  • Network Scanning Countermeasures

Module 04: Enumeration

  • Enumeration Concepts
  • NetBIOS Enumeration
  • SNMP Enumeration
  • LDAP Enumeration
  • NTP and NFS Enumeration
  • SMTP and DNS Enumeration
  • Other Enumeration Techniques
  • Enumeration Countermeasures

Module 05: Vulnerability Analysis

  • Vulnerability Assessment Concepts
  • Vulnerability Classification and Assessment Types
  • Vulnerability Assessment Tools
  • Vulnerability Assessment Reports

Module 06: System Hacking

  • Gaining Access
  • Escalating Privileges
  • Maintaining Access
  • Clearing Logs

Module 07: Malware Threats

  • Malware Concepts
  • APT Concepts
  • Trojan Concepts
  • Virus and Worm Concepts
  • Fileless Malware Concepts
  • Malware Analysis
  • Malware Countermeasures
  • Anti-Malware Software

Module 08: Sniffing

  • Sniffing Concepts
  • Sniffing Technique: MAC Attacks
  • Sniffing Technique: DHCP Attacks
  • Sniffing Technique: ARP Poisoning
  • Sniffing Technique: Spoofing Attacks
  • Sniffing Technique: DNS Poisoning
  • Sniffing Tools
  • Sniffing Countermeasures

Module 09: Social Engineering

  • Social Engineering Concepts
  • Social Engineering Techniques
  • Insider Threats
  • Impersonation on Social Networking Sites
  • Identity Theft
  • Countermeasures

Module 10: Denial-of-Service

  • DoS/DDoS Concepts
  • Botnets
  • DoS/DDoS Attack Techniques
  • DDoS Case Study
  • DoS/DDoS Attack Countermeasures

Module 11: Session Hijacking

  • Session Hijacking Concepts
  • Application Level Session Hijacking
  • Network Level Session Hijacking
  • Session Hijacking Tools
  • Session Hijacking Countermeasures

Module 12: Evading IDS, Firewalls, and Honeypots

  • IDS, IPS, Firewall, and Honeypot Concepts
  • IDS, IPS, Firewall, and Honeypot Solutions
  • Evading IDS
  • Evading Firewalls
  • Evading NAC and Endpoint Security
  • IDS/Firewall Evading Tools
  • Detecting Honeypots
  • IDS/Firewall Evasion Countermeasures

Module 13: Hacking Web Servers

  • Web Server Concepts
  • Web Server Attacks
  • Web Server Attack Methodology
  • Web Server Attack Tools
  • Web Server Attack Countermeasures
  • Patch Management

Module 14: Hacking Web Applications

  • Web Application Concepts
  • Web Application Threats
  • Web Application Hacking Methodology
  • Web API, Webhooks, and Web Shell
  • Web Application Security

Module 15: SQL Injection

  • SQL Injection Concepts
  • Types of SQL Injection
  • SQL Injection Methodology
  • SQL Injection Tools
  • Evasion Techniques
  • SQL Injection Countermeasures

Module 16: Hacking Wireless Networks

  • Wireless Concepts
  • Wireless Encryption
  • Wireless Threats
  • Wireless Hacking Methodology
  • Wireless Hacking Tools
  • Bluetooth Hacking
  • Wireless Attack Countermeasures
  • Wireless Security Tools

Module 17: Hacking Mobile Platforms

  • Mobile Platform Attack Vectors
  • Hacking Android OS
  • Hacking iOS
  • Mobile Device Management
  • Mobile Security Guidelines and Tools

Module 18: IoT and OT Hacking

  • IoT Hacking
  • IoT Concepts
  • IoT Attacks
  • IoT Hacking Methodology
  • IoT Attack Countermeasures
  • OT Hacking
  • OT Concepts
  • OT Attacks
  • OT Hacking Methodology
  • OT Attack Countermeasures

Module 19: Cloud Computing

  • Cloud Computing Concepts
  • Container Technology
  • Serverless Computing
  • Cloud Computing Threats
  • Cloud Hacking
  • Cloud Security

Module 20: Cryptography

  • Cryptography Concepts
  • Encryption Algorithms
  • Cryptography Tools
  • Public Key Infrastructure (PKI)
  • Email Encryption
  • Disk Encryption
  • Cryptanalysis
  • Countermeasures

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

Certified Ethical Hacker (CEH) v12

Prüfung: Certified Ethical Hacker (CEH)-Zertifizierung

  • Die CEH-Prüfung ist eine 4-stündige Prüfung mit 125 Multiple-Choice-Fragen. Diese wissensbasierte Prüfung testet Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Informationssicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren, Angriffserkennung, Angriffsprävention, Verfahren, Methoden und mehr!
  • Prüfungsnummer: 312-50 (VUE)

Prüfungssprache:

  • Bitte beachten Sie, dass die Prüfung nur auf Englisch verfügbar ist.

All-Inklusive Preis:

  • Inkl. EC-Council CEH-Unterlage (Englisch) - Certified Ethical Hacker Courseware Kit
  • Inkl. EC-Council CEH-Lab (Englisch) - 6 Monate kostenloser Zugriff auf CEH-v12 CyberQ (Labs) nach dem Kurs
  • Inkl. EC-Council CEH Prüfungsvoucher für das Zertifikat Certified Ethical Hacker (CEH)

Gebühr bei Wiederholung der Prüfung

  • 89,- € für die Prüfungswiederholung Online

Kurssprache:

  • Deutsch

Trainer:

  • Erfahrener Certified EC-Council Instructor

Mit 1 Klick zum Überblick - alle EC-Council Schulungen:

EC-Council Training Center EC-Council


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Gesicherte Termine

TerminSeminarStandort
03.07. - 07.07.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
03.07. - 07.07.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
21.08. - 25.08.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
21.08. - 25.08.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
04.09. - 08.09.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
04.09. - 08.09.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
13.11. - 17.11.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
13.11. - 17.11.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
11.12. - 15.12.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
11.12. - 15.12.2023 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
22.01. - 26.01.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
22.01. - 26.01.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
19.02. - 23.02.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
19.02. - 23.02.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
18.03. - 22.03.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
18.03. - 22.03.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
22.04. - 26.04.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
22.04. - 26.04.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
10.06. - 14.06.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
10.06. - 14.06.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
15.07. - 19.07.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
15.07. - 19.07.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
26.08. - 30.08.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Nürnberg
26.08. - 30.08.2024 Certified Ethical Hacker v12 (CEH) Virtual Classroom (online)
 
Anmeldungen vorhanden
24 Gesicherte Termine
03.07. - 07.07.2023 in Nürnberg
03.07. - 07.07.2023 in Virtual Classroom (online)
21.08. - 25.08.2023 in Nürnberg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

3.950,00 € Preis pro Person

spacing line4.700,50 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen inkl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon