Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Check Point Operating R81.x - Workshop

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

Sie administrieren bereits die Check Point FireWall und werden diese zukünftig in der Version R80.10 auf GAiA betreiben? Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Check Point FireWall-1 gemacht und möchten diese nun vertiefen um Funktionalitäten besser zu erkennen und die Lösung effektiver einsetzen zu können? Sie planen den Einsatz von IPS-, AntiVirus- und/oder URL-Filter-Lösungen? Sie planen den Aufbau eines VPN mit anderen Check Point Gateways oder ‘fremden’ Gateways?

Vielleicht möchten Sie Ihr vorhandenes Wissen einfach einmal in der neuen Version auffrischen? Dann ist der Check Point Workshop – Operating der richtige Kurs für Sie. Praxisnah aufgebaut erlernen Sie in 3 Tagen die wichtigsten Fakten für den Umgang mit Ihrer Check Point FireWall immer in der aktuellsten Version!

Lernziele

  • Installation und Konfiguration von FireWall-1
  • Analyse verschiedener Implementationsmöglichkeiten einer FireWall
  • Erstellung einer Security Policy aus einer Unternehmens-Policy
  • Erarbeitung der Funktion: verschiedene Möglichkeiten zur Benutzerauthentifizierung
  • Implementation diverser Content Filter Möglichkeiten in bestehende Regelwerke (zwecks Virenschutz)
  • Schutz gegen Zugriff auf unerwünschte Webseiten
  • Aufbau von VPN-Verbindungen
  • Erläuterung der unterstützten Encryption-Mechanismen/Algorithmen

Zielgruppe

Firewall-, Netzwerk- und Systemadministratoren

Voraussetzungen

  • Sehr gute Kenntnisse des Betriebssystems Windows bzw. Linux
  • Sehr gute Netzwerkkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Umgang mit VMware-Workstation
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Check Point FireWall bzw.
  • vorherige Teilnahme an unserem Kurs ‘Check Point Workshop – Introduction’

Agenda

  • Die Stateful Inspection Architektur
  • Grundlegende Arbeitsweise, Zusammenspiel der FireWall-1 Basiskomponenten
  • Neues ab R80.x
  • OPSEC Schnittstellen / API
  • Untersuchung verschiedener Lösungsansätze mit FireWall
  • Vorbereitungen zur FireWall-1 Installation
  • Installation der Software R80.x GAiA in verteilter Umgebung
  • Erstellen eines Sicherheitskonzeptes und Installation des Regelwerkes
  • Acceleration und CoreXL
  • Erläuterung und Test verschiedener Backup Varianten
  • Patchen und Upgrade der Check Point Installation
  • Überblick über unterstützte Authentisierungsverfahren und -schemata
  • Übungen zu den unterstützten Authentisierungsverfahren und -schemata
  • OPSEC in FireWall-1 – Implementierung einer OPSEC Applikation
  • Implementierung und Test der IPS Funktion
  • Implementierung der AntiVirus & AntiBot Dienste
  • Implementierung der Application Control & URL Filter Dienste
  • Adressumsetzung: Einsatz, Umsetzungsmodi und Übungen
  • Erläuterung der Verschlüsselungsfunktionen in FireWall-1
  • Aufbau einer Client-to-Site VPN Verbindung mit FireWall-1
  • Aufbau einer Site-to-Site VPN Verbindung zwischen FireWall Gateways
  • Aufbau des Dateisystems

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

  • Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten.

Die eigens erstellten Schulungsunterlagen sind in deutscher Sprache verfasst.


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.190,00 € Preis pro Person

spacing line2.606,10 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon