Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Check Point Certified Troubleshooting Expert R81.X (CCTE)

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

Dieser Kurs vermittelt Ihnen erweiterte Fähigkeiten zur Fehlerbehebung, um komplexere Probleme zu untersuchen und zu beheben, die beim Verwalten Ihrer Check Point Security-Umgebung auftreten können.

  • Verstehen, wie Check-Point-Diagnosetools verwendet werden, um den Status eines Netzwerks zu bestimmen.
  • Verstehen, wie Netzwerkpaketanalysatoren und Paketerfassungswerkzeuge zur Bewertung des Netzwerkverkehrs verwendet werden.
  • Mit fortgeschritteneren Linux-Systembefehlen vertraut werden.
  • Sich ein tieferes Wissen über die Architektur des Sicherheitsmanagements aneignen.
  • Verstehen, wie die Management-Datenbank strukturiert ist und wie Objekte in der Datenbank dargestellt werden.
  • Verstehen der wichtigsten Security Management Server-Prozesse und ihrer Fehlerbehebung.
  • Verstehen, wie GuiDBedit funktioniert.
  • Verstehen, wie der Kernel den Datenverkehr handhabt und wie man Probleme mit Kettenmodulen behebt.
  • Verstehen, wie die beiden wichtigsten Verfahren zur Fehlersuche im Firewall-Kernel verwendet werden und wie sie sich unterscheiden.
  • Erkennen der Usermode-Prozeduren und wie man deren Debugs interpretiert.
  • Besprechen, wie man Kern-Dumps aktiviert und verwendet.
  • Verstehen der Prozesse und Komponenten, die für Richtlinieninstallationen und die Verarbeitung von Paketen in Zugriffskontrollrichtlinien verwendet werden.
  • Verstehen, wie man Probleme, die mit App Control und URLF auftreten können, behebt und debuggt.
  • Verstehen, wie man Probleme im Zusammenhang mit HTTPS-Inspektion debuggt.
  • Verstehen, wie man Probleme mit Content Awareness behebt und debuggt.
  • Verstehen, wie IPS funktioniert und wie man Performance-Probleme behandelt.
  • Verstehen, wie man Anti-Bot und Antivirus behebt.
  • Erkennen, wie man Site-to-Site-VPN-bezogene Probleme beheben und debuggen kann.
  • Verstehen, wie man Probleme bei Fernzugriffs-VPNs behebt und debuggt.
  • Verstehen, wie man Probleme mit Mobile Access VPNs behebt.
  • Erkennen, wie SecureXL-Funktionen und -Befehle verwendet werden, um beschleunigten Datenverkehr zu aktivieren und zu deaktivieren.
  • Verstehen, wie die Server-Hardware und das Betriebssystem die Leistung von Sicherheits-Gateways beeinflussen.
  • Verstehen, wie Hardware-Konfigurationen für eine optimale Leistung bewertet werden können.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Sicherheitsadministratoren, IT-Verantwortliche, Systemadministratoren, Technische Fachleute und Check Point-Reseller, die Probleme verwalten und überwachen müssen, die in ihrer Sicherheitsverwaltungsumgebung auftreten können.

Voraussetzungen

  • Check Point Certified Troubleshooting Administrator (CCTA) R81.X

Agenda

  • Erweiterte Fehlerbehebung
  • Management-Datenbank und Prozesse
  • Erweiterte Kernel-Fehlersuche
  • Fehlerbehebung im Benutzermodus
  • Erweiterte Zugriffskontrolle
  • Bedrohungsprävention verstehen
  • Erweiterte VPN-Fehlerbehebung
  • Beschleunigung und Leistungsabstimmung

Lab Übungen

  • Überwachung des Netzwerkverkehrs
  • Debugging-Management-Prozesse
  • Erforschung der Postgres- und Solr-Datenbanken
  • Fehlerbehebung bei der Management-Synchronisierung
  • Analyse von Verkehrsproblemen mit Hilfe von Kernel-Debugging
  • Debugging von Benutzermodus-Prozessen
  • Fehlerbehebung bei Anwendungssteuerung und URL-Filterung
  • Fehlerbehebung IPS
  • Produkte zur Bedrohungsprävention evaluieren
  • Fehlerbehebung Site-to-Site VPN
  • Fehlerbehebung bei Fernzugriff VPN
  • Mobile Access VPN testen
  • SecureXL evaluieren
  • Ändern von CoreXL
  • Evaluierung der Hardware-bezogenen Leistung
  • Tuning und Software-Optimierung

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

Optional: Zusätzlich können Sie die Prüfung zum “ Check Point Certified Endpoint Specialist (CCES) / Prüfungs-Nr.: 156-530” (nicht Bestandteil des o.g. Preises) für 250,00€/netto ablegen. Sprechen Sie uns einfach an.


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon