Check Point Certified Security Administration R81.x (CCSA)
Seminardauer: 3 Tage
Ziele
Der Kurs vermittelt Wissen zu den Basis Konzepten und umfassende Konfigurationssicherheit zu Check Point Security Gateway und Management Software sowie deren Blade-Architektur.
Lernziele
- Sie kennen die wichtigsten Elemente der einheitlichen und sicheren Management-Architektur von Check Point.
- Sie interpretieren das Konzept einer Firewall und verstehen den Mechanismus, der zum Kontrollieren des Netzwerkverkehrs verwendet wird.
- Sie kennen SmartConsole-Funktionen.
- Sie kennen die Check Point Blade-Architektur.
- Sie beschreiben die grundlegenden Funktionen des Gaia Betriebssystems.
- Sie beschreiben die Elemente einer einheitlichen Sicherheitsrichtlinie.
- Sie wissen, wie die Datenverkehrsprüfung in einer einheitlichen Sicherheitsrichtlinie durchgeführt wird.
- Sie haben einen Überblick darüber, wie Administrator-Rollen und -Berechtigungen Sie bei der Richtlinienverwaltung unterstützen.
- Sie implementieren Check Point-Backup-Technologien.
- Sie kennen die Check Point-Sicherheitslösungen- und -produkte und verstehen, deren Schutzmechanismen in Bezug auf Ihr Netzwerk.
- Sie kennen die Grundlagen der Lizenzierung für Check Point-Sicherheitsprodukte.
- Sie kennen Tools zum Überwachen von Daten, Feststellen von Bedrohungen und erfahren unterschiedliche Szenarien zur Leistungsverbesserung.
- Sie wissen, wie Sie schnell und effizient auf Änderungen in Gateways, Tunnels sowie bei Remote-Benutzern und Datenverkehrsmustern oder Sicherheitsaktivitäten reagieren.
- Sie verstehen Site-to-Site- und Remote Access VPN-Bereitstellungen und VPN-Communities.
- Sie wissen, wie man den VPN-Tunnel-Datenverkehr analysiert und interpretiert.
- Einführung in Check Point-Technologie
Zielgruppe
- IT Spezialisten, die Check Point Produkte installieren, supporten, administrieren oder erweitern müssen und die bereits Erfahrung mit Check Point gesammelt haben
Voraussetzungen
- Gute Grundkenntnisse von TCP/IP
- Erfahrung im Umgang mit Windows und Unix Betriebsystemen sowie mit Netzwerktechniken und Internet
Agenda
Kursinhalt
- Einführung in Check Point-Technologie
- Management von Sicherheitsrichtlinien
- Check Point Sicherheitslösungen und -Lizenzierung
- Transparenz des Datenverkehrs
- Grundlegende Konzepte des VPN
- Verwalten von Benutzerzugriffen
- Arbeiten mit ClusterXL
- Implementieren von Administratoraufgaben
LAB Übungen
- Definieren von Rollen und Benutzern im Gaia Portal
- Installieren von und Navigieren in SmartConsole
- Konfigurieren von Objekten, Regeln und Einstellungen zur Definition einer Sicherheitsrichtlinie
- Veröffentlichen von Datenbankänderungen
- Installieren und Verwalten eines Remote Security Gateways
- Durchführen von Hide- und Static Network Address Translation
- Konfigurieren von Applikationskontrolle und Richtlinienebenen für die URL-Filter-Zugriffskontrolle
- Arbeiten mit verschiedenen gleichzeitigen Administratoren und Testen von Berechtigungsprofilen
- Arbeiten mit Check Point Lizenzen
- Anzeigen und Pflegen von Protokollen
- Konfigurieren eines Virtual Private Networks
- Bereitstellen von Benutzerzugriffen
- Arbeiten mit Check Point Cluster-Technologien
- Erstellen von Check Point-Berichten
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Hinweise
Optional: Zusätzlich können Sie die Prüfung zum “Check Point Security Administration R81” (nicht Bestandteil des o.g. Preises) für 310,00€/netto ablegen. Sprechen Sie uns einfach an.
- Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten.
- Die zertifizierten Check Point Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache verfasst.
- Bitte beachten Sie – Für dieses Seminar stehen Ihnen die original Check Point Kursunterlagen ausschließlich in digitaler Form online zur Verfügung.
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: