Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
category logo

SQL Server 2017 Schulungen & Inhouse Seminare

Seit Oktober 2017 steht der Microsoft SQL Server 2017 mit einer Vielzahl neuer Funktionen zur Verfügung. In unseren SQL Server 2017 Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: SQL Server 2017 bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.

Unsere Seminare zu SQL Server 2017:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Die neue Version stellt einen wichtigen Schritt dar, um den SQL Server 2017 zu einer Plattform zu machen, die eine passende Auswahl an Entwicklungssprachen und Datentypen bereithält. Diese sind sowohl lokal als auch in der Cloud verfügbar. Über die Betriebssysteme hinweg soll der SQL Server 2017 leistungsfähig für Linux, Linux-basierte Docker-Container und Windows sein.

 

Neuerungen des SQL Server 2017 (Auszug)

  • Der SQL Server 2017 unterstützt jetzt Linux: Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server und Ubuntu
  • Auf den Plattformen Docker Enterprise Edition, Kubernetes und OpenShift können nun schnell SQL-Server-Container erstellen werden.
  • Neben der Abfragesprache "R" kann jetzt auch Python integriert werden.
  • Reporting Services sind aus dem SQL-Server-Setup herausgelöst und lassen sich getrennt installieren. Dies könnte auf schnellere Update-Zyklen hinweisen.
  • Integration Services können in einer Hochverfügbarkeitslösung installiert werden, was zu einer Verkürzung der Beladung großer DWH führen kann
  • Management Studio und die Data Tools können ebenfalls separat installiert werden
  • Power-BI-Berichte können nun On Premise gepeichert und dargestellt werden.
  • Graph Data Analysis ermöglicht das Erstellen von Graph-Datenbanken
SQL Server 2017 lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was sollte ich lernen um SQL Server 2017 erfolgreich anzuwenden?

SQL-Grundlagen: Verstehen Sie die Grundlagen von SQL, einschließlich Abfrageerstellung, Datenmanipulation und Datenbankverwaltungssprache (DDL).

SQL Server-Architektur: Lernen Sie die Architektur von SQL Server 2017, einschließlich der Datenbank-Engine, des Speicher- und Dateisystems sowie der Sicherheitsmechanismen.

Installation und Konfiguration: Erfahren Sie, wie Sie SQL Server 2017 installieren und entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren.

Datenbankerstellung und -verwaltung: Lernen Sie, wie Sie Datenbanken erstellen, Sicherungen durchführen, Wiederherstellungsmodelle festlegen und Datenbankwartungsaufgaben ausführen.

T-SQL (Transact-SQL): Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in T-SQL, der SQL-Erweiterung von Microsoft, um komplexe Abfragen zu schreiben, gespeicherte Prozeduren, Trigger und Funktionen zu erstellen.

Abfrageoptimierung: Verstehen Sie, wie Sie Abfragen optimieren können, um die Leistung Ihrer Datenbanken zu verbessern, einschließlich der Verwendung von Indexen und Abfrageausführungsplänen.

Sicherheit: Lernen Sie bewährte Methoden zur Sicherung von SQL Server, einschließlich der Verwaltung von Benutzerberechtigungen, der Implementierung von Verschlüsselung und der Überwachung von Sicherheitsereignissen.

Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung: Erfahren Sie, wie Sie Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungslösungen wie Always On Availability Groups und Database Mirroring implementieren.

Integration Services (SSIS): Wenn Sie ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) benötigen, lernen Sie, wie Sie SQL Server Integration Services verwenden, um Daten zu extrahieren, zu transformieren und in verschiedene Zielorte zu laden.

Analysis Services (SSAS) und Reporting Services (SSRS): Wenn Sie Business Intelligence-Lösungen benötigen, erkunden Sie SQL Server Analysis Services für OLAP und Datenmining sowie SQL Server Reporting Services für Berichterstellung und Visualisierung.

PowerShell für SQL Server: Erlernen Sie die Grundlagen von PowerShell und wie Sie es verwenden können, um SQL Server-Verwaltungsaufgaben zu automatisieren.

Überwachung und Leistungsanalyse: Erfahren Sie, wie Sie SQL Server überwachen, Leistungsengpässe identifizieren und Probleme diagnostizieren können.

Versionskontrolle und Deployment: Lernen Sie, wie Sie Änderungen an Datenbankobjekten versionieren und bereitstellen, insbesondere wenn Sie in einem Team arbeiten.

Cloud-Integration: Wenn Sie SQL Server in der Cloud verwenden, sollten Sie sich mit den Diensten und Funktionen von Azure SQL Database und SQL Server on Azure Virtual Machines vertraut machen.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.


IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon