Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Azure Cosmos DB Schulungen & Inhouse Seminare

Azure Cosmos DB - Design und Implementierung von Cloud-native Anwendungen

Azure Cosmos DB ist eine hoch skalierbare, weltweit verteilte NoSQL-Datenbanklösung von Microsoft, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt wird, von der Webentwicklung bis zur datengesteuerten Anwendungsmodernisierung. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen die erforderlichen Fähigkeiten, um Azure Cosmos DB effektiv zu nutzen. Mit Azure Cosmos DB können Sie globale Anwendungen mit millisekundenschnellen Lese- und Schreibvorgängen erstellen und verwalten.

Offene Schulung

Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Funktionen von Azure Cosmos DB, damit Sie die Datenbankplattform effizient nutzen können.

Maßgeschneiderte Azure Cosmos DB Inhouse-Schulungen, Firmenseminare, Workshops und unser kostenloser Beratungsservice

Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Bevor wir beginnen, führen unsere Trainer vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob Datenbankdesign, Abfrageoptimierung oder die Integration von Azure Cosmos DB in Ihre Anwendungen - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unsere Seminare zu Azure Cosmos DB:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Häufig gestellte Fragen zu Azure Cosmos DB
Was ist Microsoft Azure Cosmos DB?

Azure Cosmos DB ist ein vollständig verwalteter NoSQL-Datenbankdienst von Microsoft. Sie löst die DocumentDB ab. Cosmos DB ist eine weltweit verteilte Datenbank, die Microsoft als Cloud-Dienst bereit stellt. Als Multi-Modell-Datenbank unterstützt die Cosmos DB verschiedene Speichermodelle. Der Zugriff erfolgt über APIs wie beispielsweise MongoDB-API, Apache-Cassandra-API, welche die zugrunde liegenden Speichermodelle berücksichtigen.

Was kann Microsoft Azure Cosmos DB alles?

Cosmos DB unterstützt mehrere Datenmodelle, einschließlich Dokumente, Schlüssel-Wert, Spaltenfamilien, und Graphen, die es Entwicklern ermöglichen, die für ihre Anwendungen am besten geeignete Datenstruktur auszuwählen. Es bietet auch APIs für verschiedene Programmiersprachen, einschließlich SQL, MongoDB, Cassandra, Gremlin und Azure Table Storage, um eine einfache Integration in vorhandene Anwendungen und Tools zu ermöglichen.

Gibt es eine Zertifizierung zu Microsoft Azure Cosmos DB?

Ja, es gibt eine Microsoft Zertifizierung zu Azure Cosmos DB. Sie heißt Microsoft Certified: Azure Cosmos DB Developer Specialty und hat zur Vorbereitung den Vorbereitungskurs DP-420 Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Cosmos DB (DP-420T00).

Ist Cosmos DB eine NoSQL Datenbank?

Ja, Azure Cosmos DB ist ein NoSQL-Datenbankdienst, der von Microsoft in Azure bereitgestellt wird. "NoSQL" steht für "not only SQL", was bedeutet, dass diese Datenbanken nicht nur SQL verwenden, um Daten zu speichern und abzurufen, sondern auch andere Datenmodelle unterstützen können.

Cosmos DB ist besonders bemerkenswert, weil es verschiedene Datenmodelle und APIs für den Zugriff auf diese Modelle unterstützt. Das macht Cosmos DB zu einem Multi-Modell-Datenbankdienst. Hier sind einige der Datenmodelle und APIs, die Cosmos DB unterstützt:

  • Dokumentbasiert mit der SQL API oder der MongoDB API
  • Schlüssel-Wert mit der Azure Table API
  • Spaltenfamilienbasiert mit der Cassandra API
  • Graphbasiert mit der Gremlin API.


Dank dieser Vielseitigkeit können Entwickler das Datenmodell und die API auswählen, die am besten zu ihren Anwendungsfällen passen, und gleichzeitig von den globalen Verteilungs- und Unternehmenssicherheitsfunktionen von Cosmos DB profitieren.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon