Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

PostgreSQL Schulungen & Inhouse Seminare

PostgreSQL-Datenbank: Leistungsstark und Open Source

PostgreSQL ist ein leistungsstarkes Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das in der Softwareentwicklung, Datenverarbeitung und im Web weit verbreitet ist. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen grundlegende Fertigkeiten und praxisnahe Anwendungen für PostgreSQL. Als zuverlässiges und erweiterbares Datenbanksystem bietet PostgreSQL die Flexibilität, große Datenmengen effizient zu speichern, abzufragen und zu verwalten und ist daher eine wichtige Komponente für viele Unternehmen.

Offene PostgreSQL Schulung

Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen

Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Schulung Ihres IT-Teams, die Optimierung Ihrer PostgreSQL-Datenbanken oder die Integration von PostgreSQL in Ihre Anwendungen geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unsere Seminare zu PostgreSQL:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie PostgreSQL

Termin
Seminar
Standort
30.01. - 01.02.2024
Nürnberg
30.01. - 01.02.2024
Virtual Classroom (online)
05.02. - 07.02.2024
Nürnberg
05.02. - 07.02.2024
Virtual Classroom (online)
19.02. - 20.02.2024
Nürnberg
19.02. - 20.02.2024
Virtual Classroom (online)
21.02. - 23.02.2024
Nürnberg
21.02. - 23.02.2024
Virtual Classroom (online)
05.03. - 07.03.2024
Nürnberg
05.03. - 07.03.2024
Virtual Classroom (online)
09.04. - 11.04.2024
Nürnberg
09.04. - 11.04.2024
Virtual Classroom (online)
22.04. - 23.04.2024
Nürnberg
22.04. - 23.04.2024
Virtual Classroom (online)
24.04. - 26.04.2024
Nürnberg
24.04. - 26.04.2024
Virtual Classroom (online)
04.06. - 06.06.2024
Nürnberg
04.06. - 06.06.2024
Virtual Classroom (online)
11.06. - 13.06.2024
Nürnberg
11.06. - 13.06.2024
Virtual Classroom (online)
17.06. - 18.06.2024
Nürnberg
17.06. - 18.06.2024
Virtual Classroom (online)
19.06. - 21.06.2024
Nürnberg
19.06. - 21.06.2024
Virtual Classroom (online)
20.08. - 22.08.2024
Nürnberg
20.08. - 22.08.2024
Virtual Classroom (online)
27.08. - 29.08.2024
Nürnberg
27.08. - 29.08.2024
Virtual Classroom (online)

PostgreSQL lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Warum ist PostgreSQL so populär?

PostgreSQL ist aus verschiedenen Gründen so populär:
PostgreSQL hat sich seit 1996 als robuste und zuverlässige Datenbank bewährt. Es verfügt über ein starkes Transaktionsmanagement und eine umfassende Unterstützung für Datenintegrität und Fehlerbehebung. Sie bietet umfassende Funktionalität wie bspw. georeferenzierte Daten, Textsuche, Datenanalyse. Highlight ist, dass sich das PostgreSQ modifizieren, erweitern und anpassen lässt. Nutzer können selbst neue Funktionen, Operatoren oder Datentypen hinzufügen. Als Open Source Datenbank ist sie kostenfrei verfügbar. Zudem ist PostgreSQL pattformunabhängig sowohl unter Linux, als auch unter Windows- und macOS-Systemen einsetzbar.

Ist PostgreSQL das gleiche wie Postgres?

Ja. PostgreSQL ging aus einer bereits in den 1980er-Jahren begonnenen Datenbankentwicklung der University of California hervor. Der ursprüngliche Name lautete „Postgres“. Dieser wird auch heute noch als Synonym für PostgreSQL verwendet wird.

Was sollte ich lernen um PostgreSQL erfolgreich einzusetzen?

Grundlagen von SQL und Datenbanken:

  • Verstehen Sie, was eine Datenbank ist und wie sie funktioniert.
  • Erlernen Sie die Grundlagen von SQL, einschließlich SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, WHERE, JOIN und anderen grundlegenden Befehlen.

Installation und Konfiguration:

  • Installieren Sie PostgreSQL auf verschiedenen Betriebssystemen.
  • Erfahren Sie mehr über die PostgreSQL-Konfigurationsdateien, wie postgresql.conf und pg_hba.conf.

Datenbankdesign:

  • Verstehen Sie Normalisierung und Denormalisierung.
  • Erlernen Sie, wie man effektive und skalierbare Datenbankschemata entwirft.

Fortgeschrittenes SQL:

  • Lernen Sie fortgeschrittene SQL-Techniken wie Unterabfragen, Fensterfunktionen, CTEs (Common Table Expressions) und rekursive Abfragen.

Datenbankadministration:

  • Backup und Recovery.
  • Replikation und Hochverfügbarkeit.
  • Performance Tuning und Query Optimization.
  • Verwenden von Tools wie pg_stat_statements und EXPLAIN zur Performance-Analyse.

Programmierschnittstellen:

  • Erlernen Sie, wie man PostgreSQL von verschiedenen Programmiersprachen aus verwendet (z.B. Python, Java, Go, etc.).

Erweiterte Features:

  • Verwenden von Erweiterungen wie PostGIS für geografische Daten.
  • Lernen Sie, wie man Stored Procedures in PL/pgSQL schreibt.
  • Full-Text-Search, JSON/JSONB-Unterstützung und andere spezielle Datentypen und Funktionen.

Sicherheit:

  • Verstehen Sie Rollen, Berechtigungen und Zugriffssteuerung.
  • Erfahren Sie mehr über Verschlüsselung auf Zeilenebene und andere Sicherheitsmerkmale.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon