PostgreSQL ist ein leistungsstarkes Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das in der Softwareentwicklung, Datenverarbeitung und im Web weit verbreitet ist. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen grundlegende Fertigkeiten und praxisnahe Anwendungen für PostgreSQL. Als zuverlässiges und erweiterbares Datenbanksystem bietet PostgreSQL die Flexibilität, große Datenmengen effizient zu speichern, abzufragen und zu verwalten und ist daher eine wichtige Komponente für viele Unternehmen.
Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.
Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Schulung Ihres IT-Teams, die Optimierung Ihrer PostgreSQL-Datenbanken oder die Integration von PostgreSQL in Ihre Anwendungen geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
PostgreSQL ist aus verschiedenen Gründen so populär:
PostgreSQL hat sich seit 1996 als robuste und zuverlässige Datenbank bewährt. Es verfügt über ein starkes Transaktionsmanagement und eine umfassende Unterstützung für Datenintegrität und Fehlerbehebung. Sie bietet umfassende Funktionalität wie bspw. georeferenzierte Daten, Textsuche, Datenanalyse. Highlight ist, dass sich das PostgreSQ modifizieren, erweitern und anpassen lässt. Nutzer können selbst neue Funktionen, Operatoren oder Datentypen hinzufügen. Als Open Source Datenbank ist sie kostenfrei verfügbar. Zudem ist PostgreSQL pattformunabhängig sowohl unter Linux, als auch unter Windows- und macOS-Systemen einsetzbar.
Ja. PostgreSQL ging aus einer bereits in den 1980er-Jahren begonnenen Datenbankentwicklung der University of California hervor. Der ursprüngliche Name lautete „Postgres“. Dieser wird auch heute noch als Synonym für PostgreSQL verwendet wird.
Grundlagen von SQL und Datenbanken:
Installation und Konfiguration:
Datenbankdesign:
Fortgeschrittenes SQL:
Datenbankadministration:
Programmierschnittstellen:
Erweiterte Features:
Sicherheit: