Geodatenverarbeitung mit PostgreSQL/PostGIS
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Geodatenverarbeitung mit PostgreSQL/PostGIS" lernen Sie umfassende Geodatenverwaltung und -analyse mit PostgreSQL und PostGIS. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Geodatenverarbeitung, Koordinatenreferenzsysteme und GIS-Datenformate. Darüber hinaus werden Sie in der Installation, Konfiguration und Erstellung von PostGIS-Datenbanken geschult. Die Schulung umfasst auch Themen wie Datenhaltung, -bearbeitung, räumliche Indizierung, Import/Export von (Geo-)Daten, Geoverarbeitungsfunktionen, Visualisierung und GIS-Datenerfassung. Abschließend werden Routing, Performance-Optimierung und die Einbindung in die Geodateninfrastruktur INSPIRE behandelt. Sie lernen, komplexe Geodatenverarbeitungsaufgaben zu lösen und räumliche Analysen durchzuführen.
Zielgruppe Seminar
- Programmierer
- Administratoren
- Entscheider
- Techniker
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse von PostgreSQL oder einem anderen DBMS
- Grundkenntnisse in einem GIS sind von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Grundlagen
- Geodaten-Verarbeitung
- Koordinaten-Referenzsysteme
- GIS-Datenformate
Datenbankgrundlagen
- Datenhaltung mit PostgreSQL/PostGIS
- Installation PostgreSQL und PostGIS - Was ist zu beachten
- Erstellung und Anpassung einer PostGIS-DB
Datenhaltung und -bearbeitung
- Überblick Geo-Daten-Verarbeitung mit PostGis
- spezielle Geometrie-Datentypen
- Koordinatenreferenzsysteme
- (räumliche) Indizierung der Daten mit GiST (Generalized Search Tree)
- Import von (Geo-)Daten in eine PostGIS-DB
- Erstellung räumlicher Tabellen und Indizes
- Verwendung von PostGIS-Geoverarbeitungs-Funktionen
- Rasterdaten in PostGIS
Visualisierung
- Visualisierung von PostGIS-Daten (QGIS)
- GIS-Datenerfassung mit PostGIS-Layern
Weitere Themen
- Routing
- Performance-Betrachtungen
- Upgrading
- INSPIRE - Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: PostgreSQL Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
44 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
21.05. - 23.05.2025 | Hamburg | |
16.06. - 18.06.2025 | München | |
07.07. - 09.07.2025 | Köln | |
06.08. - 08.08.2025 | Nürnberg |