
Migration Oracle Database zu PostgreSQL
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Migration Oracle Database zu PostgreSQL" lernen Sie alle wesentlichen Unterschiede zwischen dem Oracle Database Server und PostgreSQL kennen. Sie können eine Migration von Oracle auf PostgreSQL durchführen und damit erhebliche Software-Lizenzkosten einsparen sowie die Vorteile nutzen, die PostgreSQL aufgrund seiner größeren Nähe zum ISO-Standard und durch seine Erweiterbarkeit bietet.
Zielgruppe Seminar
- Oracle-Datenbank-Administratoren in Unternehmen, die eine Ablösung der proprietären Software beabsichtigen.
Voraussetzungen
- PostgreSQL Administrationskurs
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Überblick über Unterschiede zwischen Oracle und PostgreSQL
- Datenbank, Schema, Benutzer und Gruppen (Rollen)
- Benutzer-Authentifizierung
- Vergleich der Frontends sqlplus, SQLcl und psql
- Verwendung universeller Frontends am Beispiel DBeaver-CE
- Datentypen und ihre jeweiligen Entsprechungen
- Arbeiten mit internationalen Zeichensätzen (Unicode)
- Zusätzliche Datentypen in PostgreSQL (z. B. BOOLEAN, TIME, geometrische Typen, Bereichstypen)
- Umgang mit zeitbezogenen Daten, insbesondere Zeitzonen
- Transaktionsmanagement mit Isolation Levels, Autocommit
- DDL-Kommandos in Transaktionen
Übertragung eines Datenbankschemas
- Export der Schemadaten aus Oracle
- Überarbeitung der Kommandos für PostgreSQL
- Erstellen der Datenbankobjekte in PostgreSQL
Übertragung von Dateninhalten
- Export der Daten aus Oracle
- Evtl. Anpassung der Daten an PostgreSQL
- Import der Daten in PostgreSQL
- Zugriff auf Oracle-DB mittels MED (Management of External Data) von PostgreSQL aus
- Aktualisieren von Tabelleninhalten aus Oracle
Übernahme von Programmcode
- Vergleich der Syntax von PL/SQL mit pl/pgsql
- Ggf. Verwendung weiterer Sprachen im PostgreSQL-Server (Tcl, Python, Perl, JavaScript - Vergleich der jew. Möglichkeiten)
Verwendung von Tools
- Ora2Pg
- ora_migrator
- Installation
- Export aus Oracle
- Import in PostgreSQL
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Oracle Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
44 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
28.04. - 30.04.2025 | Hamburg | |
26.05. - 28.05.2025 | Köln | |
25.06. - 27.06.2025 | Köln | |
07.07. - 09.07.2025 | Nürnberg |