
PostgreSQL für Administratoren - Aufbau
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "PostgreSQL für Administratoren - Aufbau" lernen Sie die fortgeschrittene Konfiguration von PostgreSQL kennen. Sie erhalten eine umfassende Schulung zum Einsatz von PostgreSQL mit Replikation, Hot-Standby und Failover. Weitere Themen sind Monitoring und Connection Pooling, um sicherzustellen, dass ein PostgreSQL-Server auch bei einer großen Anzahl von Verbindungen effizient funktioniert. Einige Tools sind für Windows nicht verfügbar, sodass in diesem Kurs hauptsächlich auf Linux-Installationen Bezug genommen wird. Die Schulung bietet eine praxisorientierte Herangehensweise und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um fortgeschrittene Konfigurationen in PostgreSQL erfolgreich umzusetzen.
Zielgruppe Seminar
- Datenbankadministratoren
- Entwickler
Voraussetzungen
- Besuch der Schulung "PostgreSQL für Administratoren - Grundlagen" oder vergleichbare Kenntnisse.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Monitoring
- Zu überwachende Parameter
- Tools wie pg_show_plans, pg_auto_explain
- Log-Analyse-Tools wie pgbadger
Kurzer Überblick zu High Availability Techniken
- Replikation per WAL-Übertragung
- Kaskadierende Replikation
- Failover
Replikationsmöglichkeiten von PostgreSQL
- Physische Replikation, synchron und asynchron
- WAL-Datei- und Datenstrom-basiert
- Logische Replikation
- Replikations-Slots
Einsatzfelder für Replikation
- Kontinuierliches Backup
- Ab Version 17 auch inkrementelles Backup
- Regional verteilte Datenbanken
- Hot Standby-Server
Kurze Vorstellung weiterer Werkzeuge für Replikation und Failover
- pg_auto_failover von Citus Data/Microsoft
- Patroni von Zalando
- regmgr von EnterpriseDB
- HAProxy und keepalived
- walbouncer von cybertec.at für partielle Replikation
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: PostgreSQL Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
83 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.05. - 27.05.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.05. - 15.05.2025 | Hamburg | |
02.06. - 03.06.2025 | München | |
22.07. - 23.07.2025 | Köln | |
27.08. - 28.08.2025 | Nürnberg |