PL-600 Power Platform Solution Architect (PL-600T00)
Seminardauer: 4 Tage
Ziele
In dieser 4-tägigen Schulung "PL-600 Power Platform Solution Architect (PL-600T00)" lernen Sie praxisnah, wie Sie ein Solution Architect werden und die Rolle in Projekten effektiv ausfüllen können. Sie erwerben umfassendes Wissen in Projektmethodik, Anforderungserfassung und -analyse. Sie lernen die Grundlagen einer erfolgreichen Architektur kennen und werden mit den wichtigsten Komponenten der Power Platform-Architektur vertraut gemacht. Zudem erfahren Sie, wie Sie Datenmodellierung, Analysen, künstliche Intelligenz, Power Apps-Architektur, Power Automate-Architektur, Security Modeling, Integrationen, Dynamics 365-Anwendungsarchitektur, Power Virtual Agents-Architektur und Robotic Process Automation erfolgreich in Ihre Projekte integrieren können. Die Schulung vermittelt Ihnen das nötige Wissen für die Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Lösungsarchitekturen in der Power Platform.
Zielgruppe
- Senior Consultants (sowohl funktionale als auch technische), die die Rolle des Solution Architects anstreben, oder aktuelle Solution Architects, die neu in der Rolle sind.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Solution Architect werden/Kennenlernen Ihrer Kund*innen
- Was ist ein*e Solution Architect?
- Die Rolle von Solution Architects bei Projekten
- Projektmethodik
- Kennenlernen Ihrer Kund*innen
Konzeptualisieren des Entwurfs anhand der Anforderungen
- Leiten der Anforderungserfassung
- Verwenden der Analyse von Anpassungslücken
- Grundpfeiler einer guten Architektur
- Entwerfen der Lösungsarchitektur
- Gruppenübung: Entwerfen anhand der Anforderungen
Projektgovernance und Teamarbeit
- Die Rolle des Solution Architect bei der Projektgovernance
- Techniken, um ein Projekt im Zeitplan zu halten
- Szenarios, die ein Projekt zum Scheitern bringen können
- Gruppenübung: Projektgovernance und Teamarbeit
Power Platform-Architektur
- Wichtige Komponenten der Power Platform-Architektur
- Einfluss des Plattformdesigns und der Plattformgrenzen auf Lösungsarchitekturen
- Updates und Featurereleases
- Kommunizieren, wie die Plattform Kundenbedürfnisse erfüllt
Datenmodellierung
- Einflüsse des Datenmodells
- Datenmodellstrategie
- Datentypen
- Datenbeziehungen
- Gruppenübung: Datenmodellierung
Analysen und künstliche Intelligenz
- Planen und Auswerten von Anforderungen
- Operative Berichterstattung
- Power BI
- Enterprise BI
- Vorgefertigte Erkenntnisse und benutzerdefinierte KI
Power Apps-Architektur
- Optionen für Apps und die Auswahl des richtigen Startpunkts
- App-Kompositionsoptionen
- Verwenden von Komponenten als Teil Ihrer App-Architektur
- Überlegungen zum Aufnehmen von Portalen als App in Ihre Architektur
- Gruppenübung: Themen der Power Apps-Architektur
Application Lifecycle Management (ALM)
- Die Microsoft-Vision und die Rolle des*der Solution Architect im ALM
- Umgebungsstrategien
- Bestimmen einer Lösungsstruktur für Ihr Ergebnis
Power Automate-Architektur
- Optionen für die Automatisierung und die benutzerdefinierte Logik
- Überlegungen zum Verwenden von Auslösern und gängigen Aktionen
- Verwenden von Business Process Flows (BPF) zum Leiten von Benutzer*innen durch Geschäftsprozesse
- Gruppenübung: Auswerten von Szenarios für die Nutzung von Power Automate
Security Modeling
- Die Rolle des*der Solution Architect bei der Sicherheitsmodellierung
- Entdecken und Kennenlernen der Umgebung der Kund*innen
- Steuern des Zugriffs auf Umgebungen und Ressourcen
- Steuern des Zugriffs auf CDS-Daten
- Gruppenübung: Sicherheitsmodellierung
Integration
- Die Rolle von Solution Architects bei Integrationen
- Was ist eine Integration, und warum benötigen wir sie?
- Plattformfeatures, die eine Integration ermöglichen
- Veröffentlichen von CDS-Ereignissen
- Szenarios für Gruppendiskussionen
Dynamics 365-Anwendungsarchitektur
- Die Rolle des*der Solution Architect beim Bereitstellen von Dynamics 365-Apps
- Überlegungen zur Architektur für primäre Apps
Power Virtual Agents-Architektur
- Einführung
- Optionen für Chatbot
- Chatbotkonzepte
- Bewährte Methoden
- Integrieren von Chatbots
- Power Virtual Agents in Microsoft Teams
Robotic Process Automation
- Einführung
- Power Automate Desktop
- Aufzeichnen und Bearbeiten von Aufgaben
- Ausführen von Desktopflows
- Prozessratgeber
Testing und Go Live
- Die Rolle des Solution Architect beim Testen und bei der Inbetriebnahme
- Planen des Testens
- Planen der Inbetriebnahme
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
- Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung PL-600: Microsoft Power Platform Solution Architect vor. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung Microsoft Certified: Power Platform Solution Architect Expert.
- Um Ihre Vorbereitung auf das Microsoft Examen zu optimieren, empfehlen wir die offiziellen Microsoft Practice Tests. Dieses Selbstlern-Tool umfasst prüfungsähnliche Fragen inklusive Lösungen und detaillierten Erläuterungen zu den korrekten Antworten. Wir bieten Ihnen diese Tests zu unseren Selbstkosten an.
- Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung online zu absolvieren. Den erforderlichen Prüfungs-Voucher können Sie gegen eine Gebühr direkt bei uns erwerben.
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: