Header Background
 
 
 
seminar logo

Microsoft Azure Cloud Architekt

Seminardauer: 4 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 4-tägigen Schulung zum "Microsoft Azure Cloud Architekt" erwerben Sie nicht nur grundlegende Kenntnisse über die Cloud und Azure, sondern auch ein Verständnis dafür, wie sich Azure nahtlos in das umfassende Cloud-Portfolio von Microsoft integriert. Der Kurs behandelt die Verwaltung und Sicherung von Identitäten in einem AzureAD-Mandanten, erläutert die Rolle von Azure-Abonnements und zeigt deren effektive Verwaltung auf. Des Weiteren werden wichtige Funktionen der Identitätsverwaltung in Azure AD vertieft.

Sie lernen außerdem, wie Sie virtuelle Maschinen erstellen und betreiben, sowie die Migration bestehender Hyper-V- oder VMware-VMs nach Azure durchführen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf virtuellen Netzwerken, um Ihnen die Isolierung von Cloud-Ressourcen in virtuellen Netzwerken zu ermöglichen oder sie bei Bedarf sicher an Ihr eigenes Rechenzentrum anzubinden. Neben der Möglichkeit, moderne Workloads auf Azure-VMs zu betreiben, lernen Sie die Vorteile von Plattform-as-a-Service kennen, indem Sie Workloads auf Web-Apps und/oder Containers betreiben und die oftmals benötigten SQL-Datenbanken auf Azure-Services verlagern.

Selbstverständlich vermitteln der Kurs auch alle erforderlichen Kenntnisse für das Durchführen von Cloud-Bereitstellungen an sich mit Hilfe der unterschiedlichsten Verfahren (imperativ, deklarativ, mit CI/CD) und Werkzeuge einschließlich Azure Powershell, Azure-CLI und ARM-Vorlagen. Dazu gehört auch das präzise Steuern von Berechtigungen und der Zugriff auf verschiedene Speicherlösungen in Azure.

Zielgruppe Seminar

  • IT-Administratoren
  • Cloud-Architekten

Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse mit Betriebssystemen (Windows und Linux)
  • Gute Kenntnisse mit Speicher-Lösungen und Netzwerken
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Virtualisierung, Cloud, Devops, CI/CD, Powershell und Microsoft-Technologien
  • Kenntnisse im Bereich Microsoft 365 sind vom Vorteil

Lernmethodik

Die Schulungsinhalte werden durch eine vielseitige Lernmethodik vermittelt, die sowohl auf informativen Vorträgen basiert als auch praxisnahe Einblicke durch Live-Demos bietet. Zudem vertiefen Sie Ihr Verständnis durch praktische Übungen in den Labs, um das Gelernte unmittelbar anzuwenden und zu festigen.

Seminarinhalt

Grundlagen des Cloud Computings und Azure-Einführung

  • Cloud Computing Essentials
  • Kauf- und Bezahlmodelle in Azure
  • Microsoft-Begrifflichkeiten verstehen
  • Azure Active Directory Überblick
  • Navigieren im Azure-Portal
  • Virtuelle Maschinen in Azure erstellen und verwalten
  • Kostenmanagement in Azure
  • Gewünschter Zustand: Machine Images und Anwendungsinstallation
  • Azure Storage: Grundlagen und Speicherkonten
  • Azure Blob, Files und Filesync

Vertiefung in Azure Active Directory und Cloud Governance

  • Azure AD Einführung und Lizenzierung
  • Azure AD im Microsoft Cloud-Portfolio
  • Hybride Umgebungen und Azure AD Connect
  • MFA, Bedingter Zugriff, PIM, Azure B2B
  • Azure AD-Rollen, RBAC und Governance
  • Azure Resource Manager und Cloud Shell
  • Azure Powershell, Azure CLI und VS Code
  • Infrastructure as Code mit ARM, Bicep und Templates

Virtuelle Netzwerke und Sicherheit in Azure

  • Einführung in virtuelle Netzwerke
  • IP-Adressen, Konnektivität und NAT-Gateway
  • Sicherheitsgruppen und Anwendungssicherheit
  • Peerings, Dienstendpunkte und private Endpunkte
  • VPN-Verbindungen und Routing
  • DNS-Auflösung und Azure Firewall
  • Azure Load Balancer, WAF und Anwendungsgateway
  • Frontdoor, CDN und Netzwerkdienste

Fortgeschrittene Azure-Themen

  • Insiderwissen zu Azure-VMs
  • Azure Wartung, SLAs und Skalierung
  • Einführung in Azure SQL und Datenbanken
  • Migrationsmuster aus dem CAF
  • Azure Web Apps, CICD und Deployment Slots
  • Azure Container Hosts und Bereitstellungsoptionen
  • Wordpress-Bereitstellung in Azure: VM, App Service, Container, ACI, Azure Service

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Microsoft Azure Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
28.04. - 01.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
06.05. - 09.05.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
30.06. - 03.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
15.07. - 18.07.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon