Header Background
 
 
 

CompTIA Cloud+

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 5-tägigen Schulung "CompTIA Cloud+" lernen Sie die erforderlichen Fähigkeiten zur Wartung und Optimierung von Cloud-Infrastrukturdiensten. CompTIA Cloud+ bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Systemadministratoren benötigen, um Rechenzentrumsaufgaben effektiv durchzuführen.

Die Zertifizierung CompTIA Cloud+ betrachtet cloudbasierte Infrastrukturdienste als einen zunehmend wichtigen Bestandteil der IT-Systeme von Unternehmen. Diese herstellerneutrale, leistungsbasierte Zertifizierung deckt mehr ab als nur einen bestimmten Anbieter oder eine einzelne Funktion wie Sicherheit oder Vernetzung. Sie ermöglicht Ihnen, den Return on Investment von Cloud-Infrastrukturdiensten optimal zu realisieren und Ihr Fachwissen in der Cloud-Technologie zu erweitern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karriere in der Cloud-Branche voranzutreiben und in einem immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Branche zu glänzen.

Zielgruppe Seminar

  • IT-Fachkräfte
  • Datenbankadministratoren
  • Netzwerkspezialisten und Interessierte wie Systems Engineer
  • Network Administrator
  • Network Engineer
  • Cloud Developer
  • Project Manager Cloud
  • Cloud Engineer
  • Manager
  • Data Centre SANs
  • Cloud Business Analyst

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • CompTIA Network+-Zertifizierung und/oder CompTIA Server+-Zertifizierung, wobei die CompTIA-Zertifizierungen nicht Voraussetzung sind
  • Mindestens 24 Monate Berufserfahrung in IT-Netzwerken, Netzwerkspeichern oder der Verwaltung von Rechenzentren
  • Vertraut sein mit allen wichtigen Hypervisor-Technologien für die Server-Virtualisierung (herstellerspezifische Zertifizierungen in der Virtualisierung sind nicht erforderlich)
  • Kenntnis der Definitionen von Cloud-Service-Modellen (IaaS, PaaS, SaaS)
  • Wissen über gängige Definitionen des Cloud-Bereitstellungsmodells (privat, öffentlich, hybrid)
  • Praktische Erfahrung mit mindestens einer Public-Cloud-IaaS-Plattform

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Cloud Architecture and Design

  • Vergleichen und Unterscheiden der verschiedenen Cloud-Modelle
  • Erklären der Faktoren, die zur Kapazitätsplanung beitragen
  • Erklären der Bedeutung von High Availability und Skalierung in Cloud-Umgebungen
  • Analysieren des Lösungsdesigns zur Unterstützung der Geschäftsanforderungen

Security

  • Konfigurieren von Identity and Access Management
  • Sichern eines Netzwerks in einer Cloud-Umgebung
  • Anwenden der passenden Sicherheitskontrollen für Betriebssysteme und Anwendungen
  • Anwenden von Datensicherheits- und Compliance-Kontrollen in Cloud-Umgebungen
  • Implementieren von Maßnahmen zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen
  • Erklären der Bedeutung von Incident-Response-Verfahren

Deployment

  • Integrieren von Komponenten in eine Cloud-Lösung
  • Bereitstellen von Storage in Cloud-Umgebungen
  • Implementieren von Cloud-Netzwerklösungen
  • Konfigurieren der passenden Compute-Größe für eine Bereitstellung
  • Durchführen von Cloud-Migrationen

Operations and Support

  • Konfigurieren von Logging, Monitoring und Alerts, um den Betriebsstatus aufrechtzuerhalten
  • Sicherstellen eines effizienten Betriebs einer Cloud-Umgebung
  • Optimieren von Cloud-Umgebungen
  • Anwenden geeigneter Automatisierungs- und Orchestrierungstechniken
  • Durchführen passender Backup- und Wiederherstellungsoperationen
  • Ausführen von Disaster-Recovery-Aufgaben

Troubleshooting

  • Anwenden der Fehlerbehebungsmethodik zur Lösung von Cloud-bezogenen Problemen
  • Beheben von Sicherheitsproblemen
  • Beheben von Bereitstellungsproblemen
  • Beheben von Verbindungsproblemen
  • Beheben häufiger Leistungsprobleme
  • Beheben von Problemen bei Automatisierung oder Orchestrierung

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten

  • Anzahl von Fragen: Maximal 90 Fragen pro Prüfung
  • Art von Fragen: Multiple-Choice- und leistungsbezogene Fragen
  • Dauer der Prüfung: 90 Minuten 
  • Mindestpunktzahl zum Bestehen der Prüfung: 750 (von insgesamt 900) 
  • Empfohlene Vorerfahrung: CompTIA A+ Zertifizierung und mindestens 9 bis 12 Monate Netzwerkerfahrung
  • Sprachen: Englisch
  • Prüfungsgebühr: 333,- netto (zzgl. MwSt.)

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: CompTIA Zertifizierungen Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
12.05. - 16.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
02.06. - 06.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
14.07. - 18.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
18.08. - 22.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.490,00 € Preis pro Person

spacing line2.963,10 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon