Der Oracle Data Integrator (ODI) ist ein Extract, load and transform (ELT) Tool von Oracle, mit dem man mit Hilfe einer grafischen Umgebung Datenintegrationsprozesse in BI-Systemen erstellen, verwalten und pflegen kann.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
High-End Labs für Oracle Data Integrator (ODI) Schulungen stehen bspw. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Düsseldorf, Wien oder Zürich zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an.
In unseren ODI-Schulungen vermitteln wir Ihnen punktgenau das notwendige technische, methodische oder organisatorische Wissen für Ihre Oracle-Projekte. Für Ihren Schulungserfolg stehen Ihnen unsere projekt- und praxiserfahrenen Dozenten mit einem breit aufgestellten Knowhow zur Verfügung. Unser Schulungsangebot zu Oracle Integrator umfasst verschiedene Schulungsarten, angefangen von offenen Schulungen in unseren Schulungszentren, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Individualschulungen (Firmenseminar) bei uns oder bei Ihnen vor Ort.
Grundlagen der Datenintegration: Stellen Sie sicher, dass Sie ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Datenintegration und der ETL-Prozesse (Extrahieren, Transformieren, Laden) haben.
Oracle-Datenbankkenntnisse: Vertiefen Sie Ihr Wissen über Oracle-Datenbanken, da ODI häufig mit Oracle-Datenbanken arbeitet. Dies beinhaltet SQL, PL/SQL und Datenbankdesign.
ODI-Architektur und -Komponenten: Verstehen Sie die ODI-Architektur im Detail, einschließlich ODI Studio, Repositories, Agents und mehr.
Erweiterte Datenmodellierung: Beherrschen Sie erweiterte Datenmodellierungskonzepte in ODI und lernen Sie, wie Sie Metadaten effektiv verwalten.
Komplexe Transformationen: Erlernen Sie die Erstellung komplexer Transformationen und Datenverarbeitungslogik in ODI, einschließlich der Verwendung von ODI-Ausdrücken und -Funktionen.
Integration von verschiedenen Datenquellen: Erfahren Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie relationalen Datenbanken, Dateien, Webdiensten und mehr in ODI integrieren können.
Job- und Workflow-Design: Entwickeln Sie fortgeschrittene Fähigkeiten im Entwurf von ETL-Jobs und Workflows in ODI, einschließlich der Planung und Ausführung von Jobs.
Scheduling und Automatisierung: Lernen Sie, wie Sie ETL-Jobs und -Workflows in ODI planen, automatisieren und überwachen können.
Performance-Optimierung: Vertiefen Sie Ihr Wissen über bewährte Methoden zur Optimierung der Leistung von ODI-Jobs, einschließlich Parallelverarbeitung, Partitionierung und Caching.
Fehlerbehandlung und Troubleshooting: Werden Sie Experte in der Fehlerbehebung und -diagnose in ODI, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen.
Sicherheit: Setzen Sie Sicherheitsrichtlinien und -verfahren in ODI ein, um die Datenintegrität und -vertraulichkeit sicherzustellen.
Integration von ODI mit anderen Tools: Erforschen Sie die Möglichkeiten zur Integration von ODI mit anderen Oracle- und Drittanbieter-Tools zur Datenanalyse und Berichterstellung.
Best Practices und Standards: Folgen Sie bewährten Praktiken und Branchenstandards für die Datenintegration in ODI-Projekten.