
Oracle DB - Backup und Recovery
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Oracle DB - Backup und Recovery" lernen Sie die Wiederherstellbarkeit, RMAN-Konfiguration und -Katalog kennen. Der Kurs behandelt den Überblick zur Oracle-Software und Fehlerkategorien mit Lösungen. Sie erfahren, wie Sie den ARCHIVELOG-Modus einrichten, die Flash Recovery Area konfigurieren und den RMAN-Katalog erzeugen und verwalten. Des Weiteren werden Backup-Strategien, Sicherungsarten, Kompression, Verschlüsselung und das Verwalten von Backups behandelt. Die Themen Data Recovery Advisor, Recovery-Optionen und RMAN-Tuning sowie die Verwendung von Flashback für das Zurückrollen und Zurückschreiben von Daten werden ebenfalls behandelt.
Dieser Kurs ist Versionsunabhängig und kann mit den Versionen 21c/19c/18c/12c vermittelt werden.
Zielgruppe Seminar
- Datenbankadministratoren
- Administratoren, die unter ihrer Software eine Oracle-Datenbank haben
Voraussetzungen
- Besuch des Schulung Oracle DB - Administration oder vergleichbare Kenntnisse
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Wiederherstellbarkeit, RMAN-Konfiguration und -Katalog
- Wiederholung: Überblick zur Oracle Software
- Fehlerkategorien und Lösungen
- Standardeinstellungen für den RMAN
- ARCHIVELOG Modus einrichten
- Mehrere Archivierungsziele und Beibehaltungsrichtlinien
- Vorteile und Konfiguration des Flash Recovery Area
- Vorteile des RMAN-Katalogs
- Erzeugen und Konfigurieren des RMAN-Katalogs
- Verwalten und Sichern des RMAN-Katalogs
- Weiter Hochverfügbarkeits-Optionen (Data Guard und RAC)
Backup
- Backup Strategien und Terminologie
- Benutzerverwaltetes Backup
- Backup als Kopie oder Backupset
- Vollständige und inkrementelle Sicherung
- Sichern mit Dateiteilung
- Kompression und Verschlüsselung
- Backups verwalten und auflisten
- Data Recovery Advisor
- Block Corruption
Recovery
- Benutzerverwaltete vollständige Wiederherstellung
- Benutzerverwaltete unvollständige Wiederherstellung
- Wiederherstellung des TEMP Tablespaces und Redologgruppen
- Vollständige Wiederherstellung kritischer und nicht kritischer Dateien
- Umschalten für schnelles Recovery, Rücksichern auf neuen Host
- Wiederherstellung mit gesichertem Controlfile
- Datenbanken duplizieren (z.B. für Tests)
- Teilweises Wiederherstellen (TSPITR)
- RMAN Tuning
Flashback
- Zurückrollen der gesamten Datenbank
- Zurückschreiben einzelner Tabellen
- Verwendung des Papierkorbs (gelöschte Tabellen wiederholen)
- Abfrage der Daten zu einem älteren Zeitpunkt
- Abfrage unterschiedlicher Änderungen einzelner Zeilen
- Abfrage aller Änderungen innerhalb einer Transaktion
- Verwendung aller Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur
- Verwenden des Flashback Data Archive
Workshop
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Oracle 12c Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
132 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 23.05.2025 | Hamburg | |
23.06. - 27.06.2025 | München | |
07.07. - 11.07.2025 | Köln | |
04.08. - 08.08.2025 | Nürnberg |