Oracle Performance Tuning für Administratoren
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "Oracle Performance Tuning für Administratoren" lernen Sie umfassendes Performance Tuning für Oracle-Datenbanken. Die Schulung umfasst die Architektur des Oracle-Servers, Überwachungs- und Tuning-Werkzeuge wie Enterprise Manager und SQL Developer sowie die Verwendung von AWR für die Analyse von Daten und Metriken. Sie erfahren, wie Sie problematische SQL-Anweisungen erkennen und den Optimizer beeinflussen können. Die Optimierung von Datenbankpuffern, Speicherauslastung, I/O und anderen relevanten Aspekten wird ebenfalls behandelt. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Zusammenfassung über die Performance-Optimierung in Oracle-Datenbanken.
Zielgruppe
- Datenbank-Administratoren
Voraussetzungen
- Oracle Administration
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Die Architektur und Tuning Werkzeuge
- Architektur des Oracle Servers
- Übersicht über die Überwachung
- Enterprise Manager
- SQL Developer
- V$-Sichten, Statistiken, STATSPACK
Verwendung des AWR(Automatic Workload Repository)
- Daten im AWR
Arbeiten mit Metriken und Alerts
- Vorteile von Metriken
Arbeiten mit AWR-basierten Tools
- Automatisierte Wartungstasks
- Einsatz des ADDM
- ASH-Berichte
Überwachen von Applikationen
- Verwalten des Dienstes
- Dienste-Aggregierung
- Verfolgung der Sitzung
Problematische SQL Anweisungen
- Merkmale einer schlechten SQL-Anweisung
- Rolle des Optimizers
- Ausführungspläne
- Wahl der Zugriffspfade
- Echtzeit-Monitoring
Beeinflussen des Optimizers
- Verwalten der Optimizer-Statistiken
- I/O-Kalibrierung
- Adaptive Pläne
Optimieren des Shared Pool
- STATSPACK/AWR-Indikatoren
- Cacheaktivität
- Diagnose-Tools
Optimieren des Database Buffer Cache
- Architektur des DB Buffer Cache
- Ziele und Techniken der Optimierung
Optimieren der PGA und des Temporary Space
- Speicherauslastung von SQL
Verwalten des Temporär-Tablespaces
Automatic Memory Management
- Architektur der automatischen Speicherverwaltung
- Funktion der dynamischen SGA
- Verwalten des AMM
Optimieren von SegmentSpace
- Wie werden die Daten gespeichert
- Segment Space Advisor und Shrinking
- Kompression
Optimieren der I/O
- Einführung in die I/O-Architektur
- Datenstripesets und Spiegelung
- RAID-Lösungen
- Automatic Storage Management
Performance Tuning Summary
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
29.01. - 31.01.2025 | Hamburg | |
19.02. - 21.02.2025 | Köln | |
12.03. - 14.03.2025 | Köln | |
14.04. - 16.04.2025 | Nürnberg |